Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Joint Workshop: IEA FBC and IEA Bioenergy Task 33 Gasification of Biomass and Waste

23. - 25. Oktober 2017
Skive, Dänemark

Das 75. internationale IEA Wirbelschicht-Treffen findet gemeinsam mit dem IEA Bioenergy Task 33 (Gasification of Biomass and Waste) statt. Schwerpunkt ist die Nutzung von Biomasse und Abfall in der Wirbelschicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Internationale Tagung: 30 Jahre IEA Energieforschung

11. Juni 2008 (9:00 - 17:00 Uhr)
Saal der Grazer Stadtwerke AG Neutorgasse 42, 8010 Graz

Solarenergie und energieeffiziente Gebäude

Internationale Energieagentur (IEA)

83. IEA Wirbelschichttechnologie Meeting & EXCO-Meeting

18. - 19. November 2021
Online, Madrid, ES

Der Schwerpunkt dieses Meetings ist der flexible Betrieb von Wirbelschichtanlagen in einem Energieszenario mit hohem Anteil erneuerbarer Energie.

Haus der Zukunft

Eröffnung Plus-Energie-Büro der TU Wien

6. November 2014
TU Wien, Getreidemarkt, AT

Am 6. November 2014 wurde das sanierte Plus-Energie-Bürohochhaus der TU Wien am Getreidemarkt feierlich eröffnet. Bundesminister Alois Stöger übergab im Rahmen der Zeremonie Urkunden zur Auszeichnung der Bearbeiter des "Haus der Zukunft"-Forschungs- und Demonstrations­projekts.

Nachhaltig Wirtschaften

Netzwerk Algen 2019 – Wertvolle Algeninhaltsstoffe

2. April 2019
MCI – Die Unternehmerische Hochschule, Standort MCI IV, Maximilianstraße 2, 6020 Innsbruck

Die Produktion von Mikroalgen geht zumeist mit hohen Kosten einher. Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ist daher ein Produkt mit Mehrwert wichtig. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung des Netzwerks Algen lag daher auf der Gewinnung von wertvollen Algeninhaltsstoffen.

Haus der Zukunft

Workshop: "Was ist so schön am Eigenheim. Ein Lebensstilkonzept des Wohnens" (Graz, A)

Montag, 4. November 2002, 14:00 - 19:00 Uhr
Haus der Architektur, Engelgasse 3 - 5, 8010 Graz

Präsentation der Studienergebnisse und Diskussion von Umsetzungsmöglichkeiten

Nachhaltig Wirtschaften

Renowave.at Impact Days

17. - 18. Oktober 2023
Seifenfabrik Graz

RENOWAVE.AT IMPACT DAYS fokussieren auf klimaneutrale Sanierung und bringen Expert:innen, Unternehmer:innen und Wohnbauvereinigungen zusammen, um den „großen Umbau“ voranzutreiben.

Fabrik der Zukunft

Re-source 2009

23. - 24. Jun 2009
Presse- und Besucherzentrum der Bundesregierung, Reichstagsufer 14 10117 Berlin-Mitte, DE

Fachtagung "Ressourcen- und Recyclingstrategien"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA - Workshop: Responsive Building Elements and Integrated Building Concepts

11. September 2006
Hotel Paradies, Graz, Österreich

Der seit Jänner 2004 über 4 Jahre laufende Annex 44 "Integrating Environmentally Responsive Elements in Buildings" soll wesentliche Ergebnisse zur Optimierung in der Auslegung und im Betrieb von Komponenten und Systemen integraler Energieversorgungs- und Gebäudekonzepte liefern.

Haus der Zukunft

Thermisches Sanieren mit Stroh

13. Oct 2005
S-House, Obere Hauptstraße 383071 Böheimkirchen, AT

Erfahrungen und Entwicklungsbedarf

Haus der Zukunft

Hausverstand.Com/OpenLab

6. September 2013
OpenLab, Siebensterngasse 42 und SiebensternplatzA-1070 Wien

Ziel der Veranstaltung ist, Information über nachhaltiges Bauen und Modernisieren breit zu streuen - deshalb eine Diskussion im öffent­lichen Raum, und Diskussionen unter Fachleuten über strittige Themen anzuregen und weiterzuführen.

Internationale Energieagentur (IEA)

78. IEA Wirbelschichttreffen

25. - 26. Mai 2019
Guilin, CN

Das 78. IEA Fluidized Bed Conversion (Wirbelschichttechnologie) Meeting hat - neben allgemeinen Themen der Wirbelschichttechnologie - den Schwerpunkt der Biomasse und Abfall - Nutzung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Academy: Aktuelle Entwicklungen bei thermischen Energiespeichermaterialien

21. und 23. November 2023
Online

In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neuesten F&E-Aktivitäten im Bereich der kompakten thermischen Energiespeichermaterialien.

Internationale Energieagentur (IEA)

Save the Date: IEA Wind Task Konferenz

19. - 20. Oktober 2022
Fachhochschule Technikum Wien, Giefinggasse 6, Wien

Im Zuge der IEA Wind Task Konferenz, werden in Wien aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und Vernetzungsaktivitäten betrieben. Bei der zweitägigen Konferenz, treffen sich die Task Teilnehmer:innen der IEA Wind Tasks 41 (Distributed Wind), 28 (Social Acceptance of Wind Energy), 25 (Design and Operation of Energy Systems) und 19 (Wind Energy in Cold Climates).

Nachhaltig Wirtschaften

Universitätslehrgang: Green. Building. Solutions. (GBS)

18. Juli - 09. August 2020
Online

Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen zu Themen wie Passivhaus-Bauweise, Energieeffizienz und nachhaltiger Stadtplanung. Studierende vertiefen ihre fachspezifischen Kenntnisse und erfahren praxisnahe Inhalte aus interdisziplinärer Sicht.

Haus der Zukunft

Solar Decathlon 2013

22. Jänner 2014
Architekturzentrum Wien - Podium, Museumsplatz 11070 Wien, AT

Präsentation und Diskussion

Internationale Energieagentur (IEA)

Internationaler Expert:innen-Workshop "Ecodesign and Recycling of PV Modules"

11. Oktober 2021
Hybride Planung: Fachhochschule Technikum Wien und/oder online, Wien, AT

Im Zusammenhang mit einem Meeting von Expert:innen des IEA PVPS Task 12 "PV Sustainability" in Wien findet ein Workshop mit Beteiligung österreichischer und internationaler Expert:innen statt. Ziel ist der Austausch über Erfahrungen, Ergebnisse und Methoden zu den Themenkomplexen Ecodesign und Recycling.

Haus der Zukunft

Konferenz: 13. Internationale Passivhaustagung 2009

17. - 19. Apr 2009
Messe FrankfurtFrankfurt am Main, DE

Neueste Entwicklungen, Produkte und Trends des energieeffizienten Bauens

Fabrik der Zukunft

Symposium: Industrielle Nutzung Nachwachsender Rohstoffe

20. - 21. Januar 2010
DECHEMA-Haus Frankfurt am Main, DE

Technologien und Verfahren zur Roh- und Rohstoffnutzung, zur Aufarbeitung und Konversion sowie zur Logistik

Haus der Zukunft

Innovationskongress: Digitalisierung im Bau- & Planungswesen

12. - 14. November 2019
Congress Center Villach, Villach

Der im Zuge des Innovationskongresses organisierte Workshop zu „Digitalisierung im Bau- & Planungswesen“, beinhaltete spannende Vortragsreihen zu Erfahrungen aus der Praxis des digitalen Planens, Bauens und Betreibens sowie zur digitalen Verwaltung und war durch spannende Diskussionsrunden begleitet.