Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Nachhaltige IT- und EDV-Lösungen für Unternehmen als Beispiel für ein modellhaftes Produkt-Service-System im business-2-business Bereich

Entwicklung und Umsetzung modellhafter Produkt-Service-Systeme in der IT-Branche. Von der Idee nachhaltiger EDV-Lösungen in Unternehmen bis zur Marktfähigkeit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP SLA 2.0: Inklusive und gemeinschaftliche Ansätze für eine soziale Lizenz zum Automatisieren (Arbeitsperiode 2022-2024)

Die Energiewende ist entscheidend für die Lösung der Klimakrise. Automatisiertes Demand Side Management hat hier großes Potenzial, kämpft aber mit der gesellschaftlichen Akzeptanz. In SLA2.0 wird die Rolle von Gender- und Diversitäts-Faktoren in Bezug auf Flexibilität und Engagement untersucht, das Beitragspotenzial von Energiegemeinschaften zu einer sozialen Lizenz zur Automatisierung erforscht und basierend auf den Ergebnissen Flexibilitätsprofile und akteurspezifische Empfehlungen entwickelt.

Stadt der Zukunft

VisErgyControl - Integrale Tages- und Kunstlicht­steuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz

In VisErgyControl wurde eine integrale simulationsgestützte Tages- und Kunstlichtsteuerung entwickelt. Diese geht insbesondere auf die visuellen und melanopischen Bedürfnisse der NutzerInnen (biologische Wirksamkeit von Tages- u.- Kunstlicht) ein und soll gleichzeitig den Heiz- und Kühlbedarf des Gebäudes minimieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Gemeinden

Im Rahmen des Projektes „Annex 63“ hat Österreich zusammen mit 10 weiteren Ländern daher Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Energiestrategien auf kommunaler Ebene erarbeitet. Ergebnis sind unter anderem Hilfestellungen zu neun strategischen Maßnahmen, Beschreibungen von Fallbeispielen, Unterstützungsmaterialen und Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen.

Stadt der Zukunft

HotCity - Gamification als Möglichkeit für die Generierung von Daten zur energieorientierten Quartiersplanung

Ziel des Projekts war ein Funktionstest, ob durch Gamification kosteneffizient, rasch und zuverlässig ein aktueller Datensatz von energierelevanten Daten zur Quartiersplanung erhoben werden kann. Dies wurde am Beispiel der Potenzialermittlung von industriellen und gewerblichen Abwärmequellen in Wien und Graz ermittelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Digitalisierung und Internet of Things für Wärmepumpen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)

Mit fortschreitender Digitalisierung werden Wärmepumpen zu einem Teil des Internet der Dinge (IoT). In diesem Projekt werden die Chancen und Herausforderungen von IoT-fähigen Wärmepumpen für den Einsatz im Haushalt, in Gewerbebetrieben sowie industriellen Anwendungen erhoben. Ziel des Projektes ist ein strukturierter Überblick zu IoT-fähigen Wärmepumpen.

Haus der Zukunft

SPRINKLE - Smart City Governanceprozesse in kleinen und mittleren Städten

Das Projekt "SPRINKLE" führte eine umfassende Untersuchung der Ansätze für die Koordination und Steuerung einer Smart City Entwicklung in kleineren und mittleren Städten durch. Dabei wurden im Rahmen von Fallstudien für ausgewählte energiebezogene städtische Handlungs­felder sowohl relevante rechtlich-institutionelle Rahmenbedingungen als auch Governance-Prozesse betrachtet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik (PVPS TCP)

Das Programm fokussiert auf zuverlässige PV-Stromsystemanwendungen in Bezug auf ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit im Energiesystem bzw. zur CO2-Minderung, die weitere Entwicklung der PV-Technologie, wettbewerbsfähige PV-Märkte sowie eine ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige PV-Industrie; Wissenschaftliche Informationen sowie daraus abgeleitete politische Empfehlungen und Strategien sind Kernergebnisse der Arbeit in IEA-PVPS.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden

Ziel von Task 59 war die Dokumentation von internationalen Best Practice Beispielen (Knowledge Base), Entwicklung eines multidisziplinären Planungsprozesses sowie die Entwicklung von ganzheitlichen Sanierungslösungen für historische Gebäude. Als Knowledge Base ist aus diesem Projekt der Historic Building Retrofit Atlas (www.HiBERatlas.com) entstanden, in dem mehr als 50 Best Practice Beispiele dokumentiert sind. Neben der Leitung von Subtask A (Knowledge Base) und Subtask C (Conservation compatible retrofit solutions & strategies) sind durch die österreichische Beteiligung innovative technische und organisatorische Sanierungslösungen eingeflossen und weiterentwickelt worden, die bereits in nationalen Demonstrationsprojekten angewendet und in der Praxis erprobt wurden.

Energiesysteme der Zukunft

"BIO-VISION II" Vorbereitung einer Biogas-Brennstoffzellen - Demonstrationsanlage

An den konkreten Standorten einer Molkerei in OÖ und einer Brauerei in NÖ werden die Demonstrationsanlagen von Biogas-Brennstoffzellen (MCFC) im Detail geplant. Dazu sind genaue wirtschaftliche und technische Planungsunterlagen zu erstellen. Die wichtigen Ziele sind eine optimale energetische Einbindung und die wirtschaftlich beste Lösung.

Stadt der Zukunft

Green BIM - Bauwerksbegrünung als Teil BIM-basierter Planung und Pflege

Verschmelzung der Begrünungs- und BIM-Planung zur friktionsfreien Planung, Ausführung, Umsetzung und Pflege. Durch die Analyse der Fallbeispiele wurde geprüft, inwieweit für die Gebäude­begrünung typische Planungsschritte mit branchen­typischen Softwareprodukten BIM-gerecht bearbeitet werden können. Als Ergebnis wurden Ergänzungen im internationalen Standard für Datenstrukturen im Bauwesen (IFC / ISO 16739) angestrebt.

Haus der Zukunft

Innovation & Kosteneffizienz: Kostenoptimale Gebäudestandards für großvolumige Wohngebäude (Inno-Cost)

In diesem Projekt wurden innovative Gebäudestandards hinsichtlich ihrer betriebswirtschaftlichen Aspekte über den Gebäudelebenszyklus untersucht. Anhand von Lebenszykluskostenberechnungen für 40-50 großvolumige Niedrigstenergie- und Passivwohnhäuser basierend auf IST-Daten aus dem laufenden Betrieb wurden erstmals belastbare Grundlagen erarbeitet, die die weitere Marktdurchdringung von innova­tiven Baustandards im Bereich großvolumiger Wohngebäude wesentlich unterstützen sollen.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA HPP Annex 34: Thermisch angetriebene Wärmepumpen für Heizung und Kühlung

Eine internationale Kooperation mit dem Ziel die Verbreitung und Weiterentwicklung von thermisch angetriebenen Wärmepumpen zu fördern, und damit die durch Heizen und Kühlen hervorgerufenen Umweltbelastungen durch stärkere Einbindung erneuerbarer Energien in das Energiesystem bzw. durch höhere Effizienz zu reduzieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Nachhaltige Bioenergiemärkte und internationaler Handel (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Österreichische Beteiligung im IEA Bioenergy Task 40 Konsortium im Triennium 2016-2018: Es erfolgte eine intensive Vernetzung durch Beiträge und wissenschaftliche Arbeiten in Taskmeetings und Workshops, in Subtasks und in Intertaskprojekten zum Thema "internationaler Bioenergiehandel". Gewonnene Erkenntnisse wurden international und national verbreitet und sind zum freien Download in englischer Sprache verfügbar.

Fabrik der Zukunft

Modifizierung von Holzspänen für höherwertige Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe

Chemische Modifizierung von Holzspänen für hochwertige Holz/Kunststoff-Verbunde. Basierend auf aussichtsreichen Vorarbeiten soll die Machbarkeit, Umsetzung und die Recyclingstrategie des Modifizierungsprozesses realisiert und ökonomisch bzw. ökologisch bewertet werden.

Haus der Zukunft

Zeitnahe Qualitätssicherung und Optimierung von Gebäuden (SpeedReg)

Das Projekt legte seinen Schwerpunkt auf die Qualitätssicherung von Inbetriebnahmeprozessen mit dem Ziel, zu einer besseren und schnelleren Einregulierung neu errichteter und sanierter Gebäude bei­zutragen. Das fragmentiert vorhandene und für die Zielgruppen schwer zugängliche Know-how wurde zusammengeführt und in Form eines praxisnahen Leitfadens aufbereitet.

Stadt der Zukunft

plusenergy-FLAGSHIP: Plusenergie-Bürogebäude 2.0 - die viadonau Unternehmenszentrale

Für die neue Unternehmenszentrale der viadonau (via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m.b.H.) sollen im Zuge des gegenständlichen Projekts verschiedene Innovationen in Richtung eines „Plus-Energie Standard 2.0“ umgesetzt und in einem Gesamtkonzept vereint werden.

Haus der Zukunft

Energieeffiziente, Ressourcen erhaltende und differenzierte Sanierung historischer europäischer Gebäudebestände (ReCoRe)

Das Projekt befasste sich mit der Entwicklung von integralen, langfristigen und lebenszyklusorientierten Modernisierungsszenarien für spezifische Gebäudebestände. Dabei wurden von den internationalen PartnerInnen idente Planungsinstrumente und die gleiche Methodik verwendet, um die jeweils länderspezifischen Bestände zu untersuchen.

Klimaneutrale Stadt

Stadt – Land – Klima: Vier Ortsteile, ein gemeinsamer Fahrplan für ein klimaneutrales Gratwein-Straßengel

Ziel ist, einen strukturierten und wirksamen Weg für die Klimaneutralität 2035+ in der Marktgemeinde einzuleiten. Klimaneutralität beinhaltet im Rahmen des Projekts die Themen Quartiere und Gebäude, Mobilität und Energie.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2024-2026): "Grüne Wirbelschichttechnologie"

Das Ziel ist die internationale Kooperation der IEA Wirbelschichttechnologie global wie auch national weiter hinsichtlich grüner Technologien auszubauen und den erfolgreichen Kurs zu einer möglichst klimafreundlichen, nachhaltigen und schadstoffarmen Wärme- und Stromproduktion durch die Wirbelschichttechnologie weiter fortzusetzen. Dabei werden alle Stakeholder miteinbezogen und untereinander auf nationaler wie auch globaler Ebene eng vernetzt.