Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Webinar: ICP Europe Training für Projektentwickler im Bereich Gebäudesanierung

12. Oktober 2016, 14.00 - 17.00 Uhr
Online

Im dreistündigen, kostenlosen „Investor Ready Energy Efficiency“ Training für Projektentwickler erfahren Sie wie Sie die kostenlosen ICP Europe Tools einsetzen können, um bei Gebäudeeigentümern und Investoren das Vertrauen in die technische Projektentwicklung und die finanziellen Erträge zu erhöhen.

Haus der Zukunft

Workshop: Intelligente Regelungen in Verbindung mit Speichertechnologien im Gebäude

25. Oktober 2016
TU Graz, Graz, AT

Mit dem verstärkten Einsatz von erneuerbaren Energiequellen und der damit verbundenen höheren Volatilität der Energieversorgung sind die Anforderungen an die verbraucherseitigen Lastverschiebungspotenziale gestiegen. Intelligente Regelungen in Verbindung mit Speichertechnologien werden zukünftig immer mehr Bedeutung gewinnen.

Haus der Zukunft

Webinar: ICP Europe Training für Zertifizierer im Bereich Gebäudesanierung

14. Oktober 2016, 14.00 - 16.00 Uhr
Online

Im zweistündigen, kostenlosen „Investor Ready Energy Efficiency“ Training für Zertifizierer erfahren Sie wie Sie Projekte, die den ICP Europe Protokollen folgen, unabhängig verifizieren und als Investor Ready Energy Efficiency Projekte zertifizieren können.

Austria in Space

Workshop zum freien Webtool Green Transition Information Factory (GTIF) der ESA

6. März 2023, 13:00 - 16:30 Uhr
BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT

Die Europäische Weltraumagentur ESA entwickelt derzeit einen nur für Österreich verfügbaren Demonstrator - die Green Transition Information Factory (GTIF) - mit ganz konkreten Analysetools für eine grüne Transformation.

Nachhaltig Wirtschaften

Vorzeigeregion Energie - 2. Ausschreibung

Das Programm baut auf Ergebnissen des Strategieprozesses „Smart Grids 2.0“ und den Erfahrungen bisheriger in Österreich durchgeführter F&E und Demovorhaben auf nationaler bzw. europäischer Ebene auf. Zielgruppe sind Akteure, die sich mit Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsfragen in Zusammenhang mit der Energiewende befassen. Einreichschluss: 31. Juli 2017

Nachhaltig Wirtschaften

Waldfonds - Start von Ausschreibungen zur verstärkten Verwendung des Rohstoffes Holz

Die Errichtung des Waldfonds wurde 2020 von der Bundesregierung beschlossen und mit 350 Mio. Euro budgetiert. In den kommenden zwei Jahren sollen diese Mittel unter anderem Maßnahmen zur Stärkung der Verwendung des Rohstoffes Holz zugutekommen. Im Rahmen der Bioökonomie soll die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität unterstützt werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Guangdong/China Austria Research Cooperation Programme - 1. Call

Unternehmen und Forschungseinreichungen aus Österreich und der Provinz Guangdong (China) können zu ausgewählten Themen kooperative F&E Projekte einreichen. Im 1. Call werden die Themen ICT for Smart Cities, Green and sustainable buildings for Smart Cities, Smart energy systems und Smart mobility ausgeschrieben.

Nachhaltig Wirtschaften

Mit den Talente Praktika des BMK Wissenschaft und Technik erleben 2023

Auch in diesem Sommer sollen Jugendliche durch Mitarbeit in einem Praktikum Forschung erleben und Naturwissenschaft und Technik kennenlernen können. Jeder Praktikumsplatz wird vom BMK mit 1.200 Euro gefördert. Einreichen können österreichische Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart City Award – Changing the City

Der Smart City Award – ein Online-Wettbewerb auf Initiative des Klima- und Energiefonds – bietet eine Plattform zur Einreichung von Ideen und Umsetzungen, wie Österreichs Städte lebenswerter und nachhaltiger gestaltet werden können. 2018 steht der Award unter dem Motto "Moving the City".

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers: Baukongress 2020

Der Kongress findet von 23. - 24. April 2020 im Austria Center Vienna statt. Nutzen Sie die Vortragsmöglichkeiten und präsentieren Sie Ihre Produkte, Technologien und Projektideen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Kick-Off Veranstaltung: Mission Innovation Austria

11. Oktober 2018
BMVIT, Wien

Am 11. Oktober 2018 wurden Ergebnisse aus Mission Innovation, dem europäischen SET-Plan, den Tech­no­logie­kooperationen der Inter­nationalen Energie­agentur und den öster­reichischen Ausschreibungen vorgestellt. Anschließend wurde der Dialog in Fokusgruppen fachlich vertieft. Vortrags­unterlagen und Fotos sind online.

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days 2018

28. Februar - 2. März 2018
Wels

Die World Sustainable Energy Days, eine der größten jährlichen Konferenzen in diesem Bereich in Europa, bieten eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Energie.

Nachhaltig Wirtschaften

REAL CORP 2018

4. - 6. April 2018
TU Wien

23. internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft mit dem Schwerpunkt "Expanding Cities – Diminishing Space".

Nachhaltig Wirtschaften

16. Österreichische Photovoltaik Tagung

22. - 23. November 2018
Campus Krems - Gebäude G1, 3500 Krems

Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fachforum für PV-ExpertInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen.

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltige Wohnformen und smarte Gebäude

6. November 2018, 14:45 - 18:00 Uhr
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Der Cluster Wellness Tirol widmet sich dem Zukunftsthema gesundes Wohnen im Themenschwerpunkt Wellness at Home. Sogenannte "Wellness Communities" bis hin zu "SMART Homes" sind im Entstehen und sollen auch in Tirol bei Projekten aufgegriffen werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Summerschool - 4 Public Lectures

23., 25. und 27. August 2016
Wien (verschiedene Locations)

Im Rahmen der Summer School "Smart Cities – Designing Places & Urban Mentalities" öffnen vier Public Lectures der breiten Öffentlichkeit das Spannungsfeld zwischen interdisziplinärer Kooperation und wissenschaftlichem Austausch in den Bereichen Stadtplanung, Soziologie, technologiegetriebener Innovation und Informatik.

Nachhaltig Wirtschaften

Unterstützungsmaßnahmen zur Technologieinternationalisierung

6. September 2016
Oesterreichische Kontrollbank, Reitersaal

Vorstellung der Förderungsprogramme kit4market und tec4market

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Week: "Aufbruch zur klimaneutralen Gesellschaft!“

17. - 19. Mai 2022
Online sowie in Wien, Linz und Stegersbach

Die Innovator:innen, Unternehmer:innen und Foscher:innen zeigten auf der Mission Innovation Austria Conference 2022 sehr beeindruckend, welche Innovationskraft in ihnen steckt. Die unterschiedlichen Disziplinen brachten richtungsweisende Lösungen für die Klima- und Energiewende auf die Bühne und in die mediale Öffentlichkeit.

Nachhaltig Wirtschaften

Circular Economy Summit Austria

22. März 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien

Um Österreich für die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und auch klimapolitischen Herausforderungen zukunftsfit zu machen, ist eine tiefgreifende Transformation unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems notwendig. Das BMK lädt Sie herzlich zum “Circular Economy Summit Austria” ein, der die Informationsbasis verbreitern, Handlungsanleitungen für die Zukunft erarbeiten und einen breiten Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eröffnen soll.

Nachhaltig Wirtschaften

Mit Energieforschung unterwegs zur Strom- und Wärmewende

20. Juni 2022
Hybrid-Event: Festsaal des BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien und Online

Die Energiewende in Österreich hat begonnen und ist in vollem Gange. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Markterhebungen der erneuerbaren Energietechnologien und der Energiespeicher aus dem Jahr 2021. Auch die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand sind 2021 in noch nie dagewesene Höhen gestiegen. Das BMK lud zur Präsentation und Diskussion der erfreulichen Zwischenergebnisse auf dem Weg zu Energiewende und Klimaneutralität ein.