Suchergebnisse
Neuauflage der Broschüre "Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide"
Die Neuauflage des Technical Guide gibt einen Überblick über 74 richtungsweisende Neubauten und Sanierungen, die auf Basis von Ergebnissen der Forschungsprogramme „Haus der Zukunft" und „Stadt der Zukunft" konzipiert und errichtet wurden (Stand 2017). Die Österreich-Karte gibt einen Gesamt-Überblick über die Projekte.
Plusenergieverbund Reininghaus Süd
ECR Energy City Graz - Subprojekt 3: Demobauvorhaben +ERS Plusenergieverbund Reininghaus Süd
Film "Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter"
Nachhaltig Wirtschaften präsentiert die erste Fernsehdokumentation zum Thema Energie.
International Passive House Summer School for Students
Summer School für Design, Konstruktion und Berechnung von Passivhäusern für Studierende österreichischer und europäischer Universitäten organisiert von der Fachhochschule Kärnten. Umfassende Seminarunterlagen stehen als Download zur Verfügung.
"Zu Gast im Haus der Zukunft"
Zahlreiche Demonstrationsgebäude stehen zur Besichtigung bereit.
Sozialwissenschaftliche Evaluation - Befragung von Gebäude-Nutzer:innen
Die Zufriedenheit der Nutzer:innen innovativer Gebäude ist Voraussetzung für die Akzeptanz neuer Technologien im Bauwesen. Diese Plattform gibt einen Überblick über zentrale Kenngrößen für sozialwissenschaftliche Befragungen sowie über Evaluationsprojekte und Evaluatoren und Evaluatorinnen von Niedrigstenergie-, Passivhaus- und Plusenergiegebäuden in Österreich.
Passivhausdorf zum Probewohnen®
Der Sonnenplatz Großschönau hat am 12. Mai 2007 das erste europäische Passivhausdorf zum Probewohnen® eröffnet. Ab sofort können Interessierte modernste Bautechnik hautnah erleben.
Mehrgeschossiger Passivwohnbau Utendorfgasse
Anwendung von Passivhaustechnologien im sozialen Wohnbau
Auszeichnung ENERGYbase
ENERGYbase mit dem 1. Österreichischen GreenBuilding-Award ausgezeichnet
Haus der Zukunft-Demonstrationsgebäude ausgezeichnet
Am 9. Oktober wurde erstmals der Österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Unter den ausgezeichneten Objekten ist auch eine Reihe von Demonstrationsgebäuden, die in der Programmlinie "Haus der Zukunft" gefördert wurden.
Film "Bauen mit Hausverstand - Das Haus der Zukunft"
Das "Haus der Zukunft" - Dokumentation über ambitionierte Pilotprojekte Jetzt mit DVD-Bestellmöglichkeit!
Team Austria gewinnt den US Solar Decathlon 2013
Beim Solar Decathlon 2013 in Irvine, Kalifornien, gelang es dem Team Austria bei der erstmaligen Teilnahme, sich mit dem Beitrag LISI - Living Inspired by Sustainable Innovation - als bestes solares Plus-Energie Haus durchzusetzen.
Auszeichnung für den Sonnenplatz!
Großschönau ist mit dem "1.Europäischen Passivhausdorf zum Probewohnen®" die energieeffizienteste Gemeinde Österreichs
Plus-Energie-Gebäude kennenlernen
Einige "Haus der Zukunft"-Plus-Energie-Demonstrationsbauten können im Rahmen von Exkursionen oder geführten Touren besichtigt werden. Die TU Wien bietet 2015 Führungen durch das Plus-Energie-Bürohochhaus an. In Plus-Energie-Apartments kann sogar zur Probe gewohnt werden.
LifeCycle Tower für den Staatspreis Innovation 2012 nominiert
Aus bundesweit 627 Einreichungen wurde Cree als eines von 6 Unternehmen zur Erlangung der höchsten Auszeichnung ausgewählt, die der Staat Österreich für Innovation verleiht.
Das Palettenhaus in Brüssel
Unter dem Motto "Energy saving: everyone's concerned and everyone's responsible" initiierte das European Economic and Social Committee das mehrtägige Event "Save it! Energy Saving Days" von 22. - 25. September 2009.
Themenworkshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis"
"Haus der Zukunft"-Themenworkshops werden zu strategisch wichtigen Fragestellungen veranstaltet. Ziel der Themenworkshops ist, aktuelle Ergebnisse abgeschlossener oder noch laufender Projekte zum gewählten Thema zu präsentieren und mit den Teilnehmer:innen zu diskutieren.
Passive House Summerschool an der FH Technikum Kärnten
Workshop zum Entwerfen, Planen und Berechnen von Gebäuden im Passivhaus-Standard.
Filmbericht über die solarCity in Linz-Pichling
Der Film berichtet von der Planung Ende der 80er Jahre bis hin zur Verwirklichung der solarCity als Musterbeispiel ökologischer Stadtentwicklung des 21. Jahrhunderts und vermittelt das Lebensgefühl der BewohnerInnen.
"Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide" - online verfügbar!
Die zweisprachige Broschüre gibt einen Überblick über im Rahmen des Forschungs- und Technologieprogramms "Haus der Zukunft" errichtete und in Bau befindliche Demonstrationsprojekte und soll zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Gebäudekonzepten anregen.