Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Bio-Based Chemicals – A 2020 Update

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die weltweite Produktion von bio-basierten Chemikalien und Polymeren und deren kommerzielle Produktion. Die erweiterte Chemie- und Polymerproduktion aus erneuerbaren Ressourcen ist ein wesentlicher Bestandteil des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft. Ed de Jong, Avantium, Heinz Stichnothe, Geoff Bell, Henning Jørgensen
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 42, 2020
Englisch, 79 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Performance Warranty Guidelines for Wind Turbines in Icing Climates

In diesem Bericht werden unterschiedliche Garantieoptionen für Rotorblattheizungssysteme von Windenergieanlagen aufgezeigt und Ansätze beschrieben, wie diese Garantien in der Praxis geprüft werden können.
Herausgeber: IEA Wind TCP Task 19
Englisch, 17 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Biofuels policies that have encouraged their production and use. An international perspective (2020)

Eine neu überarbeitete, ausführliche Zusammenfassung der Implementing Agendas 2018-2019 wurde kürzlich in der Fachzeitschrift Energy Policy veröffentlicht. Das Manuskript trägt den Titel „Biokraftstoffpolitik, die ihre Herstellung und Verwendung gefördert hat: Eine internationale Perspektive“. Mahmood Ebadian, James D. McMillan, Jack (John) Saddler, Susan van Dyk et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2020
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets 2019 Edition (1992-2018)

Der Snapshot Report 2019 gibt einen Überblick über die aktuellen globalen Entwicklungen des Photovoltaik-Marktes, der Produktion und der Rahmenbedingungen.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, Edition 2019
Englisch, 18 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Final Task Report 2013-2015

Im Final-Task-Report werden die Ergebnisse und Tätigkeiten von IEA Bioenergy Task 32 im abgeschlossenen Triennium 2013-2015 zusammengefasst. Jaap Koppejan and Kees Kwant
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

WIVA P&G Erfahrungsaustausch "MOBILITÄT"

28. November 2022
Wien Energie (Medienraum), Spittelauerlände 45, 1090 Wien, AT

Die Wasserstoffinitiative Austria Power & Gas (WIVA P&G) lädt zu einem Erfahrungsaustausch in Sachen Wasserstoffmobilität, Entwicklung der Brennstoffzelle, Wasserstofflogistik, rechtliche Themen rund um Wasserstoffmobilität und die Umsetzung von Wasserstoffmobilität in Wien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Compact and automated on-farm biogas production in Southwestern Ontario, Canada

Die Studie gibt einen Überblick über die kompakte und automatisierte On-Farm Biogasproduktion in Ontario, Kanada.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Berichte über den technologischen Reifegrad (‚Technology Readiness Level – TRL‘) von Brennstoffzellen-Technologien und –Systemen (2023)

Das AFC TCP hat Berichte über das ‚Technology Readiness Level (TRL)‘ erarbeitet, welche den aktuellen Stand (2023) der verschiedenen Brennstoffzellen-Technologien und –Systemen umfasst. Expert:innen des Advanced Fuel Cells TCP
Herausgeber: IEA AFC TCP (2023)
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 50 Newsletter 1: Overview and first results, March 2015

Im ersten Newsletter des IEA SHC Task 50 werden einleitend dieallgemeinen Inhalte des Tasks vorgestellt. Aus den einzelnen Subtaskswerden exemplarisch erste Resultate im Bereich energieeffizienterBeleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC: Annual Report 2017

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der neun im Jahr 2017 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 86 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Available Technologies of Wind Energy in Cold Climates (2016)

In diesem Bericht hat der IEA Wind Task 19 umfassende Informationen zu aktuellen technischen Lösungen sowie zum Technologiereifegrad bzw. dem ‚Track Record‘ der einzelnen Produkte für vereisungsgefährdete Standorte veröffentlicht. Ville Lehtomäki et al.
Herausgeber: IEA Wind Task 19
Englisch, 120 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG Technical Report: Bioraffinerien mit CO2 Abscheidungs- und Speicherungstechnologien (Biorefineries with CSS) (2021)

Biotreibstoffe bieten den Ausblick auf eine Alternative zu fossilen Treibstoffen in Transport oder Flugindustrie. Durch Abscheidung von CO2 in deren Produktionsprozessen könnten sogar Negativemissionen erzielt werden.
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 69 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future", Nr. 4/2015

Im Juli 2015 erschien die bereits fünfte Ausgabe des Mitteilungsblattes "Biobased Future". Neben Aktivitäten aus den IEA Tasks werden verschiedenste Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungs­hinweise runden die Inhalte der Biobased Future ab.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Definition of a reference office building for simulation based evaluation of solar envelope systems (2018)

IEA SHC Task 56 konzentriert sich auf die kritische Analyse, Simulation, Labortests und Vor-Ort-Überwachung von marktverfügbaren und marktnahen "Solar Envelope" Systemen. Matteo D’Antoni, David Geisler-Moroder, Paolo Bonato, Fabian Ochs, Mara Magni, Samuel de Vries, Roel Loonen, Roberto Fedrizzi
Herausgeber: EuroSun Conference
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

State of The Art Report Ventilative Cooling

Potenzial und die Grenzen Ventilativer Kühlung. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42 - Newsletter 3/2018

Der Newsletter bietet einen Rückblick auf das "Nationale IEA Bioenergy Task 42 Vernetzungstreffen" und informiert über kommende Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und Downloads. Michael Mandl, Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Stefanie Wong Mehrsprachig, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC: Annual Report 2016

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der zehn im Jahr 2016 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 110 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC News Issue 69, Juni 2019

In diesem Newsletter werden schwerpunktmäßig die belgischen Zukunftsstrategien zur Reduzierung des Gebäudeenergieverbrauchs präsentiert sowie der neue EBC Strategieplan 2019 - 2024 zusammengefasst.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Spotlight Newsletter 70 - September 2018

Der aktuelle Newsletter behandelt den Beitritt der ISA zum IEA DSM Task 24, Ansätze zur Messung und Verifizierung von Energieeffizienzprojekte, die Energiewende in Australien sowie Ergebnisse des Projekts IndustRE.
Herausgeber: IEA-DSM
Englisch, 13 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: How to Analyse Ecosystem Services in Landscapes (2018)

Der Bericht enthält eine Übersicht über Methoden zur Analyse und Kartierung von Ökosystem-Dienstleistungen in terrestrischen Landschaften und versucht, die damit verbundene Terminologie zu klären. Oskar Englund, Göran Berndes, Christel Cederberg and Pal Börjesson
Herausgeber: IEA Bioenergy ExCo
Englisch, 14 Seiten