Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol.65, May 2017

Das SOLARUPDATE Vol.65, Mai 2017 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programms.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Produzieren Mit Sonnenenergie

Potenzialstudie zur thermischen Solarenergienutzung in Österreichs Gewerbe- und Industriebetrieben im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 4/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 Phase II: Using stories, narratives, and storytelling in energy and climate change research (2017)

Im Artikel wird darauf eingegangen, wie das Tool „Storytelling“ in den Forschungsbereich von Energie und Klimawandel passt. Moezzi M., Janda K. B., Rotmann S.
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-2: Kosteneffiziente Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene

Im Artikel wird das Projekt IEA EBC Annex 75 zur Entwicklung von kosteneffizienten Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene dargestellt.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 The “Monster” Story Book

Der Bericht stellt eine Kurzfassung der “Case Study Analysis dar. Präsentiert werden acht Fallstudien (je zwei aus den 4 Themenbereichen) in Form von kurzen „stories“ sowie die wesentlichen Erkenntnisse aus der Analyse aller Fallstudien. Ruth Mourik, Sea Rotmann
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftstechnologie Photovoltaik

Forschung und innovativeEntwicklungen aus Österreich energy innovation austria 2/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 38

Treibhausgasbilanzierung von Biomasse- und Bioenergiesystemen Schriftenreihe 65/2010
S. Woess-Gallasch, J. Spitzer, N. Bird
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 38: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Treibhausgasbilanzen von Biomasse- und Bioenergiesystemen Schriftenreihe 26/2013
S. Woess-Gallasch, D. N. Bird, H. Schwaiger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 82 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Bericht der Arbeitsperiode 2007-2009

Energie aus Biogas und Deponiegas Schriftenreihe 66/2010
R. Braun
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 55 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Energie aus Biogas und Deponiegas Schriftenreihe 23/2013
G.Bochmann, B. Drosg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Integration of Energy-Efficient Ventilation Systems in Historic Buildings—Review and Proposal of a Systematic Intervention Approach (2021)

Integration energieeffizienter Lüftungsanlagen in historischen Gebäuden unter Berücksichtigung einer systematischen Bewertung anhand der EN 16883:2017 Rieser A, Pfluger R, Troi A, Herrera-Avellanosa D, Thomsen KE, Rose J, Arsan ZD, Akkurt GG, Kopeinig G, Guyot G, Chung D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch

Haus der Zukunft

Nullenergiegebäude

Internationale Projekte zum klimaneutralen Wohnen und Arbeiten Karsten Voss, Eike Musall, et al.
Herausgeber: Detail-Verlag München 2011 (Gemeinschaftspublikation Deutschland-Österreich-Schweiz)
Deutsch, 176 Seiten

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Roadmap "Solarwärme 2025"

Eine Technologie- und Marktanalyse mit Handlungsempfehlungen Schriftenreihe 42/2014
C. Fink, D. Preiß
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 105 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Nachhaltigkeit von Photovoltaik (Arbeitsperiode 2018 - 2021)

Ziel des IEA PVPS Task 12 ist es, internationale Zusammenarbeit zur Umweltwirkung von Photovoltaik zu unterstützen. Dazu gehören Erstellung und Dissemination von verlässlichen Informationen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie aller Dimensionen der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus der PV. Der österreichische Beitrag zu Task 12 betrifft vor allem LCA und Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten. Schriftenreihe 12/2023
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMK
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Production of food grade sustainable CO2 from a large biogas facility GO’CO2 at The Korskro Biogas Plant, Denmark" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über Produktion von lebensmitteltauglichem nachhaltigem CO2 aus einer Biogasanlage in Dänemark Lars Laursen
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Definition of the existing cooling reference systems (2019)

Dieser umfassende Bericht dokumentiert marktübliche Referenzsysteme im Bereich bis zu 100 kW Kühlleistung. Drei identifizierte Referenzsysteme nehmen am Markt eine dominierende Rolle ein, d.h. Mono-Split-, Multi-Split- und VRF-Systeme (Variable Refrigerant Flow). T. Selke, Ch. Dipasquale, R. Schex, F. Loistl, C. Heinrich
Herausgeber: SHC Task 53/Report A1, DOI: 10.18777/ieashc-task53-2019-0001
Englisch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Multifunctional Facade with PV for Solar Autonomous Cooling Applications (2017)

Das Energiekonzept COOLSKIN konzentriert sich auf technische Lösungen zur Erreichung einer hohen Energieautarkie in der Betriebsphase, das heißt ohne Anschluss an das öffentliche Netz. Das COOLSKIN-Konzept adressiert auch einen hohen Vorfertigungsgrad der technischen Fassadenlösung. T. Selke, T. Schlager, M. Rennhofer, A. Heinz, D. Brandl, T. Mach
Herausgeber: IEA HPT, 2017
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Österreich Newsletter Mai 2020

In der ersten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzlich werden ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert. Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs Deutsch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Österreich Newsletter Juni 2022

In der fünften Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzliche Informationen betreffen ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Herausgeber: Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs, 2022
Mehrsprachig, 16 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Österreich Newsletter Dezember 2022

In der sechsten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzliche Informationen betreffen ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Herausgeber: Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs, 2022
Mehrsprachig, 14 Seiten