Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Lessons learned about thermal biomass gasification (2019)

Der Report beschreibt die Erfolge, aber auch die Fehlschläge bei den Biomasse-Vergasungsprojekten. M. Rüegsegger, M. Kast
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 77 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Implementation of Energy Strategies in Communities. Volume 4 - Stakeholder Support Materials (2018)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 erarbeiteten "Stakeholder Support Materials". Jacques Kimman
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 36 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

Einladung: "Highlights der Energie­forschung" (29. April 2015, Wien)

"Kann eine Effizienzrevolution gelingen?" ist die zentrale Frage der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Es werden Forschungsprojekte und Roadmaps aus den Bereichen Gebäude, Industrie und Endverbrauch präsentiert und zukünftige Strategien diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Austrian Biorefining Stakeholder Workshop

Die öffentliche Veranstaltung am 23. Oktober initiiert pro-aktiv einen interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den AkteurInnen im Bereich Bioraffinerie. Kurzpräsentationen und Poster können noch eingereicht werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Countries’ Report - Update 2018

Der Bericht gibt einen vergleichenden Überblick über die Entwicklung der Bioenergie im Kontext anderer erneuerbarer Energie in den Mitgliedsländern des IEA Bioenergy TCPs.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 11 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Newsletter August 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Legislative und welche Maßnahmen in Ländern getroffen werden. Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

4E Policy Brief - Verteilungstransformatoren (2015)

Diese Kurzübersicht fasst die Ergebnisse des Benchmarking Berichtes, in dem die wichtigsten Lehren aus dem internationalen Vergleich der Energieeffizienz von Verteilungstransformatoren hervorgehen, zusammen. Es stützt sich auf Daten von mehr als 14.000 Transformatorenmodellen aus Australien, Kanada, Indien, der Republik Korea und den USA, sowie denjenigen aus Japan und der EU.
Herausgeber: IEA 4E
Deutsch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Dezentrale Gebäudekühlung über fassadenintegrierte Photovoltaik: COOLSKIN (2018)

Das COOLSKIN-Systemkonzept adressiert die Dezentralisierung der Energie­versorgung, sowie die Energieautarkie durch die Nutzung von Solarstrom zur Kühlung. Zum Betrieb des Systems werden keine zusätzlichen Energiequellen benötigt. A. Heinz, T. Mach, D. Brandl, F. Eckschlager, M. Rennhofer, T. Selke, T. Schlager
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Mehrsprachig, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief Januar 2020 – Wireless Charging Energy Use

Der Policy Brief fasst die wesentlichen Inhalte des im Juli 2019 veröffentlichten Berichts zu kabellosem Laden (Wireless charging) von elektronischen Geräten zusammen. Mit der global zunehmenden Verbreitung werden auch die damit verbundenen Energieverbräuche zukünftig steigen, weshalb der Policy Brief die Notwendigkeit der Einführung von politischen Regulierungsmaßnahmen betont.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Roadmap "Solarwärme 2025"

Die überarbeitetet Fassung der Roadmap "Solarwärme 2025" - eine Technologie- und Marktanalyse mit Handlungsempfehlungen ist nun verfügbar

Internationale Energieagentur (IEA)

Annual Report 2011 des "Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells (AFC)"

Der Jahresbericht zeigt scherpunktmäßig die Forschungs­frage­stellungen und -ergebnisse sowohl in den technologie­orientierten Annexen (PEFC, MCFC, SOFC) als auch in den applikations­orientierten Annexen (stationär, mobil, portabel) auf.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop "Digitalisierung der Fernwärme"

13. Dezember 2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Online, AT

Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA DHC Annex TS4 "Digitalisierung der Fernwärme".

Internationale Energieagentur (IEA)

9. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung

5. Dezember 2017
MCI, 3. Etage, Universitäts-straße 15, 6020 Innsbruck, AT

Internationale Referenten geben einen Einblick in die Perspektiven der Technologie, ihre vielseitigen Anwendungen und innovativen neuen Methoden. Anlagebetreiber aus verschiedenen europäischen Ländern berichten aus der Betriebspraxis.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Energieeffizienz & Nutzerverhalten

13. Oktober 2014
Hotel WeitzerGraz, AT

Der Workshop behandelt internationale und nationale Erfahrungen zur Änderung des Energieverhaltens. Vorgestellt werden Beispiele und Erkenntnisse aus dem IEA-DSM Task 24 sowie nationale Erfahrungen mit Feedbacksystemen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Highlights 2020

Einführung in das Thema Solare Fassaden und Hauptergebnisse des Projekts IEA SHC Task 56 Roberto Fedrizzi Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Thermische Speicher

07. März 2019
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, Wien, AT

Zukünftig wird der Bedarf an Energiespeichern erheblich zunehmen. Wärmespeicher werden in einem nachhaltig transformierten Energiesystem eine zentrale Rolle einnehmen. Dies ist auf die wesentlich kostengünstigere Speichermöglichkeit von Wärme im Vergleich zu elektrischen Strom zurückzuführen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Supra-Regional District Heating Networks: A Missing Infrastructure for a Sustainable Energy System (2021)

In Analogie zu Stromübertragungsnetzen wird in dieser Studie das Konzept eines überregionalen Fernwärmenetzes (SR-DHN) analysiert, das eine große Anzahl von Akteuren (lokale Fernwärmenetze, Abwärmeeinspeiser, Wärmekonsumenten, etc.) verbindet. Simon Moser und Stefan Puschnigg
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Roles of bioenergy in energy system pathways towards a “well-below-2-degrees-Celsius (WB2)” world (2020)

Der Report fasst die Ergebnisse eines Workshops vom 25. November 2019 in Berlin sowie die vorgestellten Präsentationen zusammen Daniela Thrän, Annette L. Cowie, Göran Berndes
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40, 2020
Englisch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24: Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis

Über 20% des Energieeinsatzes bei Kleinverbrauchern können durch geänderte Verhaltensweisen eingespart werden. Bisherige Bemühungen, diese Potenziale zu erschließen, greifen vielfach zu kurz. Der Task 24 beschäftigte sich mit den wichtigsten Akteurs-Gruppen sowie mit Tools, die diese bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Daneben wurde eine Bewertungsmethode für DSM-Interventionen zur Anerkennung im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes erarbeitet. Schriftenreihe 36/2018
T. Kallsperger, R. Schmied, M. Beran, B. Kohla, G. Lang, B. Papousek
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32 - Newsletter 01/2015

Der Bioenergy Task 32 Newsletter über die neuesten Aktivitäten im Bereich der Biomasseverbrennung und -mitverbrennung ist verfügbar.