Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Zukunftsfähiges Handwerk im Murtal

13. Mar 2009
Holzinnovationszentrum GmbH, Holzinnovationszentrum 1a8740 Zeltweg, AT

Krisenzeiten sind Chancenzeiten

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Innovationsplattform METABUILDING für branchenübergreifende Innovationen in der Bauwirtschaft

30. März 2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Hybrid: Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt, Gebäude BA, (Plus-Energie-Büroturm), Seminarraum BA 10A sowie Online

Im Workshop lernen Sie die neue Innovationsplattform METABUILDING kennen, finden Partner und erhalten einen Überblick über Netzwerke wie Innovation Labs.

Stadt der Zukunft

Mapping Univer©ities: Eine Vermessung der Beziehungen von Universität und Stadt

23. - 24. Februar 2017
Aula der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck

Die Österreichische Universitätenkonferenz organisiert gemeinsam mit der Universität Innsbruck eine Tagung zum Verhältnis von Universität und Stadt aus interdisziplinärer Perspektive.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Anwendungsmöglichkeiten von industriellen Wärmepumpen - IEA-HPP Annex 35

9. Oktober 2014
Austrian Institute of TechnologyWien, AT

Die industrielle Abwärmenutzung mittels Wärmepumpen birgt ein enormes ökologisches Potential, ist international von großem Interesse aber in Österreich kaum verbreitet. Ziele der Veranstaltung sind Potenziale, Forschungstrends und Anwendungsbeispiele von Wärmepumpen in der Industrie vorzustellen.

Haus der Zukunft

Seminar: Workshop Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Teil 2 SANIERUNG

29. Feb 2008
Energie Tirol, Südtirolerplatz 4, 3. Stock 6020 Innsbruck, AT

Die Seminarreihe "Nachhaltiges Bauen und Sanieren" präsentiert einen Querschnitt über die Ergebnisse zum Schwerpunkt Sanierung aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft.

Internationale Energieagentur (IEA)

Kick-Off Veranstaltung: Mission Innovation Austria

11. Oktober 2018
BMVIT, Wien

Am 11. Oktober 2018 wurden Ergebnisse aus Mission Innovation, dem europäischen SET-Plan, den Tech­no­logie­kooperationen der Inter­nationalen Energie­agentur und den öster­reichischen Ausschreibungen vorgestellt. Anschließend wurde der Dialog in Fokusgruppen fachlich vertieft. Vortrags­unterlagen und Fotos sind online.

Nachhaltig Wirtschaften

Energiegespräche: Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie in Österreich

18. Juni 2018, 18:30 - 20:30 Uhr
Technisches Museum Wien - Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

In diesem Forum werden die Energieforschungsausgaben sowie die Marktentwicklung der Technologien Bioenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft im Jahr 2017 präsentiert und die Frage diskutiert, wie die nationalen Energie- und Klimaziele erreicht werden können.

Internationale Energieagentur (IEA)

2. Fernwärme/Fernkälte Praxis- und Wissensforum

15. November 2016, 9:00 - 17:30 Uhr
AIT Austrian Institute of Technology, TECHbase Vienna, Giefinggasse 2, 1210 Wien

Vortragende aus den Bereichen Wärmeversorgungsstrategien und -potentiale, Groß-Wärmepumpen und Großspeicher und Netzoptimierung wurden erwartet. Die Ergebnisse des EU-Projekts STRATEGO wurden vorgestellt. Eine Laborführung, bei der die AIT-Laborinfrastruktur vorgestellt wurde, rundete das Programm ab.

Haus der Zukunft

Tagung: Sciencebrunch #4 - Energieeffiziente Gebäude

26. Jan 2011
edu4you - Garnisonsgasse / Ecke Frankgasse 4, 1090 Wien Wien, AT

Science Brunch ist eine Veranstaltungsreihe des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit der FFG. Projekte, die aus den Programmen "Neue Energien 2020" hervor gegangen sind, werden an insgesamt vier Brunch-Terminen vorgestellt.

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: Energieinformatik 2012

5. - 6. Juli 2012
OFFIS - Institut für Informatik Escherweg 2, 26121 Oldenburg, DE

Die verstärkte Einbindung erneuerbarer Energien erfordert neue Konzepte für Energieinfrastrukturen. IT kann einen erheblichen Beitrag dazu leisten, diesen Herausforderungen zu begegnen.

Haus der Zukunft

Kongress: Häuser der Zukunft - Von der Forschung in die Praxis

23. Feb 2006 - 24. Feb 2006
Messezentrum Wien Neu, Messe Congress CenterWien, AT

Entlang der vier Schwerpunktthemen "Planung & Ausführung", "Energie & Versorgung", "Gesundheit & Komfort", "Baustoffe & Konstruktionen" werden topaktuelle Beispiele und theoretische Hintergrundinformationen präsentiert.

Haus der Zukunft

ökosan 2011: Internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude

28. - 30. September 2011
Minoritensaal Graz, AT

Innerhalb der dreitägigen, internationalen Konferenz, die bereits zum vierten Mal stattfindet, sollen Themen rund um die hochwertige energetische und ökologische Gebäudesanierung mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Forschung analysiert und aufgezeigt werden

Haus der Zukunft

Fachtagung "Nachhaltige Quartiersentwicklung": Enkeltaugliche Quartiere - energieautonom und mehr

14. Juni 2012
LöwensaalHohenems, AT

Die Fachtagung ist der Abschluss einer Veranstaltungsreihe zum Thema "enkeltaugliche Quartiersentwicklung" mit Exkursionen, Fachvorträgen und Werkstattbesuchen.

Haus der Zukunft

Seminar: PassivhausplanerIn und -beraterIn, Zertifikat

9. Jänner - 29. März 2014
Technische Universität Graz8010 Graz, AT

In österreichweit einzigartiger Kooperation von TU Graz, Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten, IG Passivhaus Plus, Bauakademie Steiermark und klima:aktiv wird umfassendes Wissen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Sicht vermittelt.

Haus der Zukunft

Themenworkshop: Zukunftsfähige Siedlungs- und Stadtentwicklung

29. November 2011
aws - Austria Wirtschaftsservice Ungargasse 37 1030 Wien, AT

Mehr als 50 TeilnehmerInnen kamen am 29. November zum "Haus der Zukunft"-Themenworkshop in die aws - Austria Wirtschaftsservice. Die Veranstaltung war Teil der Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus "Haus der Zukunft" vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.

Haus der Zukunft

Universitätslehrgang: Nachhaltiges Bauen, Zertifikat und Masterprogramm

27. Februar 2014 - 4. Oktober 2015
Technische Universität Graz und Technische Universität Wien 8010 Graz, 1040 Wien, AT

Im Zentrum dieses Lehrgangs steht die lebenszyklusorientierte Betrachtung von Bauaktivitäten im Hinblick auf das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit: aktuelle Methoden und Theorien, Trends und Instrumente auf dem Bausektor, Anwendung auf praktische Fragestellungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“

08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz

AEE – Institut für Nachhaltige Technologien veranstaltet gemeinsam mit dem Holzcluster Steiermark eine Exkursion zu zwei innovativ neu gebauten Schulen in und um Graz und einen Internationalen Workshop zum Thema „Entwicklungen bei Schulsanierungen in Europa – Finanzierung, Vorfertigung, Energieeffizienz und Lüftung“.

Haus der Zukunft

Ausstellung: Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft

14.Dezember 2012 - 17. Februar 2013
Täglich 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr
Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 51010 Wien, AT

Ausstellung des Architekturmuseums und des Fachgebiets Holzbau der TU München

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Brennstoffzellen - Markteinführung, Markthemmnisse und F&E-Schwerpunkte

27. Februar 2014
Technische Universität GrazGraz, AT

Die TeilnehmerInnen des Workshops erhalten einen aktuellen Über­blick und Gelegenheit zur Diskussion über die wichtigsten Forschungs­ergebnisse aus Österreich, neue Produktentwicklungen sowie den aktuellen Stand der Markteinführung von Brennstoffzellensystemen in Österreich.

Energie 2050

Podiumsdiskussion "Urban Mining": Die Rohstofflager der Zukunft

30. Oktober 2013, 14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Barocke Suiten, Museumsquartier, Museumsplatz 1/51070 Wien, AT

Schwerpunkt "Rechtliche Rahmenbedingungen und Umsetzung"