Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung

Es werden standortangepasste Genotypen wichtiger Energiepflanzenarten identifiziert und spezialisierte standortangepasste Fruchtfolgen erarbeitet. Der Fermentationsprozess wird optimiert und das Methanenergiewertmodell (MEWM) wird weiterentwickelt. Die Effizienz der Biogaserzeugung wird gesteigert.

Energiesysteme der Zukunft

Solar assisted air conditioning of buildings

Activities to prepare the market for solar cooling technologies in Austria. The project was carried out in cooperation with the IEA Implementing Agreement Solar Heating and Cooling (Task 25).

Energiesysteme der Zukunft

2. Ausschreibung "Neue Energien 2020"

Der Klima- und Energiefonds startet am 1. Oktober 2008 die 2. Ausschreibung des Energieforschungs- und Technologieprogramms "Neue Energien 2020".

Nachhaltig Wirtschaften

1. SmartGrids ERA-Net Ausschreibung

Die 1. SmartGrids ERA-Net Ausschreibung für Pre-Proposals wurde am 15.01.2010 eröffnet.

Energiesysteme der Zukunft

Neues Programm "Energie der Zukunft"

Als Nachfolgeprogramm von Energiesysteme der Zukunft wurde das neue Energieforschungsprogramm für Österreich ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen.

Energiesysteme der Zukunft

Photovoltaics - technology for tomorrow

Research and pioneering developments from Austria energy innovation austria 2/2013

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Aktive Verteilnetze

Österreichische Forschung, Modellierung und Demonstration für die Smarte Stromversorgung der Zukunft. Forschungsforum 1/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Energieforschungserhebung 2008

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA Schriftenreihe 36/2009
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 176 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Integral Resource Optimization Network Study

A robust, distributed control network for optimizing the resource "electrical energy". Consumers, producers and storages network in a self-organized way and coordinate autonomously their usage of electrical energy. Load-shaping, transparent flow of information, system-wide increase in efficiency.

Energiesysteme der Zukunft

Agricultural Resources for Biogas Production

Genotypes of energy plants adapted to the location will be identified and specialist crop rotation adapted to the location will be developed. The fermentation process will be optimised and the methane energy model will be advanced. The efficiency of the biogas production will be enhanced.

Energiesysteme der Zukunft

Erste Mikrogasturbine Österreichs in Voitsberg im Einsatz

Die steirische Gas-Wärme-GmbH betreibt in Voitsberg eine Mikrogasturbine, um die Eignung für einen verbreiteten Einsatz zu prüfen

Nachhaltig Wirtschaften

Rückblick: Auftaktveranstaltung "Vorzeigeregion Energie" – Energieinnovationen „made in Austria“

Am 21. November 2018 fand die Auftaktveranstaltung zur FTI-Initiative „Vorzeigeregion Energie“ statt. Sektionschef Christian Weissenburger (BMVIT) und Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds, eröffneten die gut besuchte Veranstaltung.

Energie 2050

Neues Highlight "Kritische Rohstoffe"

Vorstellung der Zwischenergebnisse der Studie "Kritische Rohstoffe für Hoch­techno­logie­anwendungen" in Österreich sowie relevanter nationaler und internationaler Projekte und Publikationen. Es gibt auch einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des BMVIT sowie Veranstaltungen zum Thema.

Energiesysteme der Zukunft

Photovoltaik Roadmap für Österreich

Arsenal Research erarbeitet unter der Projektleitung von DI Hubert Fechner MAS eine Photovoltaik Roadmap für Österreich. Ein erster Zwischenstand wird bei der 4. Österreichischen Photovoltaiktagung am 30. und 31. August 2006 präsentiert.

Energie 2050

Vienna R20 Student Event

31. Jänner 2013
Österreichische Nationalbibliothek, Josefsplatz 11010 Wien, AT

Gestalte Deine Welt von morgen - nachhaltig.innovativ.zukunftsfähig: Exklusiv für StudentInnen präsentiert Arnold Schwarzenegger seine Lösungen für den weltweiten Klimaschutz und neue Allianzen zwischen Wirtschaft und Politik.

Energiesysteme der Zukunft

Making electricity networks flexible

New Austrian technologies and concepts for tomorrow's energy supply system energy innovation austria 2/2014

Herausgeber: BMVIT and Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Aktueller Markt der Wärmepumpentechnik in Österreich (Faninger, 2004)

Der Artikel beschreibt die Marktentwicklung der unterschiedlichen Wärmepumpentechniken und -anwendungen in Österreich seit den 1970-er Jahren. Daten zu mittleren Jahresarbeitszahlen und den in Österreich durch den Einsatz von Wärmepumpen erzielten CO2-Einsparungen, und den Beitrag der Umweltwärme zum Wärmeaufkommen in Österreich ergänzen die Darstellung. Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

IEA SHC Conference and ISES Solar World Congress 2017

29. October - 2. November 2017
Jumeirah Hotel at Etihad Towers, Abu Dhabi, United Arab Emirates (UAE)

The International Solar Energy Society, ISES, and the International Energy Agency’s Solar Heating and Cooling Programme, IEA SHC, are very pleased to announce that their next international conferences, the ISES Solar World Congress 2017 (SWC 2017) and the Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry Conference (SHC 2017) will be held together.

Energiesysteme der Zukunft

Film "Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter"

Nachhaltig Wirtschaften präsentiert die erste Fernsehdokumentation zum Thema Energie.

Haus der Zukunft

Blockchain REAL

9. März 2018
Seifenfabrik, Angerergasse 41-43, A-8010 Graz, AT

Die Blockchain lässt im Moment wie keine andere Technologie neue Märkte und Geschäftsmodelle entstehen. Blockchain REAL zeigt Visionen, woran Andere arbeiten und was schon heute in die Realität umgesetzt wird. Start-ups können mit Investoren, Business Angels und Immobilienexperten in Kontakt treten.