Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies Workshop – An Austrian Perspective

14. November 2017, 9:00-17:00 Uhr
TECHbase, Giefinggasse 2, 1210 Vienna

Der Workshop findet im Rahmen des Excecutive Committee Meeting des IEA Heat Pumping Technologies Programms (HPT TCP) statt. Es werden österreichische Wärmepumpenforschungs- und Umsetzungsprojekte sowie die Marktentwicklung präsentiert.

Energiesysteme der Zukunft

Preisverleihung des Wettbewerbs "Energieregionen der Zukunft"

1. März 2005
Tech Gate Vienna, Saal 0.1 / Ebene 0Wien, AT

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden von der Jury aus den zahlreichen eingereichten Projekten die 15 besten ausgewählt. Diese werden bei der Veranstaltung ausgezeichnet.

Haus der Zukunft

Workshop: Holz als Zukunft der Wärmeversorgung im großvolumigen Wohnbau

3. Feb 2005
NÖ Landwirtschaftskammer, Wiener Str. 643100 St. Pölten, AT

Was stört, was fehlt, was gehört wie verändert? Jetzt können Sie etwas für Klimaschutz, Wohnkomfort, Nachhaltigkeit tun, ohne selbst viel tun zu müssen.

Haus der Zukunft

Webinar/Info-Veranstaltung: tec4market

28. Juli 2015, 9:30 bis 10:30
Online

Bei diesem Webinar wird das Förderprogramm tec4market der Austria Wirtschaftsservice aws zur Technologie-Internationalisierung für KMU vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

Nutzung Nachwachsender Rohstoffe

16. Mar 2004
Festsaal, Universität für Bodenkultur, Gregor Mendel Strasse 33Wien, AT

Bei dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse von sechs Projekten zum Thema Nutzung Nachwachsender Rohstoffe vorgestellt. Die Gastvortragenden Prof. Hofreither und Prof. Born setzen sich mit dem Thema nachhaltig Wirtschaften und Nutzung NAWAROs in einem größeren Zusammenhang auseinander.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bioenergieforschung 2020

24. Jänner 2020
Messe Congress Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz

Nationale und internationale Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie dem ERA-NET Bioenergy wurden vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

9. Brennstoffzellen Sommerakademie

28. August 2016 - 3. September 2016
Technische Universität Graz

Die „International Summer School on Advanced Studies of Polymer Electrolyte Fuel Cells“ wurde heuer zum neunten Mal als Aktivität im Rahmen der internationalen Kooperation mit der Yokohama National University durchgeführt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Info-Veranstaltung: gedanken.gut.geschützt

30. Nov 2005 - 21. Mar 2006
Mödling, Feldkirch, Innsbruck, Linz, AT

Innovationen brauchen entsprechenden Rechtsschutz, um wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Rechtzeitige und umfassende Information über Patent-, Marken- und Musterschutz bringt Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile und hilft Kosten sparen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Technology Transfer Workshop: IEA SHC Task 55 "Towards the Integration of Large SHC Systems into DHC Networks"

15. Oktober 2020
Online

Der IEA SHC Task 55 beschäftigt sich mit der Integration von großen Solarthermie Systemen (inkl. Großwärmepumpen und saisonalen Wärmespeichern), die in Fernwärmenetze einspeisen. Im Workshop werden Technologien und ausgewählte Resultate aus 4 Jahren intensiver Arbeit von internationalen Experten vorgestellt.

Haus der Zukunft

Ausstellung: Baufamilien-Tage

7. - 9. Nov 2008
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen3922 Großschönau, AT

Der Sonnenplatz veranstaltet am 09. November 2008 einen Baufamilien Tag im 1. Europäischen Passivhausdorf zum Probewohnen® zum Thema "Lüften rund um die Uhr - Automatische Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung"

Internationale Energieagentur (IEA)

NEFI Technology Talk: Industrielle Abwärme­nutzung mit Hochtemperatur­wärmepumpen

03. April 2024
Online, AT

Dieser NEFI - New Energy for Industry Technology Talk bietet Einblicke in das Thema Hochtemperaturwärmepumpen, darunter einen Marktüberblick über verfügbare Produkte sowie konkrete Anwendungsbeispiele. Die Präsentation erfolgt in Zusammenarbeit mit dem IEA HPT Annex 58: Hochtemperatur-Wärmepumpen.

Haus der Zukunft

Kongress: e-nova 2014

13. - 14. November 2014
FH PinkafeldPinkafeld, AT

Nachhaltige Gebäude: Versorgung - Nutzung - Integration. Aufgrund sich verändernder Rahmenbedingungen im Gebäudesektor gilt es, das Gebäude als Teil eines Gesamtsystems zu betrachten und dieses ebenso ökologisch und ökonomisch zu optimieren, als auch deren Funktionalität und Komfort zu maximieren.

Nachhaltig Wirtschaften

13. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT 2023)

15. - 17. Februar 2023
Technischen Universität Wien, Elektrotechnisches Institutsgebäude, Gusshausstraße 25-29, Wien

Die Konferenz steht unter dem Titel "Die Zukunft der EnergieMÄRKTE in Europa vor dem Hintergrund neuer geopolitischer Ungleichgewichte".

Stadt der Zukunft

BauZ!-Kongress

11. - 12. Mai 2022
Wien und Online

2022 steht der Kongress unter dem Motto „Sanierte Gebäude in guter Gesellschaft“. An zwei Tagen werden zukunftsträchtige Lösungen und Konzepte präsentiert und mit heimischem und internationalem Publikum diskutiert.

Fabrik der Zukunft

Posterpräsentation bei "SETAC Europe 12th Annual Meeting"

12-16 May 2002


Vienna, Austria

Challenges in Environmental Risk Assessment and Modelling: Linking Basic and Applied Research Titel: Produktbezogene Umweltinformationssysteme (PUIS) in österreichischen Unternehmen Autorin: DI Dr. Uli Seebacher, IFF/IFZ - Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur

Haus der Zukunft

34. BIOEM in Großschönau

20. - 23. Juni 2019
BIOEM Gelände Großschönau, Großschönau, AT

Die BIOEM in Großschönau ist mit mehr als 250 AusstellerInnen und 20.000 BesucherInnen pro Jahr Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse.

Energiesysteme der Zukunft

Kongress: bauZ! 2016: Neues von alten Häusern. Sanierung, Umnutzung, Recycling

27. - 29. Jänner 2016
Messe WienWien, AT

Ein Gebäude kommt an das Ende der bisherigen Nutzungsphase. Weil es so nicht mehr gebraucht wird, weil es abgenutzt oder veraltet ist. Und was passiert dann? Die besten, nachahmenswertesten, Beispiele!

Nachhaltig Wirtschaften

BioBASE Webinar: Aus Reststoff wird Rohstoff – neue Nutzungskaskaden der Bioökonomie

29. November 2021, 12:30 – 14:30 Uhr
Online

Im Zentrum der Veranstaltung stehen zentrale Fragestellungen zur Umsetzung der Bioökonomie. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Aktivitäten der Innovationsplattform BioBASE. Wir laden Sie ein, Teil des Netzwerks zu werden.

Nachhaltig Wirtschaften

7. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien

16. - 18. Februar 2011
Technische Universität Wien Karlsplatz 3, A-1040 Wien

Energie, Wirtschaft und technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise

Fabrik der Zukunft

Workshop: Zukunft der industriellen Nutzung nachwachsender Rohstoffe

6. Nov 2003 - 7. Nov 2003
Schloss SeggauLeibnitz, AT

Identifikation drängender Zukunftsfragen um Bereitstellung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe