Suchergebnisse
Symposium: Raum und Energiepotentiale - Der Beitrag der Geoinformatik zur Nutzung erneuerbarer Energie
25. Apr 2007 10:00 - 16:00 Uhr
Magistrat der Stadt Wien,
MA14 ADV
Rathausstrasse 1, Parterre
1010 Wien (U2 Rathaus)
Raum und Energiepotentiale - Der Beitrag der Geoinformatik zur Nutzung erneuerbarer Energie
Konzeption von Vehicle to Grid bezogenen Entwicklungsstrategien für österreichische Entscheidungsträger

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
15/2014
W. Prüggler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 77 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop: Energy Performance Contracting - Internationale Erfahrungen und Perspektiven für Österreich
23. Oct 2003
RathausGraz, AT
Ziel des Workshops ist es, internationale Erfahrungen in die österreichische Diskussion einzubringen und neueste Entwicklungen in Österreich zu präsentieren.
Smart Energy Systems

Multilateral collaboration on innovation for the energy supply of the future
energy innovation austria
1/2021
Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue Website zum Thema Biogas-Netzeinspeisung
Die Informations-Plattform wurde im Rahmen des "Energiesysteme der Zukunft"-Projekts "Technologietransfer Biogas-Netzeinspeisung" erstellt und bietet neben den notwendigen Information zur Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz auch ein Planungstool zur Grobplanung von Anlagen.
21. Mai 2013: "Highlights der Energieforschung"
Nationale und internationale Highlights der IEA -Forschungskooperation werden im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Themenfeld "Systemintegration von Wärme und Strom in zukünftigen urbanen Systemen".
Call for Papers: IEA Heat Pump Conference 2014
Die 11. Wärmepumpenkonferenz wird in Montreal (Kanada) von 12. bis 16. Mai 2014 stattfinden. Deadline für die Einreichung der Abstracts: 15 April 2013
Innovative Energietechnologien in Österreich
Die Markterhebung 2009 in den Bereichen Biomasse, Photovoltaik und Solarthermie ist nun erhältich.
Optimisation of raw material for bio-ethanol production
Selection and development of wheat and triticale cultivars particularly suitable for the requirements of bio-ethanol production also taking into account agronomic needs and properties, feed quality of mash and toxicologic aspects.
Energy Services as an Integral Part of the Distribution
Concept development for the implementation of efficient energy services as part of grid connected energy supply to increase energy end-use efficiency.
Self-discharge mechanisms in the vanadium redox battery
The Vanadium Redox Battery is an attractive solution to uninterrupted power supply applications. The battery is very robust and easy to use and an overall efficieny of >85% would be achieveable under conditions when self-discharge is minimized.
World Sustainable Energy Days 2024
5. - 8. März 2024
Stadthalle Wels, AT
2024 zeigen die World Sustainable Energy Days, wie die ambitionierten Ziele der neuen EU-Richtlinien erreicht werden können und wie wichtig die Energiewende für ein sicheres und nachhaltiges Energiesystem ist. Dazu werden konkrete Strategien, Technologien und Märkte präsentiert.
IEA Bioenergy Vernetzungstreffen 2025
21. Mai 2025
BMIMI, Festsaal im Erdgeschoß, Radetzkystraße 2, Wien, AT
Österreichische Forscher sind durch die Beteiligung an den Tasks von IEA Bioenergy weltweit vernetzt. Bei dieser Veranstaltung berichteten sie über Highlights aus der Taskarbeit.
ÖGUT Umweltpreis 2013 - Neue Kategorie "Stadt der Zukunft"
Mit Unterstützung des BMVIT werden herausragende Projekte im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft gesucht, um sie mit dem Umweltpreis auszuzeichnen. In der neuen Kategorie "Stadt der Zukunft" werden Projekte aus dem Themenfeld "nachhaltige Gebäude und Energiesysteme" prämiert.
Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010
Österreichische Vorzeigeunternehmen und Forschungseinrichtungen wurden am 4. Februar 2010 vom Umwelt-, Wirtschafts- und Technologieministerium mit dem Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie 2010 ausgezeichnet.
Stroh-Cert erreicht 3. Platz beim Energy Globe Wien 2009
Die österreichischen Entwicklungen im Strohballenbau sind ausgezeichnet.
Symposium: Key Performance Indicators for Smart Cities
19. November 2015
Gran Via Exhibition Centre, Avinguda de Joan Carles I, 64, L'Hospitalet de LlobregatBarcelona, ES
This Symposium will bring together researchers, city government officials, and business people from all over the world working on smart city indicators. It will provide a global perspective of the state of the art and offer an opportunity to share experiences and best practices.
IEA PVPS Task 13 Workshop at Intersolar Munich 2015
9. June 2015
ICM - International Congress Center MunichMunich, DE
The PV Module Reliability and System Performance Analysis workshop organized by IEA PVPS Task 13 at the Intersolar in Munic presents information on state-of-the-art of PV module degradation, and material related problems and risk estimations achieved of the joined work of the task experts.
Webinar: Energieeffiziente Betriebsgebäude
25. März 2015
World Wide Web, AT
Ziel ist es Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Vorzüge und Umsetzungsmöglichkeiten energieeffizienter Betriebsstätten anhand konkreter Umsetzungsbeispiele näher zu bringen.
Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich

Schriftenreihe
13/2011
Re. Christian, R. Feichtinger, Ru. Christian, R. Bolz, A. Windsperger, M. Hummel, P. Weish, E. Pfnier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 448 Seiten