Suchergebnisse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/1998 Grundlagen für die Ausrichtung eines Technologieschwerpunktes "Nachhaltig Wirtschaften"

Machbarkeitsanalyse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 20/2002 Nachhaltig Gründen: Anregungen für Gründerinnen und Gründer Nachhaltiger Unternehmen

Die Broschüre ist ein direktes Ergebnis aus der wissenschaftlich-fachlichen Begleitung und Unterstützung der Gründungsinitiative "Nachhaltig Wirtschaften".
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 30/2002 Die Projekt-Innovations-Matrix

Ein Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Teil 2. Weiterentwicklung und Fallstudien
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2002 Schließung industrieller Wasserkreisläufe

Möglichkeiten und Grenzen abwasserfreier Produktionsverfahren
Intelligent and Green? - Nutzer-zentrierte Szenarien für den Einsatz von I&K-Technologien in Wohngebäuden unter dem Gesichtspunkt ihrer Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Nutzerzentrierte Szenarien für den Einsatz von I&K-Technologien in Wohngebäuden unter dem Gesichtspunkt ihrer Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Using the Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) at operational and inter-operational level (ÖKOPROFIT) for reconciliating the systems of objectives in the realm of sustainability
Further development and implementation of the sustainability scorecard for definition of sustainable objectives on cross-company level (local agenda 21 project ÖKOPROFIT) and company level. Comparing the target systems.
TRIGOS - CSR pays!
The project analysed selected TRIGOS projects and organisations and further developed assessment approaches for sustainable management accounting and corporate social responsibility. TRIGOS is an award scheme for organisations who combine economic performance with social and environmental responsibility.
Development of a holistic valuation of enterprise-activities for sustainability and field test in leading industrial companies - InaBe
The development of a holistic model comprising method and instrument to evaluate ac-tivities from companies in context with sustainable development by integrating objective and subjective view.
Sustainability Balanced Scorecard
The method Balanced Scorecard was used to build a company-wide management-system which facilitates an easy communication and a focused and controllable implementation of the defined strategies (strategies for the company, business segments and defined areas of knowledge). The aspect of sustainability was strongly emphasized.
SUMMIT, Sustainable Management Methods Integrating Tool-Kit and Prepare Plus
A individual company and process evaluation defines the tools-mix of sustainable orientated management methods implemented in the companies. The well know in Instrument Prepare will be further developed adding the innovation strategy TRIZ "systematic inventing", making the new Prepare plus instrument.
Sustainable Business Planner
Further development of the established management concept business plan to the Sustainable Business Plan. Production, testing and dissemination of the holistic user-oriented IT Tool "Sustainable Business Planner" in the context of an Austrian start-up initiative.
New Corporate Approaches Towards Sustainability In Management Accounting

EMA - Environmental Management Accounting Integrated Management - Cost-/Benefit Check
Forschungsforum
3/2003
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 32/2002Policy Pathways for PromotingEnvironmental Management Accounting

Implementation of EMA as a standard tool regarding the calculation of environmental and material (flow) costs - a project report on a procedure that may form a new basis for the calculation of financial profitability of business optinons of sustainability.
Schriftenreihe
32/2002
D. Savage, P.Lignon, J. Lomsek
Herausgeber: Im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr
Englisch, 99 Seiten
Downloads zur Publikation
Assessing And Planning Sustainable Strategies And Projects

The Project Innovation Matrix - A Tool For Sustainable Regional Development Aspects Of Sustainability In Environmental Management Systems For Enterprises
Forschungsforum
1/2003
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 39a/2005 Leitfaden: Ganzheitlicher Strategie-Check

Strategische Unternehmensplanung für eine nachhaltige Zukunft mit dem Nawi-Graph
Intelligent and green? User centred scenarios for information technology use in sustainable buildings

The project asked for the contribution of information technology use to the environmental performance of buildings - in terms of the vision of designers, practical use in existing projects and expectations of potential users.
Einführung einer Sustainability Balanced Scorecard - SBSCs für Geschäftsfelder, Profit Center und Kompetenzfelder
Um die im Strategieprozess erarbeiteten Unternehmens-, Geschäfts- und Kompetenzfeldstrategien leichter kommunizieren zu können und deren Umsetzung gezielter steuerbar und messbar zu machen, wurde ein flächendeckendes Steuerungssystem auf Basis der Methode der Balanced Scorecard aufgebaut. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wurde dabei besonders betont.
SUMMIT, Sustainable Management Methods Integrating Tool-Kit plus Prepare Plus Gesamtstrategie zur Implementierung von Nachhaltigkeit in Klein- und Mittelbetriebe
Nachhaltig ausgelegte Managementsysteme werden über eine Firmenanalyse zielgerecht und individuell auf den teilnehmenden Betrieb abgestimmt, kombiniert und die Unternehmensprozesse integriert. Das bewährte Instrument Prepare wird dabei um die Innovationsstrategie TRIZ "systematisches erfinden" zu Prepare plus erweitert.
TRIGOS - CSR rechnet sich!
Kern des Projektes war die Weiterentwicklung von Bewertungsansätzen des nachhaltigen Rechnungswesens durch die Bewertung ausgewählter TRIGOS-Projekte und Betriebe. TRIGOS ist eine Auszeichnung für Unternehmen mit Verantwortung, die wirtschaftlichen Erfolg, aber auch soziale und ökologischen Nachhaltigkeit anstreben.
"SBSC 21" - Verwendung der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene (ÖKOPROFIT) zum Abgleich der Zielsysteme im Bereich Nachhaltigkeit
Weiterentwicklung und Anwendung der Sustainability Scorecard zur Definition von Nachhaltigkeitszielen auf überbetrieblicher (lokales Agenda 21-Projekt ÖKOPROFIT) und betrieblicher Ebene (einzelne ÖKOPROFIT-Unternehmen). Ein Abgleich der Zielsysteme.