Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Global forecast of energy use for wireless charging (2019)

Der vorliegende Bericht enthält Daten, um ein besseres Verständnis über die Energieeffizienz von drahtlosen Ladesystemen zu erhalten und um die Folgen ihres Einsatzes in Verbraucherprodukten bis 2030 einzuschätzen.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA HEV Task 45: Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr

19. April 2023, 13:30 - 15:00 MESZ
Onlineseminar, Berlin, DE

In diesem Online-Seminar werden die Ergebnisse der Interviews, die 2022 mit den wichtigsten Nutzfahrzeugherstellern über die Zukunft der Antriebstechnologie geführt wurden, präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Der erste IEA "Clean Energy Progress Report" ist ab sofort erhältlich!

Am 6ten April 2011 wurde in Abu Dhabi der erste IEA "Clean Energy Progress Report" vorgestellt. Der Bericht befasst sich mit den globalen Trends und Entwicklungen von neuen und bestehenden Energie - Technologien.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2013 des IEA Wärme­pumpen­programms

Das IEA Wärmepumpenprogramm war 2013 sehr erfolgreich. Mit Dänemark ist das 15. Land beigetreten, drei neue Annexe wurden gestartet, womit 10 Projekte laufen, und 2014 findet die IEA Wärmepumpenkonferenz in Montreal statt. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

82. IEA Wirbelschichttechnologie Meeting & EXCO-Meeting

10. - 11. Juni 2021
Online, Ottawa, CA

Schwerpunkt ist diesmal die Positionierung der Wirbelschichttechnologie in einer Kohlenstoff-neutralen Energiebereitstellung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2019

Der Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm gibt eine Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, Berichte aus den einzelnen Tasks und aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik-Bereich der 32 teilnehmenden Länder. Stefan Nowak
Herausgeber: IEA-PVPS Programm, 2020
Englisch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficiency 2023

Für die Energiesicherheit sowie die Beschleunigung der Energiewende spielt Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Dennoch ist der Trend der Fort­schrittsrate der Energieintensität im Vergleich zum Vorjahr von 2% auf 1,3% gefallen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 61: Business and Technical Concepts for Deep Energy Retrofit of Public Buildings: Project Summary Report (2017)

Der Bericht fasst die Ergebnisse und Erkenntnisse aus den untersuchten Pilotprojekten zusammen. Alexander Zhivov, Lohse Rüdiger
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E TCP)

Die Arbeiten des IEA 4E TCP erstrecken sich über vier Plattformen und gemeinsame Projekte: Energieeffiziente elektrische Motorensysteme, nachhaltige Beleuchtung und Steuerung, effiziente bedarfsgesteuerte Netze und elektronische Geräte und Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E: Bright Sparks Newsletter - Issue #14 - Juni 2020

Der Newsletter informiert über die Tätigkeiten der 4E Initiative und der Annexe EMSA, EDNA und PECTA sowie über kommende Webinare und neue Publikationen.
Herausgeber: IEA - 4E
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2013 des IEA Wärme­pumpen­programms

Der Jahresbericht enthält einen Rückblick auf die Highlights aus dem Jahr 2013, das für das IEA Wärmepumpenprogramm sehr erfolgreich war.

Internationale Energieagentur (IEA)

Forschung findet Stadt - Workshop im Rahmen der Smart Cities Week 2015

6. März 2015
Salzburg Congress, Auerspergstraße 6 5020 Salzburg, AT

Der Frage, wie Ergebnisse der Energie- und Gebäudeforschung in der Stadtplanung zur breiten Anwendung kommen können, gingen etwa 60 TeilnehmerInnen beim "Stadt der Zukunft"-Workshop auf der Smart Cities Week in Salzburg nach. ForscherInnen aus internationalen und nationalen Projekten stellten ihre Aktivitäten vor und diskutierten, wie diese in Zukunft stärker verlinkt werden können.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA HPT Annex 42: Wärmepumpen in intelligenten Energienetzen nachhaltiger Städte

Der IEA HPT Annex 42 zielte darauf ab, die technischen sowie ökonomischen / regulatorischen Rahmenbedingungen von weitgehend vom Stromanbieter gesteuerten Wärmepumpen zum Lastausgleich in Österreich zu analysieren. Weiters wurden die Auswirkungen auf thermische Verbraucher und mögliche Potenziale untersucht, um darauf basierend ökonomische Anreizmodelle zur Lastverschiebung heraus zu arbeiten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: A Novel Approach for Linearization of a MINLP Stage-Wise Superstructure Formulation (2018)

Es wurde ein neuartiger Ansatz vorgestellt, der eine effizientere Optimierung von Wärmetauschernetzwerken ermöglicht. Der Ansatz wurde in das im Zuge des Annex 15 entwickelte Prozessintegrationsframework integriert. Beck, Hofmann
Herausgeber: Computers & Chemical Engineering, 112 (2018); S. 17 - 26
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ 2016-3: Entwicklung von neuen Wärmespeichertechnologien im internationalen Umfeld

Die nachhaltige Energiewirtschaft von morgen braucht thermische Energiespeicher. Nur mit thermischen Speichern kann eine optimale Abstimmung zwischen der zeitlich nicht konsistenten Energieerzeugung durch erneuerbare Energieträger und der Nachfrage nach Wärme erreicht werden.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2022

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der im Jahr 2022 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, April 2023
Englisch, 113 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 41: Solarenergie und Architektur

Schriftenreihe 50/2012
M. Amtmann, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 44: Solar- und Wärmepumpensysteme

Schriftenreihe 36/2014
M. Hartl, A. Heinz et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 296 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben - Unternehmenssektor in Österreich 2021

759,8 Mio. Euro an Forschungsausgaben wurden im Jahr 2021 von den heimischen Unternehmen dem Thema Energie zugeordnet. Dieser Wert lag um 16 % über dem Vergleichswert aus der Erhebung 2019. Der Bericht enthält detaillierte Zahlen und Auswertungen zu unterschiedlichen Technologien hinsichtlich betrieblicher und öffentlicher F&E-Investitionen. Schriftenreihe 6/2024
A. Indinger, F. Bettin
Herausgeber: BMK
Deutsch, 66 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Highlights 2019

Im Bericht werden die Höhepunkte und die wesentlichen Forschungsergebnisse des Jahres 2019 im IEA SHC Task 55 "Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze" vorgestellt. Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 55, 2019
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation