Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Fassadenintegrierte modulare Split-Wärmepumpe für Neubau und Sanierung (FiTNeS)

Das Ziel von FitNeS war die Entwicklung von modularen Split-Wärmepumpen mit sehr kompakten fassadenintegrierten Außeneinheiten für die Verwendung zur wohnungsweisen Heizung und Trinkwarmwasser­versorgung. Einerseits soll eine modulare Bauweise mit einem hohen Grad an Vorfertigung ermöglicht werden und andererseits soll die architektonische Gestaltung und ein ansprechendes Design besondere Berücksichtigung finden. Eines der wesentlichen Entwicklungsziele ist die Minimierung der Schallemissionen durch eine optimierte Strömungsführung. Schriftenreihe 4/2024
F. Ochs, W. Monteleone, C. Drexel, J. Fink, G. Bilgeri, M. Rothbacher, S. Breier, M. Elender, W. Winter
Herausgeber: BMK
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

NEWTON: Stadt 4.0 Filmserie

In der Wissenschaftsdokumentation stellen wir innovative Technologien aus dem Bereich des nachhaltigen Bauens vor und besuchen österreichische Expertinnen im In- und Ausland. Dabei zeigt sich, dass intelligente Stadtplanung, innovative Bautechnologie und Grün in der Stadt die Bausteine für die Stadt 4.0 sind.

Haus der Zukunft

FFF-TaliSys - Freiformflächen-Tageslichtsysteme für Fassaden und Oberlichter

Im Rahmen von FFF-TaliSys wurden neuartige Tageslichtsysteme auf Basis der Freiformflächentechnologie erarbeitet und bis zu Funktions­mustern weiterentwickelt. Innovative Systeme sollen die wider­sprüchlichen Anforderungen an Tageslichtsysteme bestmöglich lösen.

Stadt der Zukunft

Konzeption eines Test- und Demonstrationsgebiets für Wohnen und Mobilität im Umfeld von Haltestellen im oberösterreichischen Zentralraum (Suburbahn)

Zielgerichtete, prozessorientierte Konzeption für die Umsetzung und den Betrieb eines Test- und Demonstrationsgebiets für Stadtentwicklung und Mobilität in Ansfelden unter Einbindung relevanter Forschungsakteurinnen und -akteure, lokaler und regionaler Stakeholder, EntscheidungsträgerInnen sowie der interessierten Bevölkerung im Sinne eines „Living Lab“-Ansatzes. Schriftenreihe 18/2020
H. Bork, S. Müllehner, S. Zech, M. Berger, F. Dorner, L. Dörrzapf, H. Tellioglu, K. Stieldorf
Herausgeber: BMK
Deutsch, 110 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

E_PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse

Mit E_PROFIL, als Methodenset zur Erstellung von Quartiersprofilen, wird ein wichtiger EDV-gestützter Werkzeugkasten geschaffen, der in der Planungspraxis österreichischer Städte zur Anwendung kommen wird, um eine energie- und ressourceneffiziente Stadtentwicklung zu unterstützen. Er ist ein wertvolles Asset für die Forschungs- und Planungsaktivitäten in Siedlungsverbänden.

Stadt der Zukunft

Kapazitätsanpassung der Bauwirtschaft für eine erhöhte Sanierungsrate

Die notwendige Erhöhung der Sanierungsleistung wird angesichts der weiterhin guten Auftragslage im Neubau nur mit einer Ausweitung der Kapazitäten der Bau- und Bauproduktewirtschaft zu erreichen sein. Dies hat große Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und bietet die Chance für strategische Weichenstellungen, stößt allerdings auch auf Barrieren.

Stadt der Zukunft

IÖB-ENERGIE - Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen

Bewertung des Potentials für vorkommerzielle Beschaffung im Smart City Energiebereich in Österreich in den Feldern innovative Gebäudetechnologien, urbane Energiesysteme und Systeme für Stadtplanung. Die Ergebnisse münden in Empfehlungen für zukünftige Schwerpunktsetzungen für öffentliche BeschafferInnen.

Stadt der Zukunft

INNERGY - Reallabor im zentralen Inntal für klimaneutrale semiurbane Gebiete

Die Potentiale von Bestandsquartieren und Industriebetrieben für eine nachhaltige Energieversorgung wurden in einem kleinstrukturierten Gebiet ganzheitlich und sektorenübergreifend erhoben und konkrete Umsetzungsprojekte für eine klimaneutrale Region ausgearbeitet.

Stadt der Zukunft

Tri 2018 - Internationales Symposium für energieeffiziente und nachhaltige Architektur

5. - 7. April 2018
Festspielhaus Bregenz

Wie heizen und kühlen wir ohne Öl, Gas und Atomstrom? 300 Experten erkunden auf der Tri 2018 anhand gebauter Beispiele, ob "Einfach Lowtech" oder "Smart Hightech" die bessere Antwort ist.

Stadt der Zukunft

KlimaStadtLinz2030: Der Weg von Linz zur Klimaneutralität bis 2030 - Vorbereitung auf die EU-Mission „100 Climate-neutral Cities by 2030“

Das Forschungsprojekt hat untersucht, ob und wie es für die Stadt Linz im eigenen Wirkungsbereich möglich ist, Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen. Eine gemeinsame Vision, die mit den Bürgerinnen und Bürgern partizipativ erarbeitet wird, vereint die Chancen, welche sich für die Stadt durch die für dieses Ziel notwendigen Maßnahmen ergeben.

Stadt der Zukunft

fit4power2heat - Sondierung zur Realisierung des Wärmepumpenpooling für städtische Wärmenetze

Die Integration von Wärmepumpen kann die Wirtschaftlichkeit bestehender Wärmenetze erhöhen und gleichzeitig den hohen Kosten für den Ausbau der Stromnetze entgegenwirken. Ziel des Projektes ist es, innovative Geschäftsmodelle für kleine und mittlere städtische Wärmenetze zu entwickeln, insbesondere hinsichtlich der Synergien zwischen Wärme- und Strommarkt. Hauptfokus ist die Anwendung eines Wärmepumpen-Poolings über mehrere Wärmenetze.

Stadt der Zukunft

WOHNEN 4.0 - Digitale Plattform für leistbares Wohnen

Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurde das Rahmenwerk für die digitale Plattform "Wohnen 4.0" entwickelt, welche durch eine Parameter-Datenbank und Koppelung digitaler Werkzeuge die integrale Projektabwicklung unterstützt. Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung und Nutzung von BIM-Objektbibliotheken für die modulare Off-Site Produktion im Geschoßwohnbau. Erstmalig wurden auch Nutzer:innen beteiligt und dadurch der zunehmend wichtiger werdende Aspekt der Partizipation integriert.

Stadt der Zukunft

GREeNvaluation - Echtzeit Monitoring und Leistungsevaluierung

Das Ziel des Projekts war die Entwicklung des GREeNvaluation toolkits, als Wegbereiter für die Umsetzung grüner und lebenswerter Städte. Durch die Visualisierung und Bilanzierung (Kosten/Nutzen) der Leistungen Grüner Infrastruktur wird der Nutzen greifbarer und verständlicher. Das GREeNvaluation toolkit soll weit über die Zielgebiete hinaus mittels zielgruppenspezifischer Kommunikationsformate Bewusstsein schaffen.

Stadt der Zukunft

Energieoptimierte Design-Regeln und Planungsschnittstellen für BIPV im urbanen Raum (Vitality)

Das Projekt VITALITY zielte darauf ab, unterstützende Instrumente, Designregeln und belastbare Informationen in der frühen Entscheidungs- und Entwurfsphase von Bauvorhaben zu liefern, um bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) einerseits in die Diskussion der Konzeptphase einzubringen und andererseits die Umsetzung stark vorzubereiten und zu unterstützen.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Produkte und Wege für eine kreislauf-orientierte Bioökonomie

20. September 2022, 13:00 - 16:30 Uhr
TU Graz

Lernen Sie innovative Start-Ups kennen und gewinnen Sie Ein- und Ausblicke in die aktuellen Forschungsprojekte aus dem Bereich “Kreislauf-orientierte Bioökonomie”. Aktivitäten aus dem IEA IETS Programm zu industriellen Bioraffinerien werden vorgestellt.

Stadt der Zukunft

Digitale Transformation der österreichischen Bauwirtschaft und Auswirkungen auf die Erwerbstätigen

In einer Trendanalyse werden wahrscheinliche Auswirkungen der digitalen Transformation in der österreichischen Bauwirtschaft auf den Branchen-Arbeitsmarkt untersucht. Auf Basis von Feedback von BranchenexpertInnen wird für die kommenden fünf bis zehn Jahre analysiert, für welche Berufsgruppen digitalisierungsinduzierte Effekte eher zu einer steigenden vs. sinkenden Arbeitskraftnachfrage führen. Schriftenreihe 15/2021
H. Eichmann
Herausgeber: BMK
Deutsch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

8. Ausschreibung – Energieforschung

Das Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds leistet wichtige Beiträge zur Klimaneutralität 2040 mit Energieinnovationen „Made in Austria". Es gilt, Technologiekompetenzen auszubauen, den Innovationsstandort Österreich für saubere Energietechnologien zu stärken sowie Exportchancen zu verbessern. Einreichfrist: 4. Mai 2022

Nachhaltig Wirtschaften

IÖB-Call 2023: Innovationen für klimaneutrale Städte und Gemeinden

Der IÖB-Call 2023 sucht die besten Innovationen aus Österreich für klimaneutrale Städte und Gemeinden in Österreich. Reichen Sie Ihre innovative Lösung beim Markplatz Innovation ein und werden Sie Teil des erfolgreichen Übergangs zur Klimaneutralität. Einreichfrist: 8. September 2023

Stadt der Zukunft

SocialLowCostFlex - Gemeinschaftliche flexible Low-Cost-Energieversorgungskonzepte im sozialen Wohnbau

Ziel des Projekts war die Erarbeitung von Konzepten für gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen bzw. lokale Energiegemeinschaften in sozialen Wohnbauten sowie die Entwicklung von Low-Cost Ansätzen, um vorhandene thermische und elektrische Flexibilitäten mit minimal invasiven Eingriffen für das Stromsystem zu aktivieren und zur Steigerung des Eigenverbrauchs im Wohnbau bzw. Quartier, aber auch im Sinne des Gesamtsystems zu nutzen. Ergebnis des Projekts sind auf ihre Realisierbarkeit geprüfte Low Cost Konzepte und Geschäftsmodelle zur Umsetzung von gemeinschaftlichen Energieerzeugungs- und –nutzungskonzepten im sozialen Wohnbau.

Stadt der Zukunft

REal - Das Reallabor für Integrierte regionale Erneuerbare Energiesysteme

Im Projekt REal wird ein ganzheitliches, skalierbares und nutzerfreundliches Konzept erstellt, wodurch sektorengekoppelte, kommunale Energiesysteme mit 100% erneuerbarer Energie unter der Berücksichtigung aller notwendiger Aspekte von der Planung bis hin zum Betrieb umgesetzt werden können, die Auslegungskosten reduziert werden und die österreichweite Umsetzung beschleunigt wird.