Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Fachforum: Kunststoffe - Einsatz in Solarthermie und Photovoltaik

13. - 14. Februar 2012
Best Western Premier HotelRegensburg, DE

Das Fachforum bietet die Möglichkeit, mehr über den Einsatz von Kunststoffen in den Bereichen Solarthermie und Photovoltaik zu erfahren.

Energie 2050

Smart Citizens Lab Workshop "Wohnen und Energie"

23. Juni 2015, 18:30 - 20:30
Salon JAspern, Hannah-Arendt-Platz 10/EG 1220 Wien, AT

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, möglichst viele WienerInnen zu den Themen Smartes Wohnen und Energie zu informieren und zum Mitmachen einzuladen. Zusätzlich werden Initiativen, Unternehmen und Forschungsgruppen, die sich mit Themen rund um "Smart City" beschäftigen, vorgestellt.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Verleihung des Staatspreises Architektur und Nachhaltigkeit

14. Februar 2013
RadiokulturhausWien, AT

Mit diesem Preis zeichnet das Lebensministerium hervorragende Leistungen von BauherrInnen, ArchitektInnen und FachplanerInnen aus, die anspruchsvolle Architektur und ressourcenschonende Bauweise vereinen.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Corporate Responsibility In The Marketplace

10. Mar 2005
Telekom Austria - Unternehmenszentrale, Lassallestraße 91020 Wien, AT

Bei "Corporate Responsibility" ist AUCH der Umgang mit Umwelt und Gesellschaft gefragt. Zuerst aber ist jedes Unternehmen verantwortlich für seine Produkte, für deren Gestaltung, Herstellung und Auswirkungen.

Haus der Zukunft

Symposium: "Lifelong Learning for Sustainable Buildings"

6. September 2012
TU Wien, Karlsplatz 13, Seminarraum Paniglgasse, Stiege 6, Erdgeschoss1040 Wien, AT

Experten aus Frankreich, Italien, Griechenland, Rumänien und Österreich berichten über aktuelle Projekte und Entwicklungen und diskutieren den Bedarf und die Anforderungen an Aus- und Weiterbildungsinitiativen für zukunftsfähige und nachhaltige Gebäude.

Nachhaltig Wirtschaften

100%-Erneuerbare-Energie Reallabore: 2. Workshop

9. Mai 2022, 10.00 - 15.00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Das Klimaschutzministerium möchte zur Qualifizierung der Konzept-Teams beitragen und mithelfen, die Initiativen für den Aufbau der Reallabore mit Unterstützung durch entsprechende FTI- Förderungen und -Instrumente fit zu machen. Einen Überblick über die geplanten Aktivitäten gibt es Anfang nächsten Jahres.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Erneuerbare Energien für bestehende Fernwärmenetze

20. April 2005
Energie Graz, Schönaugürtel 65/V8010 Graz, AT

Präsentation der Projektergebnisse und Vorstellung der aktuellen Entwicklungen im österreichischen Fernwärmenetzsektor.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: innovativ sanieren - eine win-win-strategie für dienstleistungsgebäude

24. Feb 2004
Raiffeisen Leasing, Hollandstraße 11-131020 Wien, AT

Im Rahmen der Umsetzung der österreichischen Klimastrategie wurde das Programm eco:facility entwickelt, das die thermisch-energetische Sanierung von privaten Dienstleistungsgebäuden fördert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop Brennstoffzellen: Entwicklungsstatus und aktuelle Produktentwicklungen

13. Nov 2008
Technische Universität Graz,Seminarraum BKEG053Petersgasse 14Graz, AT

Ziel des Workshops ist neben der Vorstellung der verschiedenen Forschungsschwerpunkte des Implementing Agreements die Diskussion über den derzeitigen Entwicklungsstatus und über aktuelle Produktentwicklungen von Brennstoffzellen-Systemen

Internationale Energieagentur (IEA)

Nationaler Vernetzungsworkshop Biotreibstoffe - Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung des Verkehrs

4. Juni 2024 6. Juni 2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Festsaal (Erdgeschoß), Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Im Rahmen der österreichischen Beteiligung am IEA Bioenergy Task 39 Netzwerk wird ein nationaler Vernetzungsworkshop zum Thema Biotreibstoffe abgehalten. Erneuerbare Treibstoffe sind ein wesentlicher Baustein zur Dekarbonisierung des Transportsektors in Österreich und weltweit. Österreich produziert und verwendet Biotreibstoffe und betreibt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf hohem Niveau.

Haus der Zukunft

Messe: Bauen & Energie-Messe

12. Feb 2004 - 15. Feb 2004
MessezentrumWienNeuWien, AT

Die Bauen&Energiemesse ist die wichtigste Qualitäts-Baumesse Ostösterreichs und bietet als publikumsoffene Fachmesse eine Plattform für Haus- und Wohnbau, Renovieren, Sanieren, Finanzieren und Energiesparen.

Haus der Zukunft

2. Symposium Aktiv-Solarhaus

22. bis 24. September 2010
Armee-Ausbildungszentrum (AAL) Luzern, CH

Innovative Lösungsansätze für Neubau und Sanierung

Haus der Zukunft

Workshop: "CIT - City in Transition"

3. Nov 2003 - 3. Dec 2003
Sitzungszimmer der Bezirksvorstehung Wien Neubau, 2. Stock, Zimmer 208 Hermanngasse 24-26, Wien, AT

In 3 Workshops werden gemeinsam mit zentralen Entscheidungsträgern der Stadt- und Bezirksentwicklung sowie mit lokalen Interessensgruppen die Zielvorstellungen und zukünftigen Entwicklungschancen erarbeitet. --> Entwicklungsleitbild für Wien Neubau West.

Stadt der Zukunft

BauZ! 2020 "Baustoffe, die bleiben – Klimagerechte kreislauffähige Architektur"

19. - 21. Februar 2020
Messezentrum Wien

Der Kongress findet im Rahmen der Bauen & Energie Messe in Wien statt.

Energie 2050

Reminder: Einladung zum Science Brunch "Wind- und Wasserkraft"

16. April 2013 von 09:00 bis 13:00
Festsaal des Technischen Museums, Mariahilfer Str. 212 1140 Wien, AT

Die Klima- und Energiefonds laden herzlich zum Science Brunch "Wind- und Wasserkraft" am 16. April in Wien ein.

Haus der Zukunft

Seminar: Nachhaltiges Bauen - Alt und Neu

28. Jan 2010
Residenz des Britischen Botschafters, Metternichgasse 6 1030 Wien, AT

Seminar mit Workshop über die Möglichkeiten, die der britische Markt im Bereich des nachhaltigen Bauens bietet

Energie 2050

12. Österreichisches Windsymposium - AWES

9. - 10. März 2016
Aula der Wissenschaften Wien, Wien, AT

Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenergiebranche Österreichs

Energie 2050

Kongress: Ressourcenschonende Gebäude

21. - 22. Februar 2013
Messe Wien Wien, AT

Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen zum Thema "Nachhaltig Ressourcen nutzen, Plusenergiebauweise, Energieautarkie und Kreislauffähigkeit"

Nachhaltig Wirtschaften

Netzwerk Algen 2023 – Wunderwuzzi Alge: Von der Hautcreme bis zur Batterie

16. Oktober 2023, 09:30 - 15:30 Uhr
ZOOM-Kindermuseum, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Die Veranstaltung beleuchtete den aktuellen Stand der Forschung, Entwicklung und Innovation und bot die Möglichkeit für gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Einblicke in die laufenden Aktivitäten sowohl in der nationalen als auch internationalen Algen-Community. Danach konnte die „Algen-Station" in der zeitlich befristeten Mitmachausstellung des ZOOM-Kindermuseums besichtigt werden.

Nachhaltig Wirtschaften

VERSCHOBEN: Netzwerk Algen 2020: Algen als Lebens- und Futtermittel

2. April 2020, 10:00 – 17:00 Uhr verschoben
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben

HINWEIS: Aufgrund der derzeitig vorherrschenden Situation kann die Veranstaltung vorerst nicht stattfinden. Aufgrund des Netzwerk-Charakters der Veranstaltung und der geplanten Produktpräsentationen werden wir nicht auf ein Online-Format wechseln, sondern die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt wie ursprünglich geplant abhalten. Wir werden Sie rechtzeitig über einen neuen Termin in Kenntnis setzen.