Aktuelles Es wurden 555 Einträge gefunden. 27.06.2012 Mitteilungsblatt "Biobased Future" : "Biobased Future" informiert Stakeholder:innen, Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Industrie, Verwaltung und Wissenschaft mit komprimierten, wissenschaftlich belastbaren Fakten zu den Themen Erzeugung von Biomasse zur Verwendung in der Industrie, der Energiewirtschaft und in Gebäuden. 18.05.2012 Veranstaltung: Energietechnologische Innovation und Langfristiges Wirkungsmonitoring (4. Juni 2012, Wien) : Entwicklungen der Sektoren Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen im Jahr 2011. Vorgesehen ist, ein umfassendes Monitoring und eine strategische Steuerung für die Energieforschung aufzubauen. 16.05.2012 Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2012) : Der Bericht dokumentiert die Marktentwicklung der Solarthermie in 55 Ländern weltweit. Weiters enthält der Bericht Detailinformationen über CO2 Einsparungen durch thermische Solaranlagen, Arbeitsplatzeffekte und Verteilung der verschiedenen Anwendungen. 14.05.2012 IEA Bioenergy Task37 - Energie aus Biogas und Deponiegas : Laufende Aktivitäten und neue Broschüren des "Task 37 - Energie aus Biogas und Deponiegas". 11.05.2012 Weltgrößte Solaranlage geht mit Technologie aus Österreich in Betrieb : Die Solarkollektoren zur Warmwassererzeugung wurden in Österreich hergestellt. Das Erfolgsprojekt wurde von einem kärntner und einem steirischen Unternehmen errichtet, die - mit Mitteln des BMVIT - Forschung im Bereich Energietechnologie und Intelligente Produktion betreiben. 24.04.2012 Veranstaltungsbericht - Highlights der Energieforschung am 19. April 2012 : Auf der diesjährigen Highlightsveranstaltung stand das Thema "Erneuerbares Heizen und Kühlen" im Mittelpunkt. Alle Präsentationen zur Veranstaltung stehen ab sofort zum Download zur Verfügung. 02.04.2012 Neue Studie des IEA Task 40 zum Thema Holzpellets : Die Studie "Global Wood Pellet Industry - Market and Trade Study" sowie der aktuelle Newsletter des Task 40 sind online. 02.04.2012 IEA-Task 42 Studie: Bio-based chemicals - Value added products from biorefineries : Diese Studie befasst sich mit den wichtigsten bio-basierten Chemikalien, die in Bioraffinerien hergestellt und für eine Vielzahl von Anwendungen, wie beispielsweise die Herstellung von Materialien und erneuerbaren Energieträgern, eingesetzt werden können. 13.03.2012 Der IEA Bioenergie Jahresbericht 2011 ist online! : Der IEA Bioenergie Report 2011 ist ab sofort verfügbar. Der Bericht präsentiert ein Special zum Thema: "Aktueller Status der Produktion und der thermischen Verwertung von Biomasse Pellets". Darüber hinaus enthält der Bericht den Report des Executive Komitees sowie detaillierte Fortschrittsberichte der beteiligten Tasks. 13.03.2012 Aktuelle Publikation zum Thema Nullenergiegebäude - Internationale Projekte zum klimaneutralen Wohnen und Arbeiten : Im vorliegenden Buch aus dem Jahr 2011 wird einführend der Nutzen und die politischen Rahmenbedingungen von Nullenergiegebäuden beschrieben. Methodische Grundlagen und umfangreiche Projektbeispiele runden dieses Thema sowohl für Interessierte als auch für Anwender ab. 24.01.2012 Aktueller Newsletter - IEA Bioenergy Task 33 "Thermal Gasification of Biomass" : Der erste Newsletter des IEA Bioenergy Task 33 informiert über Aktivitäten innerhalb des Tasks, Hintergrundinformationen zum Thema Biomassevergasung sowie über neueste Entwicklungen in den Mitgliedsländern. 09.01.2012 Der Betrieb der Website energytech.at wurde eingestellt : Relevante Inhalte wurden in die Website Nachhaltig Wirtschaften integriert und sind somit weiterhin verfügbar. 28.12.2011 ECBCS Newsletter #54 : Im Dezember 2011 wurde der IEA ECBCS Newsletter zum Schwerpunktthema "Frankreich am Weg zu Plus-Energie-Gebäuden" publiziert. Weiters werden Fortschritte mehrerer ECBCS-Projekte (Annex 54, Annex 53) und Neuigkeiten vom ECBCS Information Centre AIVC (Air Infiltration & Ventilation Centre) dargestellt. 22.12.2011 Aktueller Newsletter IEA Bioenergy ist online : Der Newsletter IEA Bioenergy berichtet über die Bioenergienutzung in Australien, die Sitzung des Executive Committees inkl. Study Tour sowie den Task 36 (Integrating Energy Recovery into Solid Waste Management). 13.12.2011 Ausschreibung zum Staatspreis 2012 Umwelt- und Energietechnologie erfolgreich beendet : Mehr als 200 Einreichungen in den drei ausgeschriebenen Kategorien und zum Sonderpreis Start up Ressourceneffizienz stellen die Innovationskraft der heimischen Umwelt- und Energietechnologie eindrucksvoll unter Beweis. 24.11.2011 Neuer ENARD Bericht zur Entwicklung von Stromnetzen verfügbar : Der Bericht "Guideline and Recommendations for DER System in Distribution Networks" behandelt die Integration dezentraler Energieressourcen (DER) bzw. dezentraler Stromerzeuger und setzt sich mit aktiven Verteilernetzen auseinander. 22.11.2011 Newletter des IEA SHC Task 44 ist online : Der Newsletter informiert über den derzeitigen Stand der Entwicklungen und die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung durch die Kombination von Thermische Solaranlagen und Wärmepumpen. 03.11.2011 Energieforschungserhebung 2010 online : Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand werden jährlich in allen IEA Mitgliedsstaaten erhoben. Die Ergebnisse spiegeln die Schwerpunkte der Energieforschungspolitik eines Landes wieder. In Österreich konnte 2010 mit dem Durchbrechen der 120 Millionen Euro Marke eines der wichtigsten Ziele der österreichischen Energieforschungsstrategie in kurzer Zeit erreicht werden. 25.10.2011 IEA Wirbelschichttechnologie : Österreich hat den Vorsitz in der IEA Wirbelschichttechnologie Gruppe (FBC) für die kommenden zwei Jahre übernommen. 17 Länder darunter Korea, USA, Japan, China, Russland, nehmen an diesem Implementing Agreement teil. 01.09.2011 Veranstaltungsbericht: Kunststoffe als Wachstumsmotor für die Solarthermie : Die Vernetzung der Kunststoff- und Solarenergieforschung und der Know-how Austausch der Experten auf nationaler und internationaler Ebene stand am 6. Juli auf der JKU-Linz einen Tag lang im Vordergrund. 30.08.2011 Der IEA Wind Annual Report 2010 ist online! : Im Jahresbericht 2010 finden Sie alle Ergebnisse der beteiligten Länder aus dem Bereich Windenergie.