Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief "Energieverschwendung netzwerkverbundener Geräte" (April 2020)

Der Inhalt des Policy Briefs bezieht sich auf den weltweit steigenden Energieverbrauch netzwerkverbundener Geräte, der auf die Nutzung dieser im Standby-Modus zurückzuführen ist. Wesentliche Trends und Eckpunkte werden benannt. Darüber hinaus spricht der Policy Brief Empfehlungen für politische EntscheidungsträgerInnen aus, um den steigenden Standby-Energieverbrauch zu reduzieren.
Herausgeber: IEA 4E, April 2020
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Power system flexibility: the ability to manage change (2019)

Die Flexibilität des Stromversorgungssystems bezieht sich auf die Fähigkeit des Stromversorgungssystems, Änderungen zu verwalten. Die unterschiedlichen Bedeutungen von Flexibilität im Stromsystem werden in diesem Paper definiert und kategorisiert.
Herausgeber: ISGAN Annex 6 Power Transmission and Distribution Systems, 2019
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights 2015 – SHC Task 50 Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buildings

In den Highlights 2015 wird der Task 50 mit seinen Forschungsthemen im Bereich energieeffizienter Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung vorgestellt. Exemplarisch werden wesentliche Ergebnisse aus dem IEA SHC Task 50 präsentiert.
Herausgeber: IEA-SHC Task 50
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Improvement of iron based oxygen carrier synthesis for chemical looping hydrogen (2018)

Dieser Abstract im Rahmen des 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells behandelt die Optimierung von eisenbasierten Kontaktmassen für die Wasserstoffherstellung mit Chemical Looping. Zacharias R., Bock S., Hacker V.
Herausgeber: Abstract Book 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells
Englisch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Electric Motor Systems Annex: Round Robin of Converter Losses, Report of Results of Phase 1 (2019)

Dieses Dokument fasst die Ergebnisse des Round Robins für Frequenzumrichter zusammen. Dabei wurden Verluste von Frequenzumrichtern mithilfe eines einheitlichen Testprotokolls gemessen. Emmanuel Agamloh, Advanced Energy; Andrew Baghurst, CalTest; Conrad U. Brunner, Impact Energy; Sandie B. Nielsen, DTI; Andrea Vezzini, BFH Englisch, 60 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2019: Jahresbericht des Technologieprogramms "Energie in Gebäuden und Kommunen"

Im Jahresbericht wird der neue Strategieplan des EBC Technologieprogramms vorgestellt und im Jahr 2019 neu gestartete, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte vorgestellt.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

World Energy Outlook 2020

Der World Energy Outlook bietet einen ausführlichen Einblick, wie sich das globale Energiesystem in den kommenden Jahrzehnten entwickeln könnte. Zusätzlich zu den üblichen langfristigen Modellierungshorizonten liegt der Fokus dieses Berichts auf den nächsten zehn Jahren. Er umfasst eine detaillierte Untersuchung der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf den Energiesektor und beschreibt kurzfristige Maßnahmen, welche die Energietransition beschleunigen können.
Herausgeber: IEA, 2020
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): Development and Evaluation of Open-Source IEEE 1547.1 Test Scripts for Improved Solar Integration (2019)

In Zusammenarbeit zwischen den Partnerlabors wurden Skripte für automatisierte Tests von netzstützenden Funktionen Smarter Wechselrichter entwickelt und vergleichende Tests in den Labors durchgeführt. D. Rosewater, J. Johnson, M. Verga, R. Lazzari, C. Messner, R. Bründlinger, J. Kathan, J. Hashimoto, K. Otani
Herausgeber: 36th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition Session
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 48: Second Phase, Task 2 "Structuring information on industrial heat pumps and preparation of guidelines" - Austrian Report (2019)

Der Bericht beschreibt 10 Anwendungsbeispiele für Industriewärmepumpen in der österreichischen Industrie. V. Wilk, J. Krämer, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, August 2019
Englisch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Der IEA Bioenergy Task 40 fokussierte traditionell auf den internationalen Handel und Versorgungsketten von Biomasse für Bioenergie. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Versorgungskettenschwerpunkt wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: die Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie. Schriftenreihe 64/2023
F. Schipfer, L. Kranzl, M. Wild
Herausgeber: BMK
Deutsch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37 Newsletter, #4, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen. Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings - State of the Art Review (2023)

Bericht über den aktuellen Stand der Technik von Kühlsystemen für Gebäude, deren systematische Beschreibung und Anwendbarkeit. Peter Holzer and Philipp Stern (ed.)
Herausgeber: Institute of Building Research & Innovation, Austria, 2023
Englisch, 213 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 16: Demand Response Services: Economic Pre-Feasibility Model and Case Studies for Austria. Discussion Paper (2015)

In diesem Diskussionspapier soll am Beispiel Österreichs die Frage beantwortet werden, ob der Ausgleichsenergiemarkt ein interessanter Geschäftsbereich für innovative Energiedienstleister sein könnte. Amann, Christof; Bleyl, Jan W.; Amann, Stefan
Herausgeber: IEA DSM Task 16
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Technology Perspectives 2016 - Towards Sustainable Urban Energy Systems

Die jährlich erscheinende IEA-Publikation Energy Technology Perspectives 2016 (ETP 2016) entwickelt Visionen für zukünftige und nachhaltige Energiesysteme. Der Technologiebericht 2016 der IEA bescheinigt Städten und dem Verkehrssektor eine Schlüsselrolle zur Erreichung der Klimaziele.
Herausgeber: International Energy Agency (IEA), ©OECD/IEA 2016
Deutsch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 39, No. 1/2021

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern. Die Artikel behandeln verschiedene Fragen zu den treibenden Kräften und Hindernissen im Zusammenhang mit Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern aus aller Welt. Der Hauptartikel von Jussi Hirvonen befasst sich mit den Hauptfaktoren, die Wärmepumpen zu einem wachsenden Markt in Finnland machen, und erklärt, wie das ungenutzte Potenzial von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern realisiert werden kann.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2021
Englisch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Roles of bioenergy in energy system pathways towards a “well-below-2-degrees-Celsius (WB2)” world. Workshop report and synthesis of presented studies (2020)

Dieser Bericht fasst die Beiträge und Diskussionen des Workshops zusammen, bewertet die Rolle der Bioenergie im Rahmen der WB2-Strategien und zeigt den aktuellen Wissensstand sowie die zu behebenden Wissenslücken auf. Thrän, D., Cowie, A.L., Berndes, G. (ed.)
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44, 2020
Englisch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC News Issue 68, November 2018

Der Newsletter berichtet über die Zukunft des Gebäudebestands in Neuseeland und gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Annexe 63 "Umsetzung von Energiestrategien in Gemeinden", 66 "Definition und Simulation von Nutzerverhalten in Gebäude" und 71 "Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe optimierter in situ Messverfahren".
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP: Annual Report 2021

Im Jahresbericht wird die Struktur und internationale Vernetzung des IEA UsersTCP dargestellt und die wichtigsten Ergebnisse und Aktivitäten des Jahres 2021 beschrieben. Highlights werden hervorgehoben und die Ergebnisse der laufenden Tasks beschrieben.
Herausgeber: IEA UsersTCP, 2021
Englisch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 3/2022

Die technischen Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich zusammenfassend mit den Herausforderungen sowie Lösungsvorschlägen einer intelligenten und längerfristig optimierten Integration von Wärmepumpensystemen in dezentralen Energielösungen mit einem Fokus auf erdgekoppelten Wärmepumpenanlagen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2022
Englisch, 44 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Total Energy Model for Connected Devices (2019)

Ziel dieser Studie war es, ein quantitatives Modell des "Gesamtenergie­verbrauchs" von netzwerk­verbundenen Geräten weltweit zu entwickeln. Dieses Gesamtenergie­modell (Total Energy Model - TEM) zielt darauf ab, die gesamte zusätzliche Energie zu quantifizieren, die aus der Verbindung von Geräten mit einem Kommunikations­netzwerk resultiert. Der Zweck des Modells ist es, eine seriöse Quelle für Energie­verbrauchsdaten- und Informationen bereitzustellen, die von politischen Entscheidungsträgern verwendet werden kann.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation