Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Aktualisierung der Inhalte und der nutzungs­gerechten Gestaltung des Handbuchs für Energie­beraterInnen (HfE-Neu)

Das Handbuch für EnergieberaterInnen (HfE) wurde, unter Beibehaltung der Ausrichtung (Wohngebäude und vergleichbare Nutzung, bis ca. 1000 m² beheizte Nutzfläche, Schwerpunkt in der thermischen Sanierung) in der Struktur, in den Checklisten, den Datenblätter und Erläuterungen überarbeitet und den derzeitigen und in den nächsten Jahren zu erwartenden Anforderungen angepasst.

Haus der Zukunft

Baustelle SCHULE - Nachhaltige Sanierungsmodelle für Schulen

Im Forschungsprojekt wurden modellhafte Sanierungskonzepte für den Schulgebäudebestand entwickelt. Die Konzepte umfassen Maßnahmenkataloge zur Implementierung nachhaltiger Bautechnologien und Fallbeispiele für die Neuorganisation von Gebäuden verschiedener Typologien.

Haus der Zukunft

Klimaneutrale Gründerzeithäuser - Wege, Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten

Erarbeitung kosteneffizienter und energiesparender Lösungen zur Nutzung von Gründerzeitgebäuden unter Berücksichtigung ihrer bauphysikalischen Eigenschaften sowie der Denkmalschutzvorschriften. Der Fokus lag auf ganzheitlicher Sanierung der Gebäudehülle und der Gebäudetechnik, um einen zeitgemäßen Nutzungskomfort der Gebäude zu erreichen.

Haus der Zukunft

Stadtumbau Lehen - Subprojekt 6a und 6b: Energieeffiziente Wohnquartiere durch Community Organizing und sozialorganisatorische Maßnahmen im Stadtumbau

Mittels Community Organizing als Prozess wird aktivierende Öffentlich­keitsarbeit im Stadtteil konzeptioniert und durchgeführt. BewohnerInnen im Neubau- und Sanierungsbereich werden in der Vorbereitung, der Bauphase verstärkt informiert und einbezogen. Feedback zu PlanerInnen und Bauträgern, sowie wissenschaftliche Aufarbeitung der Erkenntnisse und Erfahrungen aus diesem Prozess sind ebenfalls Teil des Projekts.

Haus der Zukunft

IQ - Informations- und Vernetzungsschwerpunkt energieeffiziente Quartiere

Anhand von Forschungs- und Demonstrationsprojekten aus der D-A-CH-Region wurde das Thema EnergieraumplanungnutzerInnen gerecht aufbereitet und den Zielgruppen aus Verwaltung, Politik, Architektur sowie Bauträgern und zukünftigen BewohnerInnen mit maßgeschneiderten Veranstaltungen nähergebracht.

Haus der Zukunft

New4Old - Neue Energie für alte Häuser

Das Projekt "New4Old - Neue Energie für alte Häuser" fördert den Einsatz erneuerbarer Energieträger und die effiziente Energienutzung in historischen Gebäuden. Es soll die Basis für die Schaffung eines Netzwerkes aus "Häusern der erneuerbaren Energie" in allen EU Mitgliedsstaaten bilden.

Haus der Zukunft

International Passive House Summer School for Students (PH-SS)

Summerschool / Workshop zum Entwerfen, Planen, Konstruieren und Berechnen von Gebäuden im Passivhaus-Standard für Studierende österreichischer und europäischer Hochschulen.

Haus der Zukunft

AIDA – Affirmative Integrated Energy Design Action

Das AIDA-Projekt zielte darauf ab, die Zahl der Niedrigstenergiegebäude, der im ganzheitlichen Energiedesign geschulten Baufachleute und die Zahl der Gemeinden, die den nZEB Standard in Neubau und Sanierung anpeilen, zu erhöhen.

Haus der Zukunft

Manage_GeoCity - Entwicklung einer Methodik zur koordinierten Nutzung und Bewirtschaftung der oberflächennahen Erdwärme in urbanen Räumen

Anhand der Modellregion Graz wurde eine Methodik für die koordinierte Nutzung und Bewirtschaftung oberflächennaher Erdwärme für Wärme- und Kühlanwendungen sowie saisonaler Speicherung in urbanen Räumen entwickelt. Dabei wurden Grundwasserströmungen, unterschiedliche geologische Verhältnisse, Wärme- und Kühlbedarf, Wärmeeintrag von Solaranlagen und betrieblicher Abwärme und die Möglichkeiten der saisonalen Speicherung von Wärme im Untergrund berücksichtigt.

Haus der Zukunft

Zielgruppengerechte Verbreitung sowie aktiver Wissenstransfer von gebauten wärmebrückenfreien und -armen Passivhaus-Konstruktionen

Insbesondere bei Gebäuden mit sehr geringen Heizenergieverbräuchen hat der Einfluss von Wärmebrücken einen besonderen Stellenwert. Da beim Passivhaus eine weitgehend wärmebrückenfreie Ausführung gefordert ist, sollen die häufigsten und wesentlichsten Wärmebrücken in einer Broschüre zusammengestellt werden.

Haus der Zukunft

Neue Standards für alte Häuser - konkret

Zielgruppernorientierte, vernetzte Verbreitung des Sanierungsleitfadens "Neue Standards für alte Häuser" im Bau-und Baunebengewerbe sowie bei Bauherrn bzw. -frauen

Haus der Zukunft

Entwurfswettbewerb für verdichtete Bauweise bei Fertighäusern

Ein Wettbewerb für die Herstellung von Fertighäusern in verdichteter Bebauung lieferte unterschiedliche Entwürfe und Vorschläge für dessen technische Realisierung. Die Ergebnisse wurden prämiert und publiziert, um die Motivation für den Markteinstieg in diesem Bereich zu erhöhen.

Haus der Zukunft

Wissen in die Schule - Wissenstransfer - Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Höhere Schulen

Projektziel ist die Aufbereitung und Vermittlung von Themen des nachhaltigen Bauens für Berufsbildende Höhere Schulen und Berufsschulen mittels unterstützender Online-Wissens- und Lernumgebung. Gemeinsam mit LehrerInnen aus verschiedenen Schulen sollen modular und sequentiell aufgebaute Unterrichtsmaterialien erstellt und erprobt werden, welche im Unterricht als Erweiterung und Anreicherung verwendet werden können.

Haus der Zukunft

e-genius.at: Die Open-Content-Wissens- und Lernplattform

Im Rahmen des Projektes e-genius wurden digitale Unterrichtsmaterialien zu den Themen energieeffizientes Gebäude und erneuerbare Energien entwickelt und über die Plattform www.e-genius.at veröffentlicht. Die Arbeiten wurden im Juni 2012 abgeschlossen, sodass die Plattform seit Herbst allen Schulen und sonstigen Ausbildungsstätten zur Verfügung steht.

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Subprojekt 6: Dissemination

Ziel der Dissemination war es, eine zielgruppengerechte und umfassende Verbreitung der innovativen Lösungen bei der gesamtheitlichen Modernisierung von fünf Gründerzeitgebäuden aus dem Leitprojekt "Gründerzeit mit Zukunft" zu erzielen und damit komplexes Know-how zu transportieren und handlungsauslösende Impulse für die Generierung weiterer Projekte zu setzen.

Haus der Zukunft

Plattform Energieeffiziente Krankenanstalten - Wege zu mehr Energieeffizienz

Das gegenständliche Projekt baut auf den Ergebnissen des Vorgängerprojektes "Das energieeffiziente Krankenhaus - Realistische Ansatzpunkte und Maßnahmenidentifikation" auf und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den Krankenanstalten in Österreich zu verstärken und eine "Plattform Energieeffiziente Krankenanstalten" zu etablieren.

Haus der Zukunft

1000 Passivhäuser in Österreich 3. Dokumentationsperiode 2006 - 2008

3. Dokumentationsperiode des Gemeinschaftsprojektes der IG Passivhaus Österreich zur detaillierten Netzwerkdokumentation eines repräsentativen Querschnitts aller Passivhaus-Objekte in Österreich.

Haus der Zukunft

Ökosan 09 - Internationales Symposium für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden

Vom 7. bis 9. Oktober 2009 veranstaltete AEE INTEC in Kooperation mit der Stadt Weiz zum dritten Mal das Symposium "ökosan". Das Symposium mit Poster- und Fachausstellung hat sich mittlerweile zu einer der größten Veranstaltungen zu diesem Thema in Österreich mit erheblicher internationaler Beteiligung entwickelt.

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subprojekt 11: Dissemination der Projektergebnisse

Subprojekt 11 ist Teil des Leitprojekts BIGMODERN und verfolgt das Ziel, die Leitprojektergebnisse umfassend und zielgerichtet zu verbreiten. Dabei werden unterschiedliche Zielgruppen angesprochen (Entscheidungsträger in der BIG sowie in Nutzerministerien, weitere Immobilienunternehmen national und international).

Haus der Zukunft

Online Referenz für ökologisch bewertete Passivhaus-geignete Baukonstruktionen

Eine im Einsatz bereits bewährtes Web-Datenbank-System soll für einen auch als Buch publizierten ökologischen Passivhaus-Bauteilkatalog angepasst werden. Damit können dessen Inhalte weiter verbreitet und in Zukunft durch verteilte Arbeitsgruppen online erweitert werden.