Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E Benchmarking Bericht - Auswirkungen der "schrittweisen Abschaffung" ineffizienter Leuchtprodukte (Überarbeitung)

Dieser Benchmarking Report stellt die Ergebnisse der Analyse der nationalen schrittweisen Abschaffungsrichtlinien und ihren Auswirkungen dar, und beschreibt den Markteintritt neuer Leuchtprodukte.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Annex: Elektrische Motorsysteme. Arbeitsperiode 2014 - 2017

Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Aktuell umfasste die Österreichische Beteiligung insbesondere die Task Leitung Energy Audits for Motor Systems zur Erarbeitung von Empfehlungen zur Durchführung von normkonformen Energieaudits in Motorsystemen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Policy Guidelines for Motor Driven Units (MDUs) Part 2 (2018)

Dieser Bericht formuliert Empfehlungen zur weltweiten Harmonisierung von Normen und Gesetzen, die die Energieeffizienz von Motorsystemen betreffen. M. Werkhoven, C. Brunner, R. Werle
Herausgeber: IEA 4E Electric Motor Systems Annex
Englisch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Newsletter Autumn 2019

In diesem Newsletter werden die Highlights des International Smart Grid Action Networks (ISGAN) im letzten halben Jahr zusammengefasst und aktuelle Veranstaltungen, Publikationen und Meetings angekündigt. Susanne Windischberger, Sean Philipp, Werner Friedl, Oleksandr Melnyk
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH on behalf of ISGAN
Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Potential and utilization of manure to generate biogas in seven countries (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die unterschiedlichen Zugänge in verschiedenen Ländern zum Thema der anaeroben Vergärung von Gülle und Mist. Jan Liebetrau, Richard O’Shea, Maria Wellisch, Kari-Anne Lyng, Günther Bochmann, Bernadette K. McCabe, Peter W. Harris, Clare Lukehurst, Peter Kornatz, Jerry D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2022
Englisch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Vortrag: Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Marktübersicht und Potenziale aus dem IEA Projekt Annex 50 (2020)

Dieser Vortrag, der im Rahmen des Weiterbildungsmoduls „M04_Dimensionierung von Wärmepumpenheizungen“, das u.a. Teil der Wärmepumpen-Weiterbildungen „K01: Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung“ und „K02: Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen“ ist, an mehreren Terminen gehalten wurde, stellte den Kursteilnehmer:innen wesentliche Inhalte aus dem IEA HPT Annex 50 vor. T. Natiesta
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology/2020
Deutsch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Rückblick: IEA Bioenergy Conference Wien 2012

Internationale Forschungselite für Bioenergie zu Gast in Wien - Weichenstellung für den Einsatz Erneuerbarer Energien.

Energie 2050

Technologiepolitische Perspektiven des SET-Plans für Österreich

Masterarbeit im Rahmen des Fachhochschul-Masterstudienganges Nachhaltige Energiesysteme, FH Burgenland Betreuer: DI Michael Paula Schriftenreihe 51/2012
DI(FH) DI C. Orthofer Deutsch, 140 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2017

Der Jahresbericht enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2017 und präsentiert neue, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15: Comparative Performance Measurements of Identical BIPV-Elements in Different Climatic Environments - A Round Robin Action within the IEA PVPS Task 15 Collaboration (2018)

Dieses Paper bewertet die Leistung identischer und kommerziell erhältlicher Glas/Glas-BIPV-Elemente, die in Außenprüfständen in unterschiedlichen klimatischen Umgebungen eingesetzt werden. P. Illich, G.C. Eder, K.A. Berger, G. Újvári, P. Gaisberger, D. Moor, M. Aichinger, S. Boddaert, R.M.E. Valckenborg, J. van den Brand, P. Bonomo, F. Frontini, C.S. Polo López, M. del Buono, A.G. Imenes, N. Martín Chivelet, F. Chenlo, A. Sanz Martinez, M. Machado, J.-T. Kim, A. Masolin, M. Ritzen
Herausgeber: IEA PVPS Task 15 Collaboration, 35th EU-PVSEC 2018
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37 Newsletter #6-7, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen. Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV – Edition 2024

Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik im Jahr 2023.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2024
Englisch, 24 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 6, Juli 2016

Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Mehrsprachig, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2015 des IEA Demand Side Management Programms (DSM)

Die Inhalte des Jahresberichts 2015 umfassen neben den Statusbeschreibungen der aktuellen Tasks (Task 16, 17, 24 und 25) die derzeitigen Prioritäten des DSM generell und in den teilnehmenden Ländern. Anne Bengtson
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 110 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Resilient Biomass Supply Chains in the Post-COVID Recovery (Juni 2021)

COVID19 hat sich weltweit auf die Volkswirtschaften ausgewirkt und Geschäftsmodelle und globale Lieferketten abrupt verändert. Dieses Webinar untersucht die Auswirkungen der Pandemie anhand von Aufzeichnungen über die Auswirkungen auf die internationale Bioenergie-Lieferkette und erwägt, wie Investitionen in Biomasse-Lieferketten die Erholung nach COVID19 unterstützen könnten.
Herausgeber: IEA Bioenergy 2020
Englisch, 27 Seiten

Fabrik der Zukunft

Tagung: Highlights der Energieforschung 2015 - Kann eine Effizienzrevolution gelingen?

29. April 2015
Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT

Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Erreichung von langfristigen Energie- und Klimazielen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Der Task beschäftigt sich mit der Analyse und Verbreitung relevanter Information betreffend Bioraffinerien. In der Periode 2016 - 2018 lag der Fokus auf der Entwicklung eines open-access Tools für die TEE-Bewertung (Technical/Economic/Environmental Assessment) von Bioraffinerien. Schriftenreihe 16/2020
M. Mandl, F. Hesser, J. Lindorfer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop "Biomethane"

15. April 2021
Zoom, Wien, AT

Der Workshop "Biomethan" soll die unterschiedlichen Aspekte von Biomethan bezüglich Zertifizierung, Legislative, Anwendungsbeispiele, Finanzierung und auch Forschung und neue Entwicklungen im Bereich der Methanisierung beleuchten. Neben den nationalen Beiträgen werden wichtige Umsetzungslösungen und Anwendungsbeispiele aus anderen Ländern präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 63: Oberflächen in Städten zur Nutzung von Solarenergie (2022)

Der Bericht umfasst eine Sammlung von städtischen Oberflächennutzungen, diskutiert ihre Charakteristika und untersucht die solare Eignung und den Nutzen unterschiedlicher Oberflächen anhand realer Beispiele. Potenzielle Konflikte und Synergien in Bezug auf aktive und passive Strategien und andere Nutzungen werden aus dem Blickwinkel einer multiplen, integrierten Nutzung städtischer Oberflächen betrachtet.
Herausgeber: IEA SHC Programme, September 2022
Englisch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Presentation - Comparison of uncertainties in measurements from cup anemometers and lidar systems (2021)

Vergleich der Messunsicherheiten von Schalen-Anemometern und Gondel-basierten Wind-LiDAR Messungen in Referenz auf eine Punktmessung und die Rotor-äquivalente Windgeschwindigkeit. David Schlipf, Feng Guo und Yiyin Chen
Herausgeber: IEA Wind Energy - Task 32
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation