Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Innovatives System zur dezentralen KWK auf Basis Biomassevergasung mit prozessoptimierter Erzeugung eines teerarmen Produktgases

Primärmaßnahmen bei Kraft-Wärme-Kopplungen auf Basis der Biomassevergasung durch eine Prozessstufung reduzieren die Teerbeladung im Produktgas und erweitern das Einsatzfeld für zukünftige Anwendungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Grüne Bioraffinerie - Verwertung der Grasfaserfraktion

Grundsätzliche Versuche zur Klassifizierung und Verwertung von abgepressten Gras. Die Verwendung der Grasfaserfraktion zur Herstellung von Produkten für die Anwendungsbereiche Dämmmaterial, Pflanzmedium und Tierfuttermittel wird exemplarisch untersucht.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltige Trendsetter - LOHAS auf dem Weg in eine zukunftsfähige Gesellschaft

"Nachhaltige Trendsetter" erfasste mittels Q-Methode die Konsumgruppe der LOHAS (Life-style of Health an Sustainability) und liefert Anforderungsprofile für Produktentwicklung und Vermarktung LOHAS-gerechter Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Ökotextilien und Nachhaltiger Tourismus.

Internationale Energieagentur (IEA)

Clean Energy Education & Empowerment (C3E International Initiative)

C3E International beschäftigte sich mit Strategien, Politiken und Maßnahmen zur verstärkten Förderung von Frauen im Energiesektor. Damit wurde ein Rahmen geschaffen, in dem die teilnehmenden Länder Informationen und bewährte Verfahren für wirksame Strategien zur Förderung von Frauen in diesem Bereich austauschen können.

Energiesysteme der Zukunft

Syntheseprodukte aus der Biomassevergasung - Polygeneration

Polygeneration auf Basis der Biomassevergasung eröffnet eine Vielzahl von Einsatzmgölichkeiten für das erzeugte Synthesegas. Im Rahmen dieser Grundlagenstudie werden die technische Machbarkeit als auch die ökonomische und ökologische Sinnhaftigkeit verschiedener Wege näher untersucht.

Nachhaltig Wirtschaften

Entwicklung eines ganzheitlichen Vorgehensmodells zur Berücksichtigung von Aspekten des ArbeitnehmerInnen- und Umweltschutzes bei der Gestaltung von HSCProzessen

High-Speed-Cutting (HSC) in Kombination mit Minimalmengenkühlschmierung bietet ein hohes Potenzial zur Ressourceneinsparung von Hilfsstoffen in der Metallbearbeitung. Einerseits verringern sich Anschaffungskosten und der Entsorgungsaufwand für Kühlschmierstoffe (KSS), andererseits wird eine Reduzierung der arbeitsmedizinisch problematischen KSS-Nebel-Emissionen erwartet.

Nachhaltig Wirtschaften

ValorPlast – Valorisierung von Restströmen der Zuckerindustrie zur Biokunststoffproduktion

Im Rahmen des Projekts wird die biotechnologische Umsetzung von Nebenprodukten der Zuckerindustrie zu Biopolymeren (PHA) untersucht. Die hergestellten Polymere und der Produktionsprozess vom Rohstoff bis zu potentiellen Anwendungen werden gesamtheitlich evaluiert, um die Basis für eine weiterführende Produktentwicklung zu bilden.

Internationale Energieagentur (IEA)

Working Party on End-Use Energy Technologies (EUWP)

Die Working Party on Energy End-Use Technologies, auch als End-Use Working Party (EUWP) bezeichnet, ist seit 1981 ein Beratungsgremium für das IEA Committee on Energy Research and Technology (CERT) für den Bereich Endenergie Technologien. Sie dient auch als Referenz für Endenergiefragen innerhalb des IEA Sekretariats.

Fabrik der Zukunft

Ökotextilien - aus der Nische zum Trendprodukt!

Eine Erhebung von Konsumtypologien für sozial und ökologisch produzierte Textilien und Entwicklung von Kommunikations- und Vermarktungsstrategien für den österreichischen Öko-Textilmarkt. Ziel des Projektes ist, das Angebot an Ökotextilien und damit auch österreichische ProduzentInnen und HändlerInnen zu stärken.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 54: Windenergie in kalten Klimazonen. (Arbeitsperiode 2022 - 2024)

Zur Erreichung der Ausbauziele für erneuerbare Energien werden Erzeugungsanlagen zukünftig vermehrt an Standorten mit anspruchsvollen Rahmenbedingungen errichtet werden müssen. Für die Windenergie bedeutet dies in vielen Staaten die Planung und den Betrieb von Anlagen unter Vereisungsbedingungen. Der Task untersucht und bewertet technologische Lösungen in diesem Umfeld und veröffentlicht Verfahrensempfehlungen in Form von technischen Berichten und Richtlinien.

Fabrik der Zukunft

i3 - Sustainable Food Management II - Ein Modell zum Management betrieblicher Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie - integriert in 3 Dimensionen (Jahr 2)

Das vorliegende Projekt stellt die Fortführung des gleichnamigen Projekts (Jahr 1: 2003) dar. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines integrierten, EDV-gestützten Managementmodells für einen fleischverarbeitenden Betrieb unter Einbeziehung der Wertschöpfungskette und des regionalen Umfelds.

Energiesysteme der Zukunft

Aktiver Betrieb von elektrischen Verteilnetzen mit hohem Anteil dezentraler Stromerzeugung - Konzeption von Demonstrationsnetzen

Konzeption, Vorbereitung und Projektierung von Netzabschnitten mit aktivem Verteilnetzbetrieb und hohem Anteil dezentraler Stromeinspeiser. Schaffen der Voraussetzungen für die Umsetzung von innovativen Demonstrationsnetzen unter Einbeziehung aller relevanten Akteure.

Haus der Zukunft

Ökosozialer Wohnbau Grünanger Graz

Planung und Errichtung eines ökologischen Wohnbaus für unterste Einkommensschichten in "Holz-Modul-Niedrigenergiebauweise"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2022 - 2024)

Bioenergy Task 40 fokussierte traditionell auf den internationalen Handel und Versorgungsketten von Biomasse für Bioenergie. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Schwerpunkt auf Versorgungsketten wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: die Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Task 29: Sozio-ökonomische Aspekte von Bioenergiesystemen

Das Ziel von Task 29 (Sozio-ökonomische Aspekte von Bioenergiesystemen) ist die Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Bioenergienutzung, die Entwicklung und Verbesserung der Untersuchungsmethoden, sowie die Förderung des Austausches von Forschungsergebnissen und anderen Informationen auf diesem Gebiet. Darauf basierend sollen Instrumente und Handlungsempfehlungen für den verstärkten Einsatz von Bioenergie erarbeitet werden.

Energiesysteme der Zukunft

Anpassung und Auslegung von Pumpspeicher-Kraftwerken

Neuentwicklung eines Wasserschlosssystems von Pumpspeicherkraftwerken zur Beherrschung der geänderten Netzanforderungen zufolge vermehrter Einbindung von regenerativen volatilen Energieträgern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Hohe Durchdringung von Photovoltaik in Elektrischen Netzen (Arbeitsperiode 2014 - 2018)

IEA-PVPS Task 14 wird von Österreich in der Funktion der Operating Agents geleitet und behandelt die hohe Durchdringung von Photovoltaik-Erzeugungsanlagen in den elektrischen Netzen. Es werden Szenarien erarbeitet, um Anforderungen und technische Rahmenbedingungen zur optimalen Netzintegration abzuleiten. Eine Vielzahl von Fallstudien aus den teilnehmenden Ländern konnte die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Verteilnetze, Systemmanagement, sowie der leistungselektronischen Komponenten im internationalen Kontext aufzeigen. Das Ergebnis sind ausführliche Berichte mit gezielten Empfehlungen und erforderlichen Maßnahmen, um den Anteil an Photovoltaik in den elektrischen Netzen signifikant zu erhöhen.

Stadt der Zukunft

Multi-WP - Hocheffiziente multivalente Wärmepumpenkonzepte zur thermischen Nutzung von Außenluft mit geothermischer Speicherung

Optimierung von Multi-WP-Systemen bestehend aus Luft-Wärmepumpen und Erdspeichern im Hinblick auf Erhöhung der Flexibilität und Effizienz ab 30 kW für Einzelgebäude sowie Quartierslösungen und Behandlung von Aspekten wie PV-Nutzungsoptimierung, Betriebsweise, Nutzungskonflikte und Lärmbelastung durch Luftwärmepumpen. Das Projekt wird die Nutzung der Wärmequelle Außenluft in Kombination mit Saisonspeichern als besonders effiziente Alternative für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung etablieren.

Fabrik der Zukunft

KRÄUTERHEXEN - Wertschöpfung durch Heilmittel und Wellnessprodukte aus regionalen Rohstoffehn

Regionale Hersteller und Anbieter von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen (Kräutern) entwickelten eine gemeinsame Produktlinie mit eigener Identität und entsprechendem Qualitätsmanagement um eine höhere Wertschöpfung im Bereich Wellnessprodukte zu erzielen. Das Angebot der Produkte selbst (Cremen, Massage- und Pflegeöle, Kräutertees, Tinkturen, Genussmittel usw.), wurde um die Weitergabe des Wissens und Bewusstseinsbildung in Form von Seminaren, Kursen und geführten Wanderungen ergänzt.

Haus der Zukunft

Nachhaltige Wohnungsangebote - individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen

Gesamtoptimierung und Umsetzung vorhandener nachhaltiger Lösungen im Wohnbau durch eine interdisziplinäre, lebenszyklusorientierte Planung, lebenswertfördernde Wohn-dienstleistungen und intelligenten Einsatz von Informations- und Kommunikationslösungen.