Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Betriebliche Kommunikationsstrategien für Nachhaltigkeit

Basierend auf einer repräsentativen empirischen Erhebung unter Endverbrauchern (1000 Interviews) und einer empirischen Erhebung unter 200 Vorbild-Unternehmen im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften werden Kommunikationsstrategien und -konzepte entwickelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Sustainability Reporting - Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Basis der Reporting-Prozess von VA Technologie und Österreichische Bundesforste

Wissenschaftliche Begleitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung zweier Partnerunternehmen (VA Tech und ÖBf AG). Erstellung eines Leitfadens "Reporting about Sustainability" für österreichische Unternehmen auf Basis dieser praktischen Erfahrungen.

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energieversorgung in Städten

Technologieportfolio und Aktionsplan für die Integration nachhaltiger Energieträger in der Fernwärmeproduktion von Städten und zur Steigerung der Gesamteffizienz der Fernwärmeversorgung vom Energieeinsatz bis zur Energiedienstleistung.

Nachhaltig Wirtschaften

Fassadenkollektoren

Entwicklung der Technik und der Komponenten für die Fertigung von thermischen Flachkollektoren ohne Hinterlüftungsebene

Nachhaltig Wirtschaften

Grüne Bioraffinerie - Verwertung der Grasfaserfraktion

Grundsätzliche Versuche zur Klassifizierung und Verwertung von abgepressten Gras. Die Verwendung der Grasfaserfraktion zur Herstellung von Produkten für die Anwendungsbereiche Dämmmaterial, Pflanzmedium und Tierfuttermittel wird exemplarisch untersucht.

Fabrik der Zukunft

BLISS: Sozial nachhaltige Unternehmensführung - Guidelines für ein österreichisches Unternehmen

Eine praxisgerechte Anleitung, basierend auf dem Instrument der sozialen Unternehmensanalyse, dessen Weiterentwicklung und Anwendung in einem ausgewählten Unternehmen.

Fabrik der Zukunft

INABE - Entwicklung einer ganzheitlichen Bewertung der Aktivitäten von Unternehmen auf Nachhaltigkeitsrelevanz und Praxistest in führenden Industriebetrieben

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines ganzheitlichen dualen Modells (Nachhaltigkeits-Navigator) bestehend aus Methode und Instrument zur Bewertung von Aktivitäten von Unternehmen in Richtung nachhaltiger Entwicklung aus objektiver und subjektiver Perspektive.

Fabrik der Zukunft

SUMMIT, Sustainable Management Methods Integrating Tool-Kit plus Prepare Plus Gesamtstrategie zur Implementierung von Nachhaltigkeit in Klein- und Mittelbetriebe

Nachhaltig ausgelegte Managementsysteme werden über eine Firmenanalyse zielgerecht und individuell auf den teilnehmenden Betrieb abgestimmt, kombiniert und die Unternehmensprozesse integriert. Das bewährte Instrument Prepare wird dabei um die Innovationsstrategie TRIZ "systematisches erfinden" zu Prepare plus erweitert.

Nachhaltig Wirtschaften

Wirtschaftsfaktor Windenergie: Arbeitsplätze - Wertschöpfung in Österreich

Die Rolle der Windenergie als Wirtschaftsfaktor in Österreich: Erhebung der geschaffenen Arbeitsplätze und der entstandenen Wertschöpfung sowie Prognose der zu erwartenden volkswirtschaftlichen Effekte durch die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für erneuerbare Energien in Österreich.

Fabrik der Zukunft

Marktchancen und technische Grenzen von Leichtbauprodukten basierend auf nachwachsenden Rohstoffen

Erhebung der Nutzeranforderungen und technische Bewertung des Umsetzungspotentials von ausgewählten Leichtbauprodukten basierend auf nachwachsenden Rohstoffen durch Einbeziehung aller Akteure (Produzenten - Weiterverarbeiter - Handel - Konsumenten) der Wertschöpfungsketten im Möbel- und Innenausbau.

Fabrik der Zukunft

Marktorientiertes nachhaltiges ROI-Contracting als neues Geschäftsfeld

Konzept für die Gründung eines neuen Geschäftsfeldes oder unabhängigen ROI (Return on Investment) Contracting-Beratung mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Nachhaltigkeit.

Energiesysteme der Zukunft

Energieautarker Bezirk Güssing

Ausgehend vom Modell "Energieautarke Stadt Güssing" wird ein Konzept zur Selbstversorgung des Bezirks Güssing mit Strom, Wärme und Treibstoff mit ausschließlich im Bezirk nachwachsenden Rohstoffen erarbeitet, um einen nachhaltigen Impuls für die regionale Entwicklung zu erreichen.

Nachhaltig Wirtschaften

FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse

Neue Partnerschaften zwischen Landwirtschaft und Industrie zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe: gezeigt am Beispiel der Textilfärbung mit Farbstoffen aus der Natur

Fabrik der Zukunft

"SBSC 21" - Verwendung der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene (ÖKOPROFIT) zum Abgleich der Zielsysteme im Bereich Nachhaltigkeit

Weiterentwicklung und Anwendung der Sustainability Scorecard zur Definition von Nachhaltigkeitszielen auf überbetrieblicher (lokales Agenda 21-Projekt ÖKOPROFIT) und betrieblicher Ebene (einzelne ÖKOPROFIT-Unternehmen). Ein Abgleich der Zielsysteme.

Nachhaltig Wirtschaften

Implementierung eines Nachhaltigkeitsindex an der Wiener Börse

Aufbauend auf einem Bewertungsmodell und einem Indikatorenset zur Messung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen im Prime Market Segment der Wiener Börse (Vorgängerprojekt 2001/02) wurden Instrumente (u.a. Standardfragebogen) zur Unternehmensanalyse entwickelt, relevante Daten der Unternehmen ermittelt und anschließend mittels mehrere Methoden (SPSS, EVA, SVA, MCA Outranking) ausgewertet. Auf einer 100 Punkte Skala schafften 5 Unternehmen einen Wert über 70 Punkte, 6 einen zwischen 60 und 69 sowie weitere 5 zwischen 52 und 59. Damit gäbe es 16 potentielle Kandidaten für die Aufnahme in einen Nachhaltigkeitsindex. Ziel ist der Launch eines Nachhaltigkeitsindex im Lauf des Jahres 2004/2005.

Haus der Zukunft

IMMO RATE

Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten

Nachhaltig Wirtschaften

Werteinduzierte Innovationen

Analyse sowie Empfehlungen zur Einführung unkonventioneller Instrumente der Politikgestaltung zur Förderung nachhaltiger Innovationen Inhalt des vorliegenden Projekts ist, den gesamtgesellschaftlichen Wandlungs- bzw. Transitions-Prozess in Richtung "echter" Nachhaltigkeit in Österreich durch die Erarbeitung und Identifizierung politischer Instrumente und Impulse, sowie die Entwicklung eines unterstützenden gesellschaftlichen Koordinations- und Abstimmungsprozesses, zu konzipieren.

Energiesysteme der Zukunft

Dezentral nachhaltige Energieversorgung als virtuelles Kraftwerk unter Nutzung von Demand Side Management

Zur kosteneffizienten und nachhaltigen Energieversorgung müssen Wind-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen in die bestehenden Netze integriert werden. Um das Regelverhalten zu verbessern, werden DMS-Methoden und virtuelle Kraftwerke untersucht.

Fabrik der Zukunft

Sustainability Skills Online II

Evaluierung und Verbreitung des erprobten, modular aufgebauten eLearning Tools zur nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensplanung und erfolgreichen Gründung.

Nachhaltig Wirtschaften

NAWARO-CASCADING

Unterstützung und Aufbau eines Pilotprojektes zur kaskadischen Nutzung von Steirischen Früchten