Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/1997 Einflussfaktoren und Strategien bei der Implementierung von umweltverträglichen Abwasserkonzepten in ländlichen Regionen

Identifizierung von Akteuren, Entscheidungsfaktoren, Umsetzungshindernissen und möglicher Strategien

Haus der Zukunft

Participation in TASK 25 of the Implementing Agreements on Solar Heating and Cooling of the International Energy Agency (IEA)

Participation in TASK 25 "Solar Assited Air Conditioning of Buildings". Description and Analys of the state of the art, development of a simulation tool, build up and measurement of demonstration plants.

Nachhaltig Wirtschaften

Internationaler Workshop: "Energy Efficient Communities - technological strategies and their implementation"

2. - 3. Oktober 2012
Tribühne Lehen, Tulpenstraße 15020 Salzburg, AT

Das Zusammenspiel technologischer Optionen bei Gebäuden und bei der Energieversorgung sowie die Möglichkeiten zur effektiven Umsetzung in Städten und Gemeinden stellen große Herausforderungen dar. Dieses Thema wurde auch im Rahmen eines internationalen Forschungs­projekts der Internationalen Energieagentur IEA bearbeitet.

Energiesysteme der Zukunft

Production and upgrading of fermentation gas at the location Wals-Siezenheim to be feed into the natural gas distribution network

Production and multistage purification process of approx. 150 m³/ h biogas in Wals-Siezenheim. Prove the feasibility of trouble-free feeding of biogas into the natural gas grid of the Salzburg AG within an operation period of 3 years.

Haus der Zukunft

SaLüH! Renovation of multi-family houses with small apartments, low-cost technical solutions for ventilation, heating and hot water

New innovative concepts for heating and ventilation were investigated. Very compact heat pumps are developed in such a way that it will be possible to integrate these units into the window parapet or into a prefabricated timber façade.

Haus der Zukunft

Praxis- und Passivhaustaugliche Sanierungssysteme für Dach- und Wandbauteile unter Verwendung von Hochleistungswärmedämmsystemen

Sanierung eines Zweifamilienhauses mit Vakuumisolationspaneelen im Wand, Dach - und Terrassenbereich. Erstmalig wird in der Sanierung das mechanische Befestigungssystem für VIP`s an der Wand, und das hochdämmende und dichte VIP-PUR Mischsystem im Bereich der Terrasse und Dach eingesetzt.

Haus der Zukunft

Investigation into control systems for low emission, high efficiency biomass furnaces for heating residential and office buildings.

Through optimising the control systems of biomass heating systems, energy wastage and pollutant emissions can be reduced considerably. The goal of the project is first to analyse the possible savings that can be made in these areas, using the heat demand scenarios of different "Buildings of Tomorrow". The results of this analysis will lead to the development of an optimised control system which will be tested on a biomass heating system.

Fabrik der Zukunft

PRO WISSEN - Strategie und Methoden für einen regionalen Wissenstransfer - Prozess zur Einführung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen in Handwerksbetrieben

Entwicklung einer Strategie sowie praxistauglicher und anwendungsfreundlicher Methoden für die optimale Gestaltung eines regional verankerten Wissenstransferprozesses zwischen Handwerksbetrieben (KMU) mit dem Ziel der Einführung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen in Handwerksbetrieben

Nachhaltig Wirtschaften

PDL Leuchttürme. Potentialerhebung für industrielle Produkt-Dienstleistungssysteme im europäischen Ausland und Abschätzung deren Anwendbarkeit in Österreich

Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Stärkung des Angebots an nachhaltigen Produkt-Dienstleistungssystemen zu leisten. Es werden klar fördernde und hemmende Faktoren und Rahmenbedingungen aus bisherigen Umsetzungsprojekten bzw. Praxisbeispielen analysiert und herausgearbeitet.

Haus der Zukunft

CO-MOD - Increasing comfort and energy efficiency through improved lighting and air quality in schools - implementation through modular EPC-models and ESCO-networks

In general local educational institutions such as schools and kindergardens have a high average demand for improved comfort and energy efficiency improvements. CO-MOD develops a flexible, modular concept (with provider networks, various financing options incl. "Grandmother"-Energy Services, contract modules) that can also respond to the individual circumstances of smaller objects.

Haus der Zukunft

Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau - Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach

Österreichweit erste Altbausanierung eines EFH auf Passivhausstandard. Demonstrationsprojekt in Pettenbach / OÖ für höchsten Wohnkomfort durch Sanierung mit hohem Vorfertigungsgrad, vorgehängten Holzwandelementen, tlw. Vakuumdämmung, optimiertes Lüftungssystem und PV-Paneelen.

Fabrik der Zukunft

Grüne Bioraffinerie - Phase 3: Entwicklung von Technologien zur Prozessintensivierung hinsichtlich Gewinnung und Verwertung von Milchsäure, Aminosäuren und Fasern

Optimierung der Prozesstechnologie der Grünen Bioraffinerie für die Wertstoffe Milchsäure und Aminosäuren aus Grassilagepresssaft, insbesondere mittels chromatographischer Trennprozesse. Grundsatzversuche zur Anwendung der Grasfasern in den Einsatzbereichen Begrünung sowie als Pflanzsubstrat.

Haus der Zukunft

Biomimetic potentials - Interdisciplinary identification and preparation of innovative biological inspired key technologies for "Plus-energy buildings of the future"

Experts from various branches of industry and research as well as bionics representatives worked out innovative ideas regarding "Key technologies for Plus-Energy-Buildings". The results provide a collection of emergent bionic research potential for the implementation of innovative research in the Austrian building sector.

Nachhaltig Wirtschaften

Entwicklung eines ganzheitlichen Vorgehensmodells zur Berücksichtigung von Aspekten des ArbeitnehmerInnen- und Umweltschutzes bei der Gestaltung von HSCProzessen

High-Speed-Cutting (HSC) in Kombination mit Minimalmengenkühlschmierung bietet ein hohes Potenzial zur Ressourceneinsparung von Hilfsstoffen in der Metallbearbeitung. Einerseits verringern sich Anschaffungskosten und der Entsorgungsaufwand für Kühlschmierstoffe (KSS), andererseits wird eine Reduzierung der arbeitsmedizinisch problematischen KSS-Nebel-Emissionen erwartet.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop für Gebäudeverantwortliche: Sanieren, Modernisieren, Optimieren - zukunftsorientierte Wege zu einer attraktiven Immobilie

13. Oct 2004 - 14. Oct 2004
Wifi, Währinger Gürtel 97 1180 Wien, AT

In diesem Lehrgang zeigen wir Ihnen innovative Möglichkeiten und Methoden zur wirtschaftlich und energetisch optimalen Sanierung ihrer Gebäude.

Haus der Zukunft

Booklet issued by Building of Tomorrow with about 20 practical passive house thermal bridges free connection details for large-volume residential buildings

In particular, for buildings with very low energy consumption on heating the influence of heat bridges have a special value. Since in passive house construction a largely heat bridge free execution is required, the most frequent and significant heat bridges are collected in a booklet.

Fabrik der Zukunft

Implementation of a cascaded use of stone-fruit residual-mass - Practice-oriented planning for installing a pilot plant for manufacturing marketable products

NAWARO-CASCADING PILOT has investigated professional biocascading strategies for fruit stone utilization (pits from apricots, peaches, cherries and plums) in order to convert them valuable products (novelties like delicacies, cosmetics and technical abrasives) as well as establishing a practice- oriented network.

Nachhaltig Wirtschaften

Sustainability Reporting - Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Basis der Reporting-Prozess von VA Technologie und Österreichische Bundesforste

Wissenschaftliche Begleitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung zweier Partnerunternehmen (VA Tech und ÖBf AG). Erstellung eines Leitfadens "Reporting about Sustainability" für österreichische Unternehmen auf Basis dieser praktischen Erfahrungen.

Haus der Zukunft

Low Tech - High Effect! An overview of sustainable low-tech buildings: realized best practice examples, innovative approaches, principles and systematic solutions

In this study approaches of low-tech buildings were examined and particularly innovative and representative concepts were documented in detail. The aim was to elaborate the current state of the art and the existing know how and knowledge on the basis of realized examples as well as to show potential for further development.

Haus der Zukunft

plusFassaden - Internationaler Know-how- und Wissenstransfer über "intelligente Fassaden­systeme" für österreichische AkteurInnen und KompetenzträgerInnen

Vorgefertigte intelligente Fassadensysteme stellen für die energie­effiziente Sanierung von Gebäuden eine besonders zukunftsträchtige Technologie dar. Durch die Aufbereitung internationalen Know-hows zu diesem Themenfeld wird den österreichischen KompetenzträgerInnen eine fundierte Wissensbasis zur Verfügung gestellt, die eine darauf aufbauende Weiterentwicklung ermöglicht.