Suchergebnisse

Haus der Zukunft

OPEN HOUSE WIEN - Architektur für alle!

14. - 15. September 2019
Wien und Niederösterreich

Bei OPEN HOUSE WIEN können moderne und historische Gebäude, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind, kostenlos besucht werden. Auch viele energiesparende und nachhaltige Gebäude sind heuer mit dabei.

Haus der Zukunft

Kongress: Klimawandel, Energiewende, PV und Speicher

13. Juni 2019
Sonnenwelt Großschönau, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau

Die Veranstaltung in Großschönau informiert über die Sicherheit der Batteriespeicher, die Preisentwicklung, Gemeinschafts­speicher sowie über die österreichische Klima- und Energiestrategie.

Stadt der Zukunft

Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019

11. - 14. September 2019
Technische Universität Graz

Mit rund 200 wissenschaftlichen Vorträgen, namhaften Keynote-Speakern und einer Fachausstellung bietet die SBE19 zahlreiche Möglichkeiten, sich über nachhaltiges Bauen in all seinen Facetten zu informieren und auszutauschen. Thematisch liegt der Fokus auf den Schwerpunkten Gebäude, Gebäudedesign, Städte, Prozesse und Produkte und den UN Sustainable Development Goals.

Haus der Zukunft

innsbruck passathon 2019 - the race of the future

30. August 2019
Start am Vorplatz der Messe Innsbruck

Der sogenannte "passathon" - Passivhaus-Marathon hat zum Ziel, in einer Region auf einer Halb-Marathon bis Marathon Distanz möglichst viele Passivhäuser und Plusenergie­gebäude zu absolvieren. Damit sollen auf sportliche Weise die Leistungen einzelner Regionen wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutz­maßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Tag zu den Programmen "Stadt der Zukunft" und "Smart Cities Demo"

23. Oktober 2014
edu4you Veranstaltungszentrum Frankgasse 4, 1090 Wien, AT

Der Info-Tag bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme "Stadt der Zukunft" und "Smart Cities Demo" und richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungs­einrichtungen. Einzel­beratungen zu konkreten Projekt­ideen werden angeboten.

Haus der Zukunft

"Stadt der Zukunft" - 1. Vernetzungsworkshop

30. Oktober 2014
BMVIT, Wien

Der Workshop diente der Vernetzung von Projekten der 1. Ausschreibung von "Stadt der Zukunft" und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, die anderen Projekte kennenzulernen, und sich mit diesem wie auch mit den VertreterInnen des Programm-Managements von "Stadt der Zukunft" auszutauschen.

Haus der Zukunft

OPEN HOUSE WIEN - Architektur für alle!

09. - 10. September 2017
Wien und Niederösterreich, AT

Bei OPEN HOUSE WIEN können moderne und historische Gebäude, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind, kostenlos besucht werden. Auch viele energiesparende und nachhaltige Gebäude sind heuer mit dabei.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Systemlösungen für die gemeinsame Nutzung von PV-Strom

20. Januar 2017
Energie- und Umweltagentur NÖ, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten, AT

Was wünschen sich Betreiber und Gemeinden?

Stadt der Zukunft

International Energy Efficiency Finance Forum (IEEFF) Vienna

25. April 2017, 13:00 – 18:00 Uhr
Steigenberger Hotel Herrenhof, Herrengasse 10, 1010 Wien

Investoren, Versicherungsunternehmen und Risikomanagement-Experten aus aller Welt kommen nach Wien zum Treffen mit Gebäudeeigentümern, Entwicklern, Bauunternehmern und Architekten, um nachhaltige Investitionen in energieeffiziente und klimaschonende Gebäude zu diskutieren.

Stadt der Zukunft

Kostenloses Webinar: ICP Europe Training für Zertifizierer

20. Jänner 2017, 14:00 - 16:00 Uhr

Erfahren Sie wie Sie die Konformität eines Gebäudesanierungsprojektes mit den ICP Protokollen prüfen und die Investor Ready Energy Efficiency™ Zertifizierung vergeben können.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Themenworkshop "Urbane Energiesysteme"

15. Mai 2017
Hotel roomz Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 96, 8010 Graz

Aktuelle Projektergebnisse des Programms „Stadt der Zukunft“ wurden bei der Smart Energy Systems Week vorgestellt. Zur Intensivierung des Wissensaustauschs wurden nationale und europäische Netzwerkaktivitäten präsentiert.

Haus der Zukunft

Intensified Density - Nachverdichtungsstrategien für den periurbanen Raum

12. Oktober 2017
Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz, AT

Im Rahmen des "Stadt der Zukunft" Forschungsprojektes Intensified Density diskutieren internationale StadtplanerInnen und ArchitektInnen über architektonische und städtebauliche Möglichkeiten nachhaltiger Nachverdichtung in Randgebieten unserer Städte.

Haus der Zukunft

Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2017

15. - 18. Juni 2017
BIOEM Messegelände Großschönau, Großschönau, AT

Auf der 4-tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcour" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.

Haus der Zukunft

Eröffnung von gugler*s Sinnreich

08. September 2017
Auf der Schön 2, Melk, AT

Das Kommunikationshaus gugler* in Melk feierte die Einweihung von Österreichs erstem recycelbaren Cradle to Cradle™-inspirierten Plusenergie-Gebäude, das als Teil eines "Haus der Zukunft"-Leitprojekts umgesetzt worden ist.

Stadt der Zukunft

Sonderausstellung „Erneuerbare Energien“ in der SONNENWELT Großschönau

30. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, NÖ

Was haben erneuerbare Energien mit jeder/jedem Einzelnen zu tun? Diese Frage stand im Mittelpunkt der feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung in der SONNENWELT Großschönau zum Thema „Erneuerbare Energien“ am 30. März 2017.

Stadt der Zukunft

1. SONNENHAUS Tagung

9. Juni 2017
Sky Lounge, Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich bei den Fachvorträgen zum Schwerpunkt „Bedeutung von Sonnenhäusern für die Energiewende“ zu informieren und Vernetzungen im Fachbereich Sonnenhaus zu stärken.

Haus der Zukunft

EXPO REAL

04. - 06. Oktober 2017
Messe München, München, DE

Die EXPO REAL ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Das BMVIT ist mit dem Forschungsprogramm "Stadt der Zukunft" heuer auf Einladung des Österreichischen Städtebundes gemeinsam mit den Städten Salzburg und Villach im Forum Intelligent Urbanization vertreten.

Stadt der Zukunft

Energy.Inc.Ubator: Start-ups als Katalysator in F&E für marktfähige Energiesystemlösungen

22. September 2017, 09:00 – 17:00 Uhr
BMVIT, Raum EA08, Radetzkystrasse 2, 1030 Wien

Beim Co-Creation-Workshop wurden Erfolgsfaktoren für die produktive Zusammenarbeit zwischen etablierten Technologie- und Energieunternehmen, dynamischen Start-ups und Forschungseinrichtungen reflektiert und Ideen zur Umsetzung der österreichischen Energieforschungs- und Innovationsstrategie entwickelt.

Stadt der Zukunft

Brancheninitiative Bauforschung 2020

13. Jänner 2017, 10.00 – 12.30 Uhr
Wirtschaftskammer Salzburg, Plenarsaal Julius-Raab-Platz 1, 5020 Salzburg

Forschung und Entwicklung sind für die Zukunft der Bauwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Bei der Veranstaltung wird am Vormittag die Brancheninitiative Bau 2020 vorgestellt, am Nachmittag werden die 4. Ausschreibung des bmvit-Forschungsprogramms "Stadt der Zukunft" sowie die zugehörigen Instrumente der aws zur Marktüberleitung von Ergebnissen der Energieforschung vorgestellt.

Stadt der Zukunft

Kostenloses Webinar: ICP Europe Training für Projektentwickler

18. Jänner 2017, 14:00 - 17:00 Uhr

Erfahren Sie wie Sie energieeffiziente Gebäudesanierungen nach den Best Practices der Industrie und in Konformität mit den ICP Protokollen entwickeln.