Suchergebnisse
Pilotausbildungsprogramm "Thermische/r SanierungstechnikerIn im Baugewerbe"
Der Kurs bietet die Möglichkeit sich mit dem aufstrebenden Wirtschaftssegment "thermische Sanierung von Gebäuden" näher auseinanderzusetzen.
Zwei "Haus der Zukunft"-Projekte für Staatspreis nominiert
Die Haus der Zukunft Projekte "Freihof Sulz" und "Eco²Building" wurden für den "Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2010" nominiert.
EU-Ausschreibung zum Thema Markteinführungsprojekte im Bereich Öko-Innovation
Die Ausschreibung unterstützt die innovativsten Projekte bei der Markteinführung umweltfreundlicher und energieeffizienter Gebäude.
Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010
Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.
Workshop "Haus der Zukunft in der Praxis"
Lebenszykluskosten von Gebäuden - Veranstaltungsdokumentation online
Baudokumentationen auf DVD
Die Filme über den Bau zweier einzigartiger Gebäude - S-HOUSE und Schiestlhaus - sind jetzt auf DVD verfügbar.
Film-Tipp: Solar City Linz in 3sat
Am Donnerstag den 27. September 2007 um 13.15 Uhr wird der Film Solar City Linz in 3sat wiederholt. Der Film und das Projekt Solar City Linz wurde vom BMVIT mitfinanziert und stellt eine lang geplante, Stadterweiterung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung dar.
Innovationen im grossvolumigen Wohnbau
Das ForschungsForum 04/2006 stellt Demonstrationsgebäude, die im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" errichtet wurden, vor.
Energy Globe Vienna für "Haus der Zukunft" Projekt
Das Projekt "Haus am Mühlweg" der BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH holt sich den Energy Globe Vienna 2007
Bundeskanzler eröffnet "Haus der Zukunft"-Wohnpark in Bregenz
Am 18. Juli 2007 wurde im Beisein zahlreicher Gäste die ersten beiden Gebäude des Wohnparks Sandgrubenweg in Bregenz offiziell eröffnet
EFH Pettenbach mehrfach ausgezeichnet
Passivhaus-Sanierung mit Österreichischem Solarpreis 2007 und Staatspreis Consulting 2007 ausgezeichnet.
Umweltpreis an Sonnenplatz Großschönau vergeben
Das Haus der Zukunft Projekt "Sonnenplatz Großschönau - Erstes europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen®" wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis ausgezeichnet.
S-HOUSE Besichtigungstermine
Seit März kann das S-HOUSE monatlich besichtigt werden. Die Besichtigungstermine starten jeweils um 15:00 Uhr und beinhalten eine einstündige Führung durch das S-HOUSE.
Sanierung für die Zukunft: Schule Schwanenstadt zeigt vor, wie es geht
Die Sanierung der Schule Schwanenstadt auf Passivhausstandard zeigt vor, was möglich ist: minus 90 % beim Energieverbrauch, minus 95 % bei den CO2-Emissionen, minus 90 % Prozent bei den Betriebskosten.
Demonstrationsgebäude aus Haus der Zukunft
Eine Österreichkarte bietet Überblick über innovative Neubau- und Sanierungs-Projekte
Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft"
In der komplett überarbeiteten Broschüre werden richtungsweisende Ergebnisse aus Neubau und Sanierung vorgestellt.
Neues Forschungsforum 3/2007
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit Technologieentwicklungen für nachhaltige Gebäude sowie innovativen österreichischen Produkten im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" vor.
Fünfte Ausschreibung "Haus der Zukunft"
Die Programmlinie "Haus der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen ab sofort zur Einreichung ein.
Einladung zu den Eröffnungsfeiern
Am 2. September 2005, Eröffnung des Schiestlhaus, die weltweit erste Schutzhütte in Passivhausqualität und am 9. September 2005, Eröffnung des S-House, Büro- und Ausstellungsgebäude in Holz-Strohballenbauweise.