Suchergebnisse
Grüne Bioraffinerie
Ein innovatives Technologiekonzept zur Schaffung einer nachhaltigen Rohstoffbasis im Rahmen von "Fabrik der Zukunft"
Forschungsforum
1/2004
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Heizen Mit Der Sonne
Teilsolare Raumheizung & Solaranlagen mit Schichtspeicher im Low Flow Betrieb Neue Entwicklungen in Österreich
Forschungsforum
2/1997
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/1997 Photovoltaic in Buildings
Ergebnisse von Task XVI im Rahmen des IEA-Forschungsprogramms "Solar heating & cooling"
Förderungen in der Kreislaufwirtschaft
In diesem Projekt wurden mittels online-Recherchen und Expert:innen-Befragungen Förderungsmöglichkeiten für Projekte und Maßnahmen im Bereich Kreislaufwirtschaft gesammelt und in eine Datenbank überführt, die zur Suche geeigneter Förderungsschienen dient.
Schriftenreihe
31/2022
V. Reinberg, M. Wirth, M. Lorbek, J. Kisser
Herausgeber: BMK
Deutsch, 28 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids und öffentliche Beschaffung
Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
29/2017
E. Ganglberger, T. Steffl, T. Sturm, H. Warmuth
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/1999 Minimierung der Stromerzeugungskosten mit Stirlingmotoren an Biomassefeuerungen
Untersuchung der Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung
Net-Zero Industries Mission: Country Insight Report 2024
Der Net-Zero Industries Länderbericht gibt einen Überblick über die energieintensiven Industrien von Australien, Österreich, Kanada, China, Europäische Union, Finnland, Deutschland, Republik Korea und Großbritannien.
Herausgeber: Net-Zero Industrie Mission/Klima- und Energiefonds
Englisch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
Wissenschaft, Start-ups und Unternehmen: In der Zusammenarbeit liegt das Geheimnis des Erfolgs
Eine Bestandsaufnahme der Innovations- und Start-up-Aktivitäten in der österreichischen Energiebranche mit Handlungsempfehlungen für Stakeholder und politische Entscheidungsträger
Schriftenreihe
46/2017
H. Bieser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/2002 Beschäftigung und Erneuerbare Energieträger
Erarbeitung eines methodischen Leitfadens zur Abschätzung der Beschäftigungseffekte im Bereich der erneuerbaren Energieträger
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/1999 Österreichischer Roundtable on Cleaner Production 1999
Tagungsband mit Sammlung der Beiträge der Plenarvortragenden
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 21/2002 Textile Fasermodifikation: umweltschonenden Verarbeitungsprozesses von Viskosefasern
Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchung ist zu erwarten, dass mit einer neuen Fasergeneration, eine Reduktion des Einsatzes von Energie, Wasser und Chemikalien zwischen 40 und 100% zu erreichen ist.
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2023
Biomasse, Photovoltaik, Photovoltaik-Batteriespeicher, Solarthermie, Großwärmespeicher, Wärmepumpen, Bauteilaktivierung in Gebäuden, Windkraft und innovative Energiespeicher
Schriftenreihe
17/2024
P. Biermayr, S. Aigenbauer, C. Dißauer, M. Eberl, M. Enigl, H. Fechner, C. Fink, M. Fuhrmann, M-C. Haidacher, F. Hengel, M. Jaksch-Fliegenschnee, K. Leonhartsberger, D. Matschegg, S. Moidl, E. Prem, T. Riegler, S. Savic, C. Strasser, P. Wonisch, E. Wopienka
Herausgeber: BMK
Deutsch
Downloads zur Publikation
Arbeitspapier der FTI AG2 „Bioökonomie-FTI-Strategie“
In Europa aber auch in Österreich wird in das umfassende Konzept der Bioökonomie große Hoffnung gesetzt. BMVIT, BMBWF, BMDW und BMNT erarbeiteten in der Arbeitsgruppe 2 „Klimawandel und Ressourcenknappheit" der FTI-Taskforce eine Bioökonomie-FTI-Strategie, die nun als Arbeitspapier der FTI AG2 veröffentlicht wurde.
Sub-Arbeitsgruppe Bioökonomie der FTI AG2 Klimawandel und Ressourcenknappheit
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 58 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/1996 PREPARE Oberösterreich
Ergebnisse und Begleitforschung im Rahmen des oberösterreichischen PREPARE-Projektes
Stoffliche Nutzung von fossilen Rohstoffen mit Blick auf eine biobasierte Substitution in Österreich
Gesamthafte Abschätzung der stofflichen Nutzung von fossilen Rohstoffen in Österreich mit besonderem Fokus auf die Überleitung in eine flächendeckende biobasierte Industrie
Schriftenreihe
3/2018
T. Steffl, J. Kisser, V. Reinberg, B. Sajtos
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 78 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1a/2001Faser- und Färbepflanzen aus ökologischem Anbau - Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung
Erarbeitung von Grundlageninformationen und Strategien
Mehrsprachig
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/2001 Erneuerbare Energieträger und Energieverbrauchsverhalten
Der Einsatz erneuerbarer Energieträger auf das Energieverbrauchs- und Investitionsverhalten von privaten Haushalten - eine empirische Analyse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/1997 Stirling-Heizkraftwerk Phase II
Entwicklung eines mit Holz betriebenen Stirling-Kleinkraftwerkes zur dezentralen Strom- und Wärmeerzeugung - Phase II
Österreichs Weg in die Energie-Zukunft - Strategien und Erfolgsgeschichten (2019)
Die Broschüre zeigt Strategien und Erfolgsgeschichten aus Forschung und Entwicklung für ein nachhaltiges Energiesystem.
Herausgeber: BMK, Klima- und Energiefonds, Wirtschaftskammer Österreich
Deutsch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 17/1997 Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Untersuchung der Stoffflusswirtschaft auf der Basis nachwachsender Rohstoffe