Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #54, Oktober 2014

Im Oktober-Newsletter des IEA-DSM Programms stellen sich die Tasks 24 und 17 des IEA-DSM Programmes vor.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Phase-sensitive Enabling of Household Engagement in Smart Grids (2016)

Der Policy Brief beschreibt die Unterschiede in der Einbindung von End-Nutzern im Haushaltsbereich.
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 7
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: BeyondSubstation - Cost Benefit study on the building secondary network for improving DH performance

Bericht über die Kosten-Nutzen-Analyse des Gebäudeheizsystems zur Verbesserung der Performance des Fernwärmenetzes Rämä M., Abdurafikov R., Pursiheimo E., Svendsen S., Tunzi M., Sandvall A., Romanchenko D., Salenbien R.
Herausgeber: IEA DHC Annex XIII, 2023
Englisch, 133 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37 Newsletter #10, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen. Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter 43, August 2016

Der Newsletter berichtet allgemein über die Tätigkeiten des Task 39, über zukünftige Veranstaltungen und über aktuelle Publikationen und News. Bei dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Biokraftstoffen in Australien. Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Co-production of pure hydrogen, carbon dioxide and nitrogen in a 10 kW fixed-bed chemical looping system (2020)

Die vorliegende Studie zeigt die Erzeugung von hochreinem Wasserstoff mit mehr als 99,997% als Zero-Emission-Energieträger mit der inhärenten Abscheidung von reinem Kohlendioxid (99%) und Stickstoff (98,5%) im weltweit größten Festbett-Chemical-Looping-Forschungssystem. S. Bock, R. Zacharias, V. Hacker
Herausgeber: Sustainable Energy & Fuels/ 2020
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Smart Grid Project Catalogue: Part 1, by Project Main Application.Part 2, by Contribution to Policy Goal.

Innerhalb von IEA-ISGAN Annex 1 wurde eine Bestandsaufnahme (Project Inventory) von signifikanten internationalen Smart Grid Forschungsprojekten erstellt. Die Projekte und deren Analyse werden in diesem zweiteiligen Smart Grid Projektkatalog dargestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Implementation Agendas - Compare-and-Contrast Transport Biofuels Policies (2021-2023 Update)

Der Bericht ist eine gemeinsame Anstrengung der Mitgliedsländer des IEA Bioenergy Task 39. IEA Bioenergy Task 39 hat bereits sechs Ausgaben der Implementation Agendas veröffentlicht (2007, 2009, 2014, 2017, 2019 und 2021). In der vorliegenden Ausgabe werden die Fortschritte bei der Biokraftstoffproduktion und -nutzung in den Mitgliedsländern aktualisiert sowie über die von den Ländern getroffenen Maßnahmen zur Förderung kohlenstoffarmer Biokraftstoffe informiert. Hana Mohammadi and Jack Saddler, University of British Columbia
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2023
Englisch, 204 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Report C3 - Solar Heating and Cooling & Solar Air-Conditioning Position Paper (2018)

Die Publikation fasst die Arbeiten des IEA SHC Task 53 zu folgenden Themen zusammen: Relevanz, Stand der Technik / Industrie, aktuelle Barrieren, Potenziale und Handlungsbedarf. Neyer, Daniel; Mugnier, Daniel; Thür, Alexander; Fedrizzi, Roberto; Vicente Quiles, Pedro G.
Herausgeber: IEA SHC Task 53
Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy ExCo 77, IEA Bioenergy Workshop im Rahmen der 77. Sitzung des Exekutivkomitees in Rom am 17. Mai 2016

Dieser Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings und des Workshops „Mobilizing Sustainable Bioenergy Supply Chains: Opportunities for Agriculture“.
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Deutsch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Projektbericht - Leave second generation behind: Cost-effective solutions for small to large scale DH networks

Abschlussbericht des Projektes “Leave second generation behind”, mit einem Fokus auf der Entwicklung von kosteneffizienten Lösungen zur Senkung der Vorlauftemperatur für unterschiedliche Netzgrößen. Guelpa E, Capone M, Vasset N, Sciacovelli, P. Niknam, Merlet Y, Baviere R, and Verda V.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2021

Der Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm gibt eine Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, vor allem die Berichte aus den einzelnen Tasks sowie über aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der 31 teilnehmenden Länder bzw. Organisationen. Daniel Mugnier
Herausgeber: IEA-PVPS Programm, 2022
Englisch, 116 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Decarbonizing industrial process heat: the role of biomass. A report for the IEA Bioenergy Inter-task project (2021)

Bericht über die Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme Olsson, O., Schipfer, F.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40, 2021
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Deep bedding: a co-digestion substrate with significant potential Danish experience with handling and feeding deep bedding" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über die Verwertung von Einstreu, einem Kovergärungssubstrat mit erheblichem Potenzial zur Biogasproduktion. Peter Jacob Jørgensen
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 48: Second Phase, Task 1: Analysis of the collected Case studies and successful applications of industrial heat pumps - Austrian Report (2019)

Der Bericht gibt einen Überblick über Wärmepumpen, die in der österreichischen Industrie eingesetzt werden. V. Wilk, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, May 2019
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Internationale Marktberichte Solarwärmetechnologien

Der Bericht "IEA SHC Solar Heat Worldwide" des IEA Solar Heating & Cooling Programme wertet jährlich die weltweite Entwicklung der solaren Wärme- und Kühlmärkte aus und gibt einen Ausblick auf das Folgejahr.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68: Ventilation in low energy residences (2020)

Im Rahmen des IEA EBC Annex 68 wurden Stakeholder aus der Lüftungs- und Baubranche aus verschiedenen europäischen Ländern zum Stand der Technik, zu Hürden und möglichen Verbesserungsansätzen interviewt. Dieser Artikel fasst die Ergebnisse zusammen. D. Zukowska, G. Rojas, E. Burman, G. Guyot, M. Bocanegra-Yanez, J. Laverge, G. Cao & J. Kolarik
Herausgeber: International Journal of Ventilation
Englisch, 21 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN: Consumer Focussed Flexibility Factsheets (2022)

Um nachfrageseitige Flexibilitäten besser zu verstehen, ist es erforderlich, die Bedürfnisse von Endkund:Innen zu kennen und zu begreifen. Working Group 9 beleuchtet dieses Thema daher anhand des Fallbeispiels Schweden mittels dreier Fact Sheets. Marie Swenman, Sara Gruen, Therese Hindman Persson
Herausgeber: Swedish Energy Markets Inspectorate, ISGAN Annex 9, November 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

AFC Annex 35: Paper "Carbon Supported Nanocrystalline Manganese Oxide: Surpassing Platinum as Oxygen Reduction Catalyst in Direct Borohydride Fuel Cells" (2016)

Die Verwendung von edelmetallfreien Katalysatoren in Brennstoffzellen bietet große Kostenvorteile. Neben diesem Vorteil wurden weitere Verbesserungen erzielt, in der Direkt-Borhydrid-Brennstoffzelle getestet und international publiziert. Christoph Grimmer, J.
Herausgeber: Electrochem. Soc. (163)
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Policy Communication: The Smart Grid Discourse Arena A global social network analysis (2018)

Die Policy Communication analysiert den Verlauf des Smart Grid Twitter-Diskurses. Klaus Kubeczko
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 7
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation