Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

37. BIOEM 2024 - BAUEN. ENERGIE. LEBEN.

30. Mai - 2. Juni 2024
BIOEM Messegelände, Großschönau, AT

Die BIOEM, eine der erfolgreichsten Fachmessen Österreichs, versammelt eine große Anzahl an innovativen Ausstellerinnen und Ausstellern zu den Themen Energie/Umwelt, Bauen/Sanieren, Wohnen/Sicherheit, Garten/Biodiversität, Wellness/Gesundheit und Elektromobilität.

Stadt der Zukunft

Infoabend zum Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen

03. Juli 2023, 17:30
TU Graz und online, Graz, AT

Der postgraduale, berufsbegleitende Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen vermittelt ökologische, ökonomische sowie soziokulturelle Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden.

Stadt der Zukunft

36. BIOEM - Messe für eine lebenswerte und sichere Zukunft

8. - 11. Juni 2023
BIOEM Messegelände, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT

2023 wird das Konzept der BIOEM unter dem Motto "Messe für eine lebenswerte und sichere Zukunft" mit den bewährten Kernthemen (Energie/Umwelt, Bauen/Sanieren, Wohnen/Sicherheit, Natur/Garten/Biodiversität, Wellness/Gesundheit und Elektromobilität) und dem Schwerpunktthema "Regionale Energiesicherheit" weitergeführt und ausgebaut.

Stadt der Zukunft

MUFUWU Stadtbaum Projektvorstellung und Ergebnispräsentation

28. September 2023
Versuchsgarten der HBLFA Wien, Schönbrunn, Wien, AT

In dieser Veranstaltung wird das Projekt MUFUWU vorgestellt. Dabei werden die Schwammstadtplanung im Bestand, Bestandsbaumsanierung, Erkenntnisse, Technische Entwicklungen und erste Monitoring-Ergebnisse beleuchtet.

Haus der Zukunft

Nachhaltiges Bauen - Online Info-Session zum Universitätslehrgang

16. September 2020
Digitaler Meetingraum (Wien, AT)

Lehrgangsleiterin Ass.Prof. Dr. Karin Stieldorf stellt (Master-)Programm "Nachhaltiges Bauen" zur Vermittlung ökologischer, ökonomischer sowie soziokultureller Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden vor und beantwortet Ihre Fragen.

Stadt der Zukunft

passathon in 8 Bundesländern

5. August - 30. September 2020
Österreichweit

Der "passathon" - Passivhaus-Marathon - hat zum Ziel, auf einer Strecke von maximal einer Marathon-Distanz möglichst viele Plusenergiegebäude und Passivhäuser zu absolvieren.

Stadt der Zukunft

ABGESAGT: wörthersee passathon 2020

25. April 2020
Klagenfurt, Am Landhaushof, Klagenfurt, AT

HINWEIS: Aufgrund der derzeitigen Lage muss der wörthersee passathon leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Haus der Zukunft

Pilotausbildungsprogramm "Thermische/r SanierungstechnikerIn im Baugewerbe"

Der Kurs bietet die Möglichkeit sich mit dem aufstrebenden Wirtschaftssegment "thermische Sanierung von Gebäuden" näher auseinanderzusetzen.

Nachhaltig Wirtschaften

Zwei "Haus der Zukunft"-Projekte für Staatspreis nominiert

Die Haus der Zukunft Projekte "Freihof Sulz" und "Eco²Building" wurden für den "Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2010" nominiert.

Haus der Zukunft

EU-Ausschreibung zum Thema Markteinführungsprojekte im Bereich Öko-Innovation

Die Ausschreibung unterstützt die innovativsten Projekte bei der Markteinführung umweltfreundlicher und energieeffizienter Gebäude.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010

Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.

Haus der Zukunft

Workshop "Haus der Zukunft in der Praxis"

Lebenszykluskosten von Gebäuden - Veranstaltungsdokumentation online

Nachhaltig Wirtschaften

Baudokumentationen auf DVD

Die Filme über den Bau zweier einzigartiger Gebäude - S-HOUSE und Schiestlhaus - sind jetzt auf DVD verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Film-Tipp: Solar City Linz in 3sat

Am Donnerstag den 27. September 2007 um 13.15 Uhr wird der Film Solar City Linz in 3sat wiederholt. Der Film und das Projekt Solar City Linz wurde vom BMVIT mitfinanziert und stellt eine lang geplante, Stadterweiterung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung dar.

Haus der Zukunft

Innovationen im grossvolumigen Wohnbau

Das ForschungsForum 04/2006 stellt Demonstrationsgebäude, die im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" errichtet wurden, vor.

Nachhaltig Wirtschaften

Energy Globe Vienna für "Haus der Zukunft" Projekt

Das Projekt "Haus am Mühlweg" der BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH holt sich den Energy Globe Vienna 2007

Haus der Zukunft

Passivhaus Video

Beitrag aus der ORF Sendung "Gut Beraten Österreich"

Nachhaltig Wirtschaften

Bundeskanzler eröffnet "Haus der Zukunft"-Wohnpark in Bregenz

Am 18. Juli 2007 wurde im Beisein zahlreicher Gäste die ersten beiden Gebäude des Wohnparks Sandgrubenweg in Bregenz offiziell eröffnet

Nachhaltig Wirtschaften

EFH Pettenbach mehrfach ausgezeichnet

Passivhaus-Sanierung mit Österreichischem Solarpreis 2007 und Staatspreis Consulting 2007 ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Umweltpreis an Sonnenplatz Großschönau vergeben

Das Haus der Zukunft Projekt "Sonnenplatz Großschönau - Erstes europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen®" wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis ausgezeichnet.