Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen (IÖB-Energie)

Bewertung des Potentials für vorkommerzielle Beschaffung im Smart City Energiebereich in Österreich in den Feldern innovative Gebäudetechnologien, urbane Energiesysteme und Systeme für Stadtplanung. Die Ergebnisse münden in Empfehlungen für zukünftige Schwerpunktsetzungen für öffentliche BeschafferInnen. Schriftenreihe 11/2019
E. Buchinger, M. Grim, C. Haider, M. Kienegger, D. Wasserbacher Berichte aus Energie- und Umweltforschung
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 58 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

ÖGUT-Umweltpreis 2019 - Kategorie „Stadt der Zukunft“

Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp, der IIBW und PartnerInnen sind Sieger der Kategorie! Sie wurden für den sozialen Wohnbau "Viertel Hoch Zwei" mit Bauteilaktivierung ausgezeichnet. Das Team freut sich über das von BMVIT und FFG zur Verfügung gestellte Preisgeld von 5.000 Euro.

Stadt der Zukunft

SüdSan - Sozialverträgliche, klimazielkompatible Sanierung von zwei Mehrfamilienhäusern als Muster für die Sanierung der Südtiroler-Siedlung Bludenz

Planung, energetisch‐wirtschaftliche Optimierung, Bau, und Monitoring der Kosten, Behaglichkeit und der energetischen Performance von zwei sozialverträglich und Klimaziel-kompatibel sanierten kleineren Mehrfamilienhäusern in der Südtiroler‐Siedlung Bludenz.

Stadt der Zukunft

TPPV-Award für „Haus der Zukunft“-Demonstrationsprojekt

Bereits zum zweiten Mal wurden die besten Projekte für Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) mit dem „Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik“ der österreichischen Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) ausgezeichnet. Einreichen konnten ArchitektInnen, BauherrInnen, PlanerInnen, EigentümerInnen und Unternehmen. Das Haus der Zukunft-Demoprojekt "Windkraft Simonsfeld" wurde als innovativstes Betriebsgebäude ausgezeichnet.

Stadt der Zukunft

Dokumentation des Austria Showcase „Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich“ für den arabischen Raum

Eine mehrtägige Netzwerk-Reise, organisiert im Auftrag des BMVIT in Kooperation mit den Außenwirtschaftsstellen in Abu Dhabi und Muscat sowie der Wirtschaftskammer Österreich, führte Ende Februar bis Anfang März eine österreichische Delegation in die wirtschaftlich aufstrebenden Länder der Vereinigten Arabischen Emirate und den Oman. Am Programm standen die Vorstellung innovativer Lösungen im Energie- und Gebäudebereich „Made in Austria“, B2B-Gespräche, der Aufbau von Netzwerken sowie die Besichtigung von umgesetzten Projekten.

Haus der Zukunft

PEAR - Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden

Der mit dem Planungsstand errechnete Energiebedarf deckt sich oft nicht mit den gemessenen Werten des Betriebs. In diesem Projekt werden Automation und Regelung auf den Prüfstand gestellt und eine Lösung zur Bewertung der Energieeffizienz von Regelstrategien in den Bereichen Raumlufttechnik, Betonkernaktivierung und Free Cooling entwickelt, welche anhand des Bauprojekts „Post am Rochus“ validiert wird.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Energie- und Gebäude-Lösungen für den arabischen Raum

Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 24. Mai in der WKO in Wien zeigen österreichische Unternehmen innovative Energie- und Gebäudelösungen, die sie im arabischen Raum geplant und umgesetzt haben.

Stadt der Zukunft

Online-Konsultation zur nationalen Wärmestrategie gestartet

Die nationale Wärmestrategie des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) soll dazu beitragen, die Ziele der #mission2030 im Gebäudesektor bis 2030 zu erreichen und eine zukunftsfähige Wärmeversorgung in Österreich sicherzustellen. Interessierte sind eingeladen, Fragen und Vorschläge in einer Online-Umfrage zu bewerten und zu diskutieren.

Energiesysteme der Zukunft

Fachforum: City Dialog. Die Stadt der Zukunft

2. Dezember 2011
Wirtschaftskammer Kärnten - Technologiepark9524 Villach, AT

Vor welchen Herausforderungen stehen die Städte der Zukunft? Fachforum mit ExpertInnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft über Ideen zum Thema Stadt der Zukunft und zum Erkennen der Marktchancen von Urban Technologies.

Nachhaltig Wirtschaften

BMK-Symposium "Technologiesouveränität in der Energiewende"

26. Juni 2023, 9:30 – 17:30 Uhr
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien und Livestream

Die Marktzahlen aus Österreich im Jahr 2022 zeigen Anstiege in allen erneuerbaren Energie- und Speichertechnologien. Beim Symposium diskutierten Expert:innen über europäische Lösungsansätze für Technologiesouveränität, Österreichs Technologiepolitik sowie Marktstrategien österreichischer Unternehmen.

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers: International Sustainable Energy Conference - ISEC 2022

Die Konferenz bietet ein Forum für Forschung, Wirtschaft und Energiepolitik. Gesucht sind innovative Projekte und Forschungsergebnisse rund um Erneuerbares Heizen und Kühlen in integrierten urbanen und industriellen Energiesystemen. Einreichfrist ist der 24. Oktober 2021.

Energie 2050

Präsentation der ENERGIE Forschungs- und Innovationsstrategie

23. März 2017, 11.30 Uhr
TUtheSky, Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt, Seminarraum BA 10A

Um die technologie- und innovationspolitischen Weichen zur weitgehenden Dekarbonisierung des Energiesystems zu stellen, hat das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds eine neue ENERGIE Forschungs- und Innovationsstrategie entwickelt.

Energie 2050

Smart Innovative Energy Services

An den Rollout von Smart Metering sind volkswirtschaftliche Nutzen­erwartungen geknüpft: Im Rahmen der Entwicklung von Smart Grids zeichnen sich Marktchancen für deutlich über Mindestanforderungen zu Abrechnung und Feedback hinausgehende, neue, IKT-basierte smarte Mehrwertdienste („Smart Energy Services“) ab. Durch Smart Metering ergibt sich eine neue Kommunikationsschnittstelle zu den Stromkund/innen und weiterreichende Anwendungsperspektiven für Smart Meter-Daten. Schriftenreihe 30/2016
S. Moser, H. Bieser, K. de Bruyn, G. Spelic, M. Wedler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 118 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Urbane Windenergie - Entwicklung von Beurteil­ungsmethoden für den Einsatz von Kleinwindener­gieanlagen in urbaner Umgebung

Im Projekt "Urbane Windenergie" werden die Grundlagen für die techni­sche Beurteilung des Einsatzes von Kleinwindenergieanlagen (KWEA) im urbanen Raum geschaffen. Dazu werden einerseits Methoden zur Charakterisierung von turbulenten Strömungsfeldern entwickelt und andererseits die Auswirkungen von turbulenten Strömungsbedingungen anhand ausgewählter Turbulenzeigenschaften auf die Performance von KWEA analysiert. Auf Basis der Ergebnisse wird ein Standort-Bewert­ungsschema für die Errichtung von KWEA im urbanen Raum entwickelt.

Stadt der Zukunft

Wohnen 4.0 - Digitale Plattform für leistbares Wohnen

Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurde das Rahmenwerk für die digitale Plattform "Wohnen 4.0" entwickelt, welche durch eine Parameter-Datenbank und Koppelung digitaler Werkzeuge die integrale Projektabwicklung unterstützt. Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung und Nutzung von BIM-Objektbibliotheken für die modulare Off-Site Produktion im Geschoßwohnbau. Erstmalig wurden auch Nutzer:innen beteiligt und dadurch der zunehmend wichtiger werdende Aspekt der Partizipation integriert. Schriftenreihe 20/2023
S. Pibal, I. Kovacic, M. Lorbek, R. Jakoubek, J. Reisinger, R. Temel, M. Ilcik, M. Wimmer, B. Kerbl, D. Travas, A. Bajric, E. Hagmann, C. Hödl
Herausgeber: BMK
Deutsch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Klett-TGA - Entwicklung von Klett - Befestigungssysteme für die Technische Gebäudeausrüstung

Ziel dieser Sondierung ist eine Systemveränderung bei der Montage der TGA, welche zukünftig einen universelleren Einsatz von Klett ermöglicht.

Stadt der Zukunft

URBAN STRAW - Brandschutztechnische Konditionierung von Einblasstrohdämmung und dessen bautechnische Anwendung bei den urbanen Gebäudeklassen 4 und 5

Die Motivation und Vision des Projektes „Urban Straw“ ist es, Strohdämmung als einen gängigen, marktüblichen Dämmstoff auch für mehrgeschossige urbane Bauvorhaben zu etablieren und die Anwendbarkeit des Materials durch die Verwendung bei größeren Bauvorhaben signifikant zu steigern. Vor allem im mehrgeschossigen Holzbau, dem aufgrund seiner ökologischen Qualitäten eine hohe Zukunftsfähigkeit zugeschrieben wird, ist Stroh ein optimales Dämmmaterial und eine ideale Materialergänzung.

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium "Monitoring und Steuerung im Energieinnovationssystem"

17. Juni 2019
BMVIT, Radetzkystraße 2, Raum EA08, 1030 Wien

Erfolge und Hemmnisse einer erfolgreichen Innovationskette wurden aufgezeigt und mit VertreterInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert.

Stadt der Zukunft

ParaSol - Multifunktionale solaraktive Platz- und Straßenüberdachung Leoben

Am Use Case Leoben wird erstmals an konkreten Orten ausgelotet, welche stadträumlichen Auswirkungen, Synergie- und Energiepotentiale neu zu entwickelnde, solaraktive Platz- und Straßenüberdachungen in Form von weitgespannten Konstruktionen in Leichtbauweise im öffentlichen urbanen Raum mit sich bringen und wie sie sich auf das Stadtbild und die Stadtfunktion auswirken.

Haus der Zukunft

Stakeholderprozess der Initiative "Referenz­architektur für sichere Smart Grids in Österreich"

Das Projekt bereitete die Entwicklung einer Smart Grids Referenz­architektur für Österreich unter Einbindung aller relevanten Akteure auf. Aus den technisch-wissenschaftlichen Grundlagen wurde ein Prozess erarbeitet, der die Anforderungen vom Infrastrukturbetreiber, der Industrie bis zu Bedarfsträgern abholt und zu einer national akzeptierten und international ausgerichteten Referenzarchitektur abstimmt.