IEA Tasks & Annexe
Es wurden 304 Einträge gefunden.
IEA AFC Annex 34: Brennstoffzellen für Transportanwendungen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)
Das Ziel des Projektes ist der Fortschritt von Brennstoffzellen für Transportapplikationen. Um eine flächendeckende Marktdurchdringung von Brennstoffzellen im Automobilsektor erreichen zu können, wird der Fokus auf folgende Aspekte gelegt: Kostenreduktionspotential von Brennstoffzellenkomponenten, - Systemen und Wasserstoffspeichertechnologien, Wasserstoffinfrastrukturen und der Einsatz von brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugen im öffentlichen und Schwerverkehr.
IEA PVPS Task 15: Bauwerksintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Die Schwerpunkte des Tasks sind: Digitalisierung der BIPV Planungsprozesse (BIM), Erstellung einer multifunktionalen Bewertungsmatrix (ökologisch, ökonomisch, energetisch, architektonisch), Harmonisierung (Bauwesen, Elektrotechnik) der pre-normativen Prüfungen von BIPV-Elementen sowie die Erstellung eines praxisorientierten Leitfadens für die Baubranche.
IEA IETS Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung (Phase 3)
Im Rahmen des IEA IETS Annex 15 (Phase 3) wurden Potentiale für die Nutzung von Abwärme sowie Technologien zu deren Integration durch Beiträge aus nationalen Forschungstätigkeiten gesammelt, gebündelt und aufgearbeitet. Die Beiträge des österreichischen Konsortiums umfassten Technologieentwicklung und Integrationskonzepte von Wärmepumpen- und Energiespeichern, Risikoanalysen bei der Umsetzung von Abwärmeprojekten und Arbeiten zur Betriebsoptimierung und Auslegung von hybriden Energiesystemen.
IEA Wasserstoff Task 41: Analyse und Modellierung von Wasserstofftechnologien
Im IEA Hydrogen Task 41 fokussierte auf die derzeitige Darstellung von Wasserstoff und dessen Nutzungspfaden in verschiedenen Modellen und Ansätzen, um diese zu verbessern. Verschiedene Ebenen der Modellierung wurden betrachtet: Wahl des angemessenen Modellierungsansatzes, strukturelle Darstellung der Wasserstoffnutzungsketten sowie dazu benötigte Daten.
IEA HPT Annex 54: Wärmepumpensysteme mit Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotential
Ziel des Projektes war es, die aktuelle Situation im Bereich der Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial (Low Global Warming Potential - "Low-GWP") zu erfassen. Die Schwerpunkte des nationalen Projektes lagen auf der Erhebung der aktuellen Situation im Bereich der verwendeten Kältemittel und auf der Erstellung eines Ausblicks bis 2030 über die Verfügbarkeit von Komponenten und Systemen.
IEA Users TCP: Soziale Lizenz zum Automatisieren (Arbeitsperiode 2019-2021)
Automatisierungsanwendungen zur Lastverschiebung im Endkund:innen-Bereich spielen im Zuge des derzeitigen Transformationsprozesses des Energiesystems eine wichtige Rolle. Das Projekt “Soziale Lizenz zum Automatisieren” untersuchte die für den Erfolg dieser Innovationen und Technologien bedeutende Frage, unter welchen Umständen Endnutzer:innen bereit sind, energieverbrauchsbezogene Automatisierungsprozesse zu akzeptieren oder abzulehnen.
IEA DHC Annex TS3: Hybride Energie-Netze, Fernwärme- und -kältenetze im Kontext eines integrierten Energiesystems
Hybride Energienetze, also die Integration von Strom-, Wärme- und Gasnetzen können zur Optimierung des Energiesystems entscheidend beitragen. Der IEA DHC Annex TS3 analysiert Potentiale und Herausforderungen hybrider Energienetze aus Sicht des Fernwärme-/Kälte-Systems. Dieses inkludiert die Analyse von Technologien und Synergien, die Bewertung von Tools und Methoden, die Analyse von Fallbeispielen sowie die Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen.
IEA 4E Annex EDNA: Elektronische Geräte und Netzwerke Annex (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Bis 2030 soll die Zahl netzwerkverbundener elektronischer Geräte weltweit auf über 100 Milliarden steigen, mit erheblichen Auswirkungen auf globale Energieverbräuche. Der IEA 4E Electronic Devices and Networks Annex – EDNA hat daher zum Ziel, Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz netzwerkverbundener Geräte zu empfehlen und diese wichtigen Stakeholdern wie politischen Entscheidungsträger:innen und Produktentwickler:innen in Form von Berichten, Policy Briefs und Tools zur Verfügung zu stellen.
IEA-SHC Task 64: Solare Prozesswärme
Das Hauptziel des Tasks ist, die Rolle von SHIP-Anlagen ("Solar Heat in Industrial Processes") als Einzelsystem und in Integrierten Energiesystemen zu identifizieren, zu verifizieren und zu fördern. Technische und nicht-technische Barrieren sollen abgebaut werden. Die Haupt-Ergebnisse aus dem Projekt sind eine Dimensionierungs- und Integrations-Richtlinie für SHIP und Integrierte Energiesysteme sowie eine Guideline to Market für SHIP und Integrierte Energiesysteme.
IEA ES Annex 35: Flexible Sektorkopplung durch Einsatz von Energiespeicher
Ziel des IEA ES Annex 35 ist es, das Potenzial von verschiedenen Speichertechnologien und -konfigurationen für die Anwendung zur Sektorkopplung von Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor zu untersuchen, zu bewerten und Empfehlungen für Politik, Forschung und Industrie zu verfassen.
IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2020-2023)
Projektziel ist, die international sehr angesehene Rolle Österreichs im Informationsnetzwerk der IEA Wirbelschichttechnologie global wie auch national weiter auszubauen und den erfolgreichen Kurs zu einer möglichst schadstoffarmen Wärme- und Stromproduktion durch die Wirbelschichttechnologie weiter fortzusetzen. Dabei werden alle Stakeholder miteinbezogen und untereinander auf nationaler wie auch globaler Ebene vernetzt.
IEA HPT Annex 55: Comfort and Climate Box – Beschleunigung der Marktentwicklung für die Integration von Wärmepumpen und Speichern
In diesem Projekt wurden möglichst marktnahe Wärmepumpen mit integrierten thermischen/elektrischen Speichern für bestehende Gebäude entwickelt sowie Maßnahmen zur Beschleunigung der Marktentwicklung erarbeitet.
IEA AFC Annex 33: Stationäre Applikationen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)
Im Energiesystem der Zukunft, das stark durch eine dezentrale und erneuerbare Stromerzeugung geprägt sein wird, kann der Einsatz von Brennstoffzellen (BSZ) zu den energie- und umweltpolitischen Zielsetzungen zentral beitragen. In diesem Projekt wurde untersucht, ob eine Marktüberleitung von erfolgreichen internationalen Demonstrationsanlagen hin zu kommerziellen Anlagen möglich ist. Dabei wurden die Einsatzmöglichkeiten von BSZ im Gebäudesektor und übergreifend in Energiegemeinschaften und klimaneutralen Quartieren analysiert.
IEA-ISGAN Annex 2: Fallstudien intelligenter Netze (Arbeitsperiode 2019 - 2023)
Das Hauptziel dieser Arbeitsgruppe des International Smart Grid Action Netzwerks (ISGAN) ist es, allen relevanten Stakeholdern Zugang zu detaillierten Informationen über den aktuellen Status von Pilot- und Demonstrationsprojekten für intelligente Stromnetze zur Verfügung zu stellen.
IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Der IEA Bioenergy Task 40 fokussierte traditionell auf den internationalen Handel und Versorgungsketten von Biomasse für Bioenergie. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Versorgungskettenschwerpunkt wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: die Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie.
IEA 4E: Annex Elektrische Motorsysteme. Arbeitsperiode 2021 - 2024
Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Nach der Erarbeitung der Politik- und Energieauditleitfäden für Motorsysteme leitet Österreich den Task „Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung in Motorsystemen“.
IEA HPT Annex 56: Digitalisierung und Internet of Things für Wärmepumpen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)
Mit fortschreitender Digitalisierung werden Wärmepumpen zu einem Teil des Internet der Dinge (IoT). In diesem Projekt werden die Chancen und Herausforderungen von IoT-fähigen Wärmepumpen für den Einsatz im Haushalt, in Gewerbebetrieben sowie industriellen Anwendungen erhoben. Ziel des Projektes ist ein strukturierter Überblick zu IoT-fähigen Wärmepumpen.
IEA Wind Task 27: Einsatz von Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen (Arbeitsperiode 2018-2019)
Ziele des IEA Wind Task 27 sind die Entwicklung eines Standortbewertungsschemas für Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit hohen Turbulenzintensitäten, die Weiterentwicklung der Norm IEC 61400, die Mitgestaltung des „Compendium of IEA Wind TCP Task 27 Case Studies“, die Aktualisierung des Kleinwindkraftreports 2018 sowie die Durchführung der Kleinwindkrafttagung in Österreich.
Nutzer:innen-zentrierte Energiesysteme (UsersTCP)
Das UsersTCP liefert Erkenntnisse aus sozio-technischen Forschungen über das Design, die soziale Akzeptanz und die Verwendbarkeit sauberer Energietechnologien. Die NutzerInnen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Die Erkenntnisse sollen dabei unterstützen, politische Entscheidungen für eine saubere, effiziente und sichere Energiewende zu treffen.
IEA EBC Annex 79: Nutzer-orientierte Gebäudeplanung und -betrieb
Der IEA EBC Annex 79 versucht neue Erkenntnisse über Gebäudenutzerverhalten und dessen Einfluss auf die Gebäudeperformance, die Gebäudeplanung und den Gebäudebetrieb zu gewinnen.