Suchergebnisse
Nachhaltigkeits-Research: Internationalisierung eines bestehenden Researchkonzepts für nachhaltiges Investment
Ziel war es, das bestehende Nachhaltigkeits-Modell der rfu in Richtung einer verbesserten internationalen Anwendbarkeit zu erweitern. Die entwickelten Elemente (Bewertungsskala, Branchenstruktur, Gewichtungsmodell, etc.) sind in eine Reihe von Dokumentationen (Modell-Beschreibung, etc.) und Instrumenten (Rating-Tool, Data Pool) eingeflossen.
1000 Passivhäuser in Österreich - 2. Dokumentationsperiode 2004 - 2005

2. Dokumentationsperiode des Gemeinschaftsprojektes der IG Passivhaus Österreich im Auftrag der Programmlinie "Haus der Zukunft", einer Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT zur detaillierten Netzwerkdokumentation eines repräsentativen Querschnitts aller Passivhaus-Objekte in Österreich.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/1996 PROnet Datenbank interdisziplinärer Kommunal- und Regionalprojekte

Datenbank über Gemeinden sowie Institutionen, die mit Kommunal- und Regionalentwicklung in Zusammenhang gebracht werden können
Nachhaltige Regionalplanung In Österreich

Das Projekt Ökofit - Forschung für integrierte Technik
Forschungsforum
4/1996
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 02/2003 Versorgungssicherheit und Diversifizierung der Energieversorgung in der EU

Mean-Variance Portofolioanalyse des Stromerzeugungsmix und Auswirkungen auf die Bedeutung erneuerbarere Energieträger
Heating And Ventilation In The "building Of Tomorrow"

Studies on users' experience with ventilation and heating systems in low-energy and passive houses
Forschungsforum
2/2004
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
SUMMIT, Sustainable Management Methods Integrating Tool-Kit and Prepare Plus
A individual company and process evaluation defines the tools-mix of sustainable orientated management methods implemented in the companies. The well know in Instrument Prepare will be further developed adding the innovation strategy TRIZ "systematic inventing", making the new Prepare plus instrument.
Moderierte Entscheidungsverfahren für eine nachhaltige Sanierung im Wohnungseigentum

Partizipation bei der Sanierung (PARTI-SAN): Begleitung von konkreten Sanierungsprojekten und Erarbeitung eines Leitfadens zur Verbesserung des Planungs-, Informations-, und Entscheidungsprozesses für die Sanierung im Wohnungseigentum
Nutzerinnenverhalten Und -Bewertung Nachhaltiger Wohnkonzepte

Ein Schwerpunkt der Programmlinie "Haus der Zukunft"
Forschungsforum
4/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/1997 Soziologische Begleitforschung zum österreichischen 200kW Photovoltaik-Breitentest

Motive und Hindernisse für die Verbreitung kleiner dezentraler Photovoltaikanlagen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/2001 Die Projekt-Innovations-Matrix: Ein Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung

Mit Nachwachsenden Rohstoffen Auf Dem Weg Zur Nachhaltigkeit

Theoretische Grundlagen, Chancen & Perspektiven
Forschungsforum
3/1997
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 37/2001 Pyrolyseöl - Fl¨ssiger Bio-Brennstoff für Heizanlagen, Dieselmotoren und Gasturbinen

Untersuchung der Möglichkeiten der Herstellung und des Einsatzes von Pyrolyseöl in Österreich
Cepheus Cost Efficient Passive Houses As European Standards

Österreichische Teilnahme am Projekt im Rahmen des THERMIE-Programms der Europäischen Kommission
Forschungsforum
2/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Analyse des NutzerInnenverhaltens in Gebäuden mit Pilot- und Demonstrationscharakter

Anhand von 12 ausgewählten Wohn- und Bürobauten mit Pilot- und Demonstrationscharakter werden einerseits der Einfluss des Nutzerverhaltens analysiert und Aspekte der Nutzerzufriedenheit und -akzeptanz abgehandelt, andererseits werden diese Projekte nach energetisch - ökologischen Gesichtspunkten untersucht.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 23/2002IEA Task 23: "Optimization of Solar Energy Use in Large Buildings"

Energetische, ökologische und ökonomische Optimierung der Planung größerer Gebäude unter besonderer Berücksichtigung der Sonnenenergienutzung
Mehrsprachig
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2a/1996 Neuorientierung der Wärmeversorgung des Bezirks Budweis - Deutsche Kurzfassung

Grobanalyse der Wärmeversorgung zur Entwicklung modellhafter Ansätze für eine regional- und energiepolitische Neuorientierung der Wärmeversorgung
Renewable Raw Materials Pave The Way For Sustainability

Theoretical principles, chances & perspectives
Forschungsforum
3/1997
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
COOLSAN - Kältetechnische Sanierungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude

Technologien zur Steigerung der Behaglichkeit und zur Minimierung des Energiebedarfs für Klimatisierung im Bestand von Büro- sowie Verwaltungsgebäuden. Möglichkeiten zur Senkung der Kühllasten und Strategien zum Einsatz passiver Kühlsysteme.
COOLSAN - refrigeration concepts for office and administrative buildings retrofit

Technologies to enhance comfort and minimise energy requirements for air conditioning in existing office and administrative buildings. Possibilities to reduce the cooling loads and strategies for the use of passive cooling systems.