Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

F4WM - Fit4WienerMission

Vorbereitung auf die EU Urban Mission durch Aktualisierung von Zielen und Strategien (Smart City Wien Rahmenstrategie, Klima-Roadmap), Erarbeitung eines Manuals für klimaneutrale Wiener Grätzl und Grobkonzepte für die Beteiligung von Bürger:innen (Klima-Bürger:innenrat) und Wirtschaftstreibenden (Klima-Agreements), sowie einer stadtinternen Kapazitäten- und Strukturplanung.

Haus der Zukunft

PHplusCAD, IT-gestützte effiziente Passivhaus- und Plusenergiehaus-Projektierung

Erarbeitung von Grundlagen und Programmierung einer Software (PHplusCAD), welche den Aufwand in der Passivhaus- und Plusenergie­hausplanung reduziert. Dies wird zum einen durch die Direktübernahme von CAD-Daten, zum anderen durch eine moderne bibliotheksgestützte Definition der Qualität der thermischen Gebäudehülle, sowie durch die Direktübergabe von Daten an bestehende Passivhausplanungstools erreicht.

Stadt der Zukunft

Anergy2Plus - Demonstration und Ausbau eines Anergienetzes als Teil eines ganzheitlichen Energiekonzeptes und Plusenergiequartiers

Das übergeordnete Ziel im Projekt ist, dass ein gesamtheitlicher Ansatz bei der Auslegung, dem Bau und letztendlich in der Nutzung des Wohnquartiers im Rahmen der Energieversorgung verfolgt und demonstriert werden soll. Besonders im Bereich der thermischen Energieversorgung soll durch die Demonstration des innovativen Versorgungskonzeptes auf Basis eines Anergienetzes ein Projekt mit Leuchtturmcharakter auf dem Weg zum Plusenergiequartier geschaffen werden.

Haus der Zukunft

Energie Plus Haus Weber - Höchste Energieeffizienz im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne

Das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne wurde am Beispiel des historischen Bauernhauses "vulgo Weber" aufgezeigt und vorbildlich gelöst. Das Objekt wurde zu einem EnergiePlusHaus mit außergewöhnlich gesamtheitlichem Ansatz umgebaut und als Demonstrationsobjekt einer breiten Öffentlichkeit durch die touristische Nutzung des Hauses nahegebracht.

Stadt der Zukunft

PowerShade - Entwicklung strom­generierender Beschattungslösungen für energieflexible Gebäude im urbanen Raum

Ziel des Projektes "PowerShade" ist die Entwicklung von kostengünstigen und universell einsetzbaren stromgenerierenden Beschattungslösungen, welche durch intelligente Regelung gekoppelt mit künstlicher Intelligenz eine Steigerung der Energieflexibilität von Gebäuden im urbanen Raum ermöglichen.

Stadt der Zukunft

DeLight Monitoring - Demo light Impact-Monitoring und messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Gebäuden

Das Projekt umfasst die messtechnische Untersuchung von elf innovativen Gebäuden hinsichtlich ihres Energieverbrauchs und Nutzungskomforts. Darüber hinaus werden Gebäudeerrichter und -betreiber sowie die Öffentlichkeit zum Thema energietechnische Optimierung des Gebäudebetriebs sensibilisiert und dessen Potenziale aufgezeigt.

Haus der Zukunft

Sol2Pump - Hocheffiziente Kombinationen von Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen­anlagen

Das Projekt beschäftigte sich mit dem Ziel einer möglichst dezentralen Eigenenergieversorgung auf Basis von erneuerbaren Energieformen. Die Kombinationsmöglichkeiten von Solarthermie, Photovoltaik und Wärme­pumpe werden tiefgehend analysiert und der Eigenstromverbrauch durch Ausnutzung des Gebäudes als Kurzzeitwärmespeicher maximiert. Im Sinne der Verbrauchsoptimierung sollen mehrere Maßnahmen gesetzt und die Wirkung auf den Energieverbrauch wirtschaftlich bewertet werden.

Haus der Zukunft

Stadtumbau Lehen - Subprojekt 8a: Projekt­management - Dokumentation - Verbreitung und Qualitätssicherung

Das Projekt koordiniert mehrere Projekte im Stadtteil Lehen, um die Ziele der Energieeffizienzsteigerung und nachhaltigen Entwicklung sicherzustellen. Dieses Subprojekt enthält die Koordination der Partner und Projekte zur Erreichung einheitlicher definierter Qualitätsstandards, die Abstimmung und Kooperation mit dem Haus der Zukunft und anderen Leitprojekten sowie die Dokumentation der Ergebnisse.

Haus der Zukunft

"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 8: Leuchtturm gugler – Ökoeffektive Plusenergiedruckerei

Anhand des konkreten Gewerbegebäudes gugler mit 2140 m² Bestand und 3260 m² Neubaunutzflächen wurde ein Konzept für ein 100% kreislauffähiges ökoeffektives Gebäude erstellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Erfolgsfaktoren zur Markteinführung innovativer Wohnbauten

Eine empirische Analyse wesentlicher hemmender und fördernder Faktoren für die Marktdiffusion ausgewählter Technologien, sowie von unterschiedlichen Gesamtkonzepten des innovativen Wohnbaus.

Stadt der Zukunft

Nachhaltige Sanierung und Wohnraumaktivierung einer Einfamilienhaus­siedlung in Mistelbach (ReHABITAT-Siedlung)

Sondierung einer nachhaltigen Einfamilienhaus-Siedlungssanierung mit ganzheitlich gedachter Nachhaltigkeitsdefinition, die beim Menschen ansetzt, auf Suffizienz basiert und auch Grün-, und Freiräume, soziale Faktoren und Mobilität mitberücksichtigt. Ergebnis ist ein integrales Gesamtkonzept auf Haus- und Siedlungsebene und eine übertragbare Herangehensweise für andere Gemeinden. Schriftenreihe 14/2023
J. Lindenthal, J. Leitner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 81 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subprojekt 6: Anreizmodelle zur Forcierung von Energieeffizienz und Nachhaltig­keit bei der Modernisierung von BIG-Gebäuden

Entwicklung von Ansätzen, die dazu führen, dass Rahmenbeding­ungen bei Generalsanierungen in BIG-Gebäuden die Umsetzung hoher Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsstandards unterstützen. Damit soll sichergestellt werden, dass hochwertige Modernisierungen im BIG-Gebäudebestand zum Standard werden können.

Nachhaltig Wirtschaften

Krankenhaus der Zukunft

Die Studie das "Krankenhäuser der Zukunft" handelt von Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum, die in ausgewählten zentralen Teilbereichen zukunftsweisende Wege gehen. Der Bericht bezieht sich auf die Gebäudequalität für Patienten und Personal und nicht auf die medizinische Aspekte bzw. Medizintechnologie.

Stadt der Zukunft

Klima Hub Wien - Konzeptentwicklung und Vorbereitung eines Wiener Innovationslabors zur Beschleunigung am Weg zur Klimaneutralität

Vorbereitung eines urbanen Innovationslabors zur Unterstützung der Dekarbonisierung in Wien bis 2040. Gesetzt wird auf systemische Innovation und beschleunigten Roll-out von FTI-Vorhaben durch Infrastruktur, Dienstleistungen, Vernetzung und die systematische Einbindung von Stadtverwaltung und Nutzer:innen. Das Innovationslabor soll die Wirksamkeit von Innovationen und die Teilhabe der Wiener:innen an der Transformation stärken.

Haus der Zukunft

ÖkoInform:2 - Informationsknoten für ökologisches Bauen

Aufbereitung und Vernetzung des aus "Haus der Zukunft" gewonnenen Wissens zu einer Optimierung von innovativen Baukonzepten in einem umfassenden ökologischen Sinn

Stadt der Zukunft

Effiziente, kostengünstige und wartungsfreundliche zentrale Mehrfamilienhaus-Lüftungsanlagen – Planung, Betrieb und Brandschutz (E.Vent)

Ziel des Projekts war es, innovative technische Lösungen und Planungshilfen für eine kostengünstige Umsetzung und einen energieeffizienten und wartungsarmen Betrieb von zentralen Wohnraumlüftungssystemen zu erarbeiten. Dabei wurde ein starker Fokus auf das Thema Brandschutz und Balanceabgleich gelegt. Schriftenreihe 48/2020
S. Öttl, C. Speer, R. Pfluger, A. Knotzer, C. Obmascher, E. Lamprecht, H. Gstrein, H. K. Malzer, H. Reichl, A. Music, D. Edwards, L. Lepp
Herausgeber: BMK
Deutsch, 122 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

50 grüne Häuser - Entwicklung und Demonstration eines Low-Tech-Grünfassadensystems

Entwicklung einer kostengünstigen gewerke- und prozessübergreifenden All-In Gebäudebegrünung inkl. Wartungskonzept ("Greening-Toolkit") zur breiten (vor allem straßenseitigen) Implementierung auf Fassaden im städtischen Bestand, kombiniert mit einer Prozessinnovation zur Vereinfachung aller notwendigen Abstimmungsprozesse.

Stadt der Zukunft

HPZ-Mauerwerk - Dämmstofffreie High-Performance-Außenwand aus Ziegelmauerwerk

Um nachhaltige Quartiere in Ziegelbauweise realisieren zu können, muss die Festigkeit des thermisch optimierten Hochlochziegels verdreifacht werden. Dies soll durch Veränderung des Lochbilds, nämlich durch Verkleinerung des Luftspalts von 8 auf 4 mm gelingen. Ein erfolgreicher Projektabschluss bildet die Basis für dämmstofffreie, 8-geschossige Wohn- und Bürogebäude in Ziegelbauweise.

Stadt der Zukunft

Entwicklung einer „Merit-Order“ bei Regenerationswärme für Erdsondenfelder in urbanen Wohngebieten (ecoRegeneration)

In urbanen Wohngebieten gibt es zu wenig aktiv-gekühlte Nutzungen, um die Abwärme des Kühlprozesses als erforderliche Regenerationswärme für Erdsondenfelder verwenden zu können; Das Free-Cooling der Wohnungen bietet eine zu geringe Wärmemenge. Das Projekt prüft verschiedene Optionen (Abwärme von Gewerbenutzungen in Erdgeschoßzonen, gezielte Ansiedelung von Datenzentren, zusätzliche Installation von Wärme­bereitstellungssystemen) innerhalb des Siedlungsgebietes, erarbeitet Geschäftsmodelle und bewertet den Wärmepreis sämtlicher Lösungen, sodass eine Art „Merit-Order“ für Regenerationswärme erstellt werden kann. Schriftenreihe 25/2020
G. Hofer, W. Hüttler, P. Lampersberger, J. Rammerstorfer, P. Holzer, N. Bartlmä, A. Schmid, M. Cerveny, P. Schöfmann, M. Hollaus
Herausgeber: BMK
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

ENUMIS - Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt

Das Projekt beleuchtet die Herausforderungen von Urban Manufacturing (UM) aus Energiesicht und zeigt Chancen auf, die sich durch eine Umsetzung von UM-Konzepten in Hinblick auf die Konzeption nachhaltiger Energiesysteme für Städte ergeben.