Suchergebnisse
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 69, July 2019

Das SOLARUPDATE ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programme.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 41: Cold Climate Heat Pumps
Das Ziel war es, die Effizienz von Außenluft-Wärmepumpen in kalten Klimata zu erhöhen, um sie für Einsatzorte mit tiefen Außentemperaturen (bis -25°C) effizienter zu machen. Es wurden neu entwickelte Wärmeübertragerkonzepte auf ihr Vereisungsverhalten überprüft und optimiert; unterschiedliche Kreislaufmodifikationen modelliert und Simulationsstudien für tiefe Umgebungstemperaturen durchgeführt.
IEA EBC Annex 55: Reliability of Energy Efficient Building Retrofitting - Probability Assessment of Performance & Cost (RAP-RETRO)
The scope of the project is to develop and provide decision support data and tools for energy retrofitting measures. The tools will be based on probabilistic methodologies for prediction of energy use, life cycle cost and functional performance. The impact of uncertainty on the performance and costs will be considered. Methods based on probability give powerful tools that can provide us with reliable ranges for the outcome.
IEA HPP Annex 29: Erdreichgekoppelte Wärmepumpen - Überwindung wirtschaftlicher und technischer Barrieren
Der gegenständliche IEA HPP Annex 29 behandelt Ideen und - abhängig von klimatischen Gegebenheiten - die Identifikation von Systemen zur Steigerung der Effizienz und der Attraktivität von erdreichgekoppelten Wärmepumpenanlagen.
Lehm - Passiv Bürohaus Tattendorf
Lehm-Passivhaus, nach allen Grundsätzen der Nachhaltigkeit und der Baubiologie aus industriell vorgefertigten, großflächigen Bauteilen errichtet.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/2002 200 kW Photovoltaik-Breitentest

Begleitendes wissenschaftliches Forschungsprogramm
SolarCooling Monitor

Evaluierung Energieeffizienz und Betriebsverhalten von solarthermischen Kühlanlagen zur Gebäudekühlung in Österreich
Schriftenreihe
28/2012
A. Preisler et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 58 Seiten
Downloads zur Publikation
Solare Prozesswärme

Österreichische Beteiligungen an der Task 33 des IEA Solar Heating and Cooling Programms Phase I Subtask B: Investigation of Industrial Processes
Schriftenreihe
47/2007
H. Schnitzer et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-GHG Overview 2012

Herausgeber: International Energy Agency - Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 160 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-4E Benchmarking Bericht - Auswirkungen der "schrittweisen Abschaffung" ineffizienter Leuchtprodukte (Überarbeitung)

Dieser Benchmarking Report stellt die Ergebnisse der Analyse der nationalen schrittweisen Abschaffungsrichtlinien und ihren Auswirkungen dar, und beschreibt den Markteintritt neuer Leuchtprodukte.
Jahresbericht 2014 des IEA Photovoltaic Power Systems Programme

Im Jahresbericht wird eine Übersicht über die laufenden Forschungsprojekte (Tasks) gegeben; darüber hinaus werden relevante Entwicklungen der Mitgliedsländer vorgestellt.
Grüne Bioraffinerie

Gewinnung von Milchsäure aus Grassilagesaft
Schriftenreihe
03/2004
Ch. Krotscheck et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 223 Seiten
Downloads zur Publikation
Jahresbericht 2014 der Iea Wind

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der der IEA-Wind-Partnerländer beim Ausbau der Windenergie sowie aktuelle Ergebnisse und geplante Vorhaben der 13 Forschungskooperationen.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/2003 Bioenergie und Gesamtwirtschaft

Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung der energetischen Nutzung von Biomasse für Heizzwecke und Entwicklung von effizienten Förderstrategien für Österreich
Best Biogas Practise

Monitoring und Benchmarks zur Etablierung eines Qualitätsstandards für die Verbesserung des Betriebs von Biogasanlagen und Aufbau eines österreichweiten Biogasnetzwerks
Schriftenreihe
45/2007
R. Schöftner et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 140 Seiten
Downloads zur Publikation
Komfortlüftung plus+

Erstmalige Entwicklung raumweise bedarfsgesteuerter Komfortlüftungssysteme
für Neubau und Sanierung
Schriftenreihe
29/2014
W. Leitzinger, H. Schöberl, W. Mair, H. Seidl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
Niedriegenergiehaus Stettner (Rinn, Tirol)
Einfamilienhaus in Holz-Fertigteilbauweise mit Pellets-Heizung
IEA EBC Annex 58: Zuverlässige Charakterisierung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe dynamischer Messungen in Originalgröße
Einfache und robuste Prognosemodelle für das dynamische thermische Verhalten von Gebäuden werden für die Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen und für die Anbindung an Smart Grids benötigt. Dieses Projekt liefert die wissenschaftlichen Grundlagen und die ersten Lösungsansätze für die energetische Charakterisierung von Gebäuden mit Hilfe von dynamischen Messungen. Diese sollen in Zukunft möglichst während der Gebäudenutzung und mit bereits vorhandener Infrastruktur ermöglicht werden.
IEA EBC Annex 51: Energieeffiziente Siedlungen - Fallstudien und strategische Entscheidungshilfen für kommunale Entscheidungsträger
Die Energieoptimierung von Siedlungen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Energieversorgung. Die Vielzahl an Akteuren stellt dabei neue Anforderungen an die Entscheidungsfindungsprozesse. Ziel ist es daher, auf Basis von Fallstudien Handlungsanleitungen für kommunale Planungs- und Umsetzungsstrategien abzuleiten und Instrumente kommunaler Energieplanung für Entscheidungsträger und Planer zu entwickeln.