Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 Trends 2018: Trends in Photovoltaic applications - Survey Report of Selected IEA Countries between 1992 and 2017

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben. Mehrsprachig

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Kraftstoffe der Zukunft

Bericht über den 14. internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Fuels of the Future“ im Jänner 2017 in Berlin.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Digitalization and IoT for Heat Pumps Task 1: State of the art (2023)

Der Bericht präsentiert den Stand der Technik zu Internet of Things (IoT) und Wärme­pumpen. Es werden Anwendungs­beispiele aus den teilnehmenden Ländern, Interviews und Umfragen, sowie Markt­informationen vorgestellt.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Integration of Anaerobic Digestion into Farming Systems" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über die Integration der Biogastechnologie in landwirtschaftliche Systeme anhand von Beispielen aus vier Ländern. B. McCabe, R. Kroebel, M. Pezzaglia, C. Lukehurst, C. Lalonde, M. Wellisch, M., J. D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Conference paper: Assessing Biorefineries Using Wood for the BioEconomy - Current Status and Future Perspective of IEA Bioenergy Task 42 - Biorefining

In Task 42 "Biorefining" werden ausgehend von den Erfahrungen in den 11 teilnehmenden Staaten Lebenszyklus-Bewertungsmethoden (ökonomisch, ökologisch, sozial) bis zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsbewertung (LCSA) entwickelt. Die 5 vielversprechendsten Bioraffineriekonzepte mit Holz (wie Hackgut, Sägemehl, Rinde) als Rohstoffe werden mittels der entwickelten Methodik bewertet und die Ergebnisse in einem 'Bioraffinerie Fact-Sheet" zusammengefasst dargestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Green Gas: Facilitating a future green gas grid trough the production of renewable gas (2018)

Die Technische Broschüre zeigt die wichtigen Aspekte einer Verknüpfung erneuerbarer Energien auf. David Wall, Mathieu Dumont, Jerry D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2018
Englisch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Opportunities to Accelerate Smart Grid Deployment through Innovative Market Design (2018)

Das Papier zum ISGAN Workshop „Intelligent market design – boosting global smart grid deployment” diskutiert die Möglichkeiten in Bezug auf die Beschleunigung der Umsetzung von Smart Grids, die sich ergeben können wenn es zu Innovationen im Markt-Design kommt
Herausgeber: International Smart Grid Action Network (ISGAN) und Swedish Smart Grid Forum
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 2/2017: Abbildung komplexer lichttechnischer Vorgänge in Gebäuden

Im Artikel wird das Online-Konzeptanalysetool DALEC (Day- and Artificial Light with Energy Calculation) beschrieben, das komplexe lichttechnische und thermische Vorgänge in Gebäuden abbildet und Heiz-, Kühl- und Kunstlichtbedarf in der frühen Planungsphase von Neubau und Sanierung bewertet.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 48: Industrielle Wärmepumpen Phase 2

Industriewärmepumpen ermöglichen die Nutzung von Abwärme und erhöhen die Energieeffizienz industrieller Prozesse. Ziel dieses Projektes war es, umfassende Informationen zur erfolgreichen Anwendung von Industriewärmepumpen zur Verfügung zu stellen und so zur weiteren Verbreitung dieser Technologie beizutragen. Schriftenreihe 31/2020
V. Wilk, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 75, Juli 2022

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 29 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Nutrient Recovery by Biogas Digestate Processing

Die Studie gibt einen Überblick über unterschiedliche Technologie zur Aufbereitung von Gärresten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Advanced Fuel Cells Berichtsperiode: 2011-2013

Annex 22: Polymer Elektrolyt Brennstoffzellen,Annex 25: Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen,Annex 27: Brennstoffzellen für portable Anwendungen Schriftenreihe 41/2014
G. Simader M. Mitterndorfer V. Hacker C. Gehrer et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 71, July 2020

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, ein Interview über integrierte solare Fassadensysteme und eine Analyse zum Thema Dekarbonisierung des Wärme- und Kältesektors nach Covid-19. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64: Artikel "Project sponsors need to offer banks sufficient securities and guarantees" (2020)

Die Finanzierung von Großprojekten solarer Prozesswärme stellt sich immer mehr als der Schlüssel zur tatsächlichen Umsetzung heraus. Dabei gilt es, neue Konzepte zu entwickeln und auch nachhaltig zu implementieren. Baerbel Epp
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 02-2020, Seite 27
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Der IEA Wind Task 19 befasst sich mit den Herausforderungen der Nutzung von Windenergie unter Vereisungsbedingungen und bietet durch globale Vernetzung und wechselseitigen Erfahrungsaustausch die Möglichkeit zur Sammlung und Generierung neuer Erkenntnisse. Schwerpunkte waren gemeinsame Aktivitäten mit den internationalen Partnern und die Standardisierung von Eisfallrisikogutachten. Ein Evaluierungsbericht zur Funktionstüchtigkeit der neuen Vestas Rotorblattheizung wurde erstellt. Schriftenreihe 64/2019
A. Krenn, A. Stökl, H. Winkelmeier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E TCP: Jahresbericht 2020 des Technologieprogramms "Energy Efficient End-Use Equipment"

Im Jahresbericht werden Ziele, Aufgaben und Struktur des IEA 4E beschrieben. Darüber hinaus dokumentiert der Bericht die Tätigkeiten und Ergebnisse der Projektarbeiten der aktiven Annexe im Jahr 2020 EMSA – Electric Motor Systems Annex, SSL – Solid State Lightning Annex, EDNA – Electronic Devices & Networks Annex sowie PECTA – Power Electronics Conversion Technology Annex.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 48: Contracting Models for Solar Thermally Driven Cooling and Heating Systems (2014)

Diese Publikation beschreibt die Vor- und Nachteile des Contracting bei solarthermischen Kühlungen sowie wichtige Aspekte zur Etablierung eines Contracting-Modells. Moritz Schubert, Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 48
Englisch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: CO2 Utilisation: Hydrogenation Pathways (TR 2021-03)

Dieser technische Bericht untersucht katalytische Hydrierungspfade (Methanol, Ameisensäure und verschiedene Mitteldestillate) basiered auf abgeschiedenem und separiertem CO2 aus industriellen Prozessen. Antonia Mattos, Amelia Mitchell
Herausgeber: Element Energy im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2021
Englisch, 75 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 27, #1, June 2015

Der Newsletter enthält einen Leitartikel über Bioenergie in Irland, Informationen aus dem Sekretariat, dem Exekutivkomitee und den Tasks, sowie eine Übersicht über Publikationen, Termine und wichtige Kontakte. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #7 - Elektrifizierung der Industrie (2022)

Schwerpunktthema des Newsletters ist der zweite vom österreichischen Konsortium durchgeführte Subtask-Workshop. Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Herbst 2022
Deutsch