Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Modellregion BAU-LAND-GEWINN Pongau

Gewinnung zusätzlicher Haushalte durch nachhaltige Sanierung und/oder Weiterbau von 8 Einfamilienhäusern unter Einsatz integrierter Beratung, Planung, Energiekonzeption und Finanzierung

Stadt der Zukunft

Repair & Do-It-Yourself Urbanism (R&DIY-U)

Das Projekt verfolgte die Zielsetzung, das transformative Potential des Repair & DIY-Urbanism zu stärken. Dies erfolgte im Hinblick auf eine grundlegende Umwandlung des vorhandenen wenig nachhaltigen Umgangs mit Gebrauchsgütern in konkreten Stadtbezirken, deren Infrastrukturen und dominante Wirtschafts- und Alltagspraktiken hin zu resilienten Stadtbezirken. Schriftenreihe 14/2022
M. Jonas, S. Hassemer, M. Piringer, E. Schwarzlmüller
Herausgeber: BMK
Deutsch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Architectural Concept for Musicians

Starting from the special needs of a specific user group, an Architectural Concept for Musicians will be proposed and realized, with Housing as principal functional usage.

Haus der Zukunft

Passivhaus-Sanierungsbauteilkatalog

"Haus der Zukunft"-Forschungsberichte werden bezüglich konstruktiver Lösungen für die Gebäudesanierung ausgewertet. Die Details werden mit konstruktiven, bauphysikalischen und bauökologischen Ergänzungen nach einer bewährten Darstellungsmethodik zu einem PH-Sanierungsbauteilkatalog zusammengefügt und präsentiert.

Haus der Zukunft

Solare Kombisysteme - IEA SHC Task 26

Dokumentation, Vergleich und Optimierung von solaren Kombianlagen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung im Rahmen eines IEA Forschungsprojektes

Stadt der Zukunft

Subtraction as a measure to Preserve and Insulate historic Developments by Electric Robots (SPIDER)

In dieser Sondierung soll das Potential von autonomen, daten-getriebenen Robotern erschlossen werden, die in einem andauernden kontinuierlichen Prozess thermische Performance­verbesserungen durch Schaffung von dämmenden Lufteinschlüssen erzielen. Schriftenreihe 42/2024
B. Sommer, U. Pont
Herausgeber: BMK
Deutsch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Das Ökologische Passivhaus

Diskussion und Darstellung der Rahmenbedingungen und Komponenten, die die Passivhauskonzeption in Hinblick auf eine nachhaltige Ökologisierung erweitern.

Haus der Zukunft

PHOTOVOLTAIK-WATER-Solution

Passivhaussanierung mit fassadenintegrierten Photovoltaik-Modulen zur gleichstrombasierten Warmwasservorerwärmung. Die GIWOG, ein energiebewusster und ökologisch und sozial orientierter Bauherr, beabsichtigt bei der Wohnhausanlage Graz, Liebenauer Hauptstraße 302-306 eine energetischen Modernisierung mit weiteren Optimierungen zu effizienter Energienutzung durchzuführen. Ziel ist den Endenergie­verbrauch für Warmwasser und Heizung von derzeit ca. 135 kWh/m²a auf ca. 8 kWh/m²a abzusenken. Durch die geplanten Maßnahmen soll eine Gesamtenergieverbrauchsreduktion von rd. 94 % erreicht werden.

Haus der Zukunft

PHOTOVOLTAIC WATER Solution

Passive House refurbishment facade with integrated photovoltaic modules for direct, current-based warm water preheating. The GIWOG, an energy-conscious and environmentally and socially oriented client, intends to undertake an energy-related modernisation project, which will further optimise energy consumption to be more efficient at an apartment complex in Graz, main street 302-306. The goal is to lower the energy consumption for heating and hot water from the current level of approximately 135 kWh /m²a to approximately 8 kWh /m²a. The planned measures should correspond with an overall energy consumption reduction of approx. 94 %.

Haus der Zukunft

Das "Haus der Zukunft - medial"

Medien- und Pressebetreuung Haus der Zukunft

Haus der Zukunft

PROJEKT(T)RAUM_ HAUS_ ZUKUNFT

Wissenstransfer, Kommunikation und Diskussion der Ergebnisse der Programmlinie Haus der Zukunft in den Berufsfeldern Architektur, Planung, Bauausführung und Unternehmen der Bauwirtschaft.

Haus der Zukunft

Binderfree Cellulose Compounds

Optimisation of weatherproof-performance (UV-protection and water-tightness) of binderfree cellulose compounds (incl. life cycle optimisation)

Internationale Energieagentur (IEA)

Solarunterstützte Wärmenetze

Zweigeteiltes Projekt: Biomasse-Nahwärmenetze mit Solaranlagen, Untersuchung der ökonomischen und ökologischen Sinnhaftigkeit der Koppelung von zwei CO2-neutralen Energieträgern; Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser, Erstellung von standardisierten Systemkonzepten und Planungsrichtlinien.

Nachhaltig Wirtschaften

Multifunktionaler Stadtnukleus

Nachhaltige gemischte Nutzung von innerstädtischen Gewerbe- und Industrieflächen unter besonderer Berücksichtigung energetischer Aspekte.

Haus der Zukunft

HY3GEN - Ein nachwachsendes Haus

Das hybride Gebäude der dritten Generation, dessen Grundzüge im vorliegenden Projekt definiert werden, ergänzt die Entwurfsprinzipien Nutzungsmischung und Flexibilität um den Aspekt der ökologischen Nachhaltigkeit, um so zu einem hinsichtlich seiner Nutzungsoptionen, Wirtschaftlichkeit und Ökologie langlebigen und anpassungsfähigen Gebäude zu gelangen.

Energiesysteme der Zukunft

Die 60-Minuten-Energieberatung

Es wird ein Konzept einer qualitativ hochwertigen Energieberatung entwickelt. Dieses Konzept hat das Ziel innerhalb von 60 Minuten eine Software unterstützte Beratung durchzuführen. Sowohl der Bereich Sanierung als auch der Neubau werden abdeckt. Die dafür notwendige Software wird erstellt und in der Beratungspraxis getestet.

Haus der Zukunft

HY3GEN - A Regenerative Building

The "third generation hybrid building" (HY3GEN), whose main features are being defined in this project, has expanded this approach to include the integration of aspects of efficient resource utilization in construction and operation as well as the use of regenerative raw materials and renewable energy.

Haus der Zukunft

Passivhaus Schulungsunterlagen

Entwicklung hochwertiger Schulungsunterlagen für Veranstalter von Weiterbildungsmaßnahmen zur Planung und Ausführung von Passivhäusern.

Haus der Zukunft

Energy-efficient army barracks

Holistic sanitation concepts for three selected army barracks belonging to the Austrian armed forces to achieve the standard of a low-energy house. An increase in energy efficiency and corresponding models for implementation agreed with large-volume buildings with due consideration to the special conditions prevalent within the Austrian armed forces.

Haus der Zukunft

Green facades with moss plants

Development of moss-covered facade panels by selecting and testing of appropriate moss species, new water storage and adhesive substratum, Materials of the support panels and technical construction details, for year-round green, sustainable, maintenance friendly, affordable building facades