Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Vollflächen - Sonnenkollektor

Entwicklung eines neuartigen Aluminium - Sonnenkollektors, dessen gesamte Absorberfläche zur Wirkungsgraderhöhung vollständig mit dem Wärmeträgermedium hinterspült wird.

Haus der Zukunft

Open Living Plus

Grundlagen und Szenarien für zeitgemäßen Wohnbau in Gemeinden und Kleinstädten Schriftenreihe 24/2012
G. Marchner et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 177 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Energy R&D Survey 2014: Public expenditure in Austria

In 2014, Austria's public expenditures for energy-related research and development amounted to 143,1 Mio. Euro, increasing the expenditures of 2013 by 14.9%. The research areas of energy efficiency, smart grids and storage and renewables define the priorities of the publicly financed energy research within Austria. Englisch

Energie 2050

Energy R&D Survey 2013: Public expenditure in Austria, Survey for the IEA

Membership of the International Energy Agency (IEA) obligates Austria to report on an annual basis all publicly financed energy research and development projects. This survey fulfils not only international requirements but also shows the importance of energy research in Austria and helps to set and test policy goals as well as to recognize respective trends at an early stage. Schriftenreihe 27/2014
Englisch

Haus der Zukunft

Baustelle Schule

Nachhaltige Sanierungsmodelle für Schulen Schriftenreihe 47a/2010
E. Haselsteiner, M. Lorbek, G. Stosch, R. Temel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 340 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Niedrigenergiesysteme für hocheffiziente Gebäude und Gemeinden (Schmidt/Schurig, 2005)

IEA ECBCS Annex 49 Low Exergy Systems for High-Performance Buildings and Communities Artikel aus erneuerbare energie - Zeitschrift für eine nachhaltige Energiezukunft 3-05 Deutsch

Haus der Zukunft

Building planner of tomorrow

Practical courses "Integrated and sustainable planning of buildings. Results of the Austrian program - Building of Tomorrow". For architects, civil engineers, environmental engineers and other building professionals within masters programmes.

Haus der Zukunft

SmartCitiesNet

Evaluierung von Forschungsthemen und Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für "Smart Cities" 38/2012
B. Saringer-Bory et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

ÖGUT-Umweltpreis 2016 - Kategorie „Stadt der Zukunft“: noch bis 30. September einreichen

Mit Unterstützung des BMVIT werden in der Kategorie "Stadt der Zukunft“ VordenkerInnen aus der Industrie- und Energiezukunft gesucht. Einreichschluss ist der 30. September 2016.

Internationale Energieagentur (IEA)

European Heat Pump Summit 2019

22. - 23. October 2019
Nuremberg (DE)

Prominent speakers and international decision-makers from the worlds of trade, industry and science will meet for this event. On the agenda will be current market developments, R&D topics, and trends in actual application.

Haus der Zukunft

Aktive Gebäude

Bauen und Sanieren mit innovativen Technologien energy innovation austria 1/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Vernetzungsworkshop Stadt der Zukunft und Smart Cities Demo

Der Workshop am 8. November diente der Vernetzung der „Stadt der Zukunft“-Projekte mit den Projekten der 7. Ausschreibung von „Smart Cities Demo“ und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, die anderen Projekte kennenzulernen und sich mit diesen wie auch mit den VertreterInnen des Programm-Managements auszutauschen.

Energiesysteme der Zukunft

Fernwärme aus Biomasse für die Bürger der Stadt Lienz (Tirol)

Einrichtung eines zentralen Biomasseheizkraftwerkes mit integrierterStromgewinnung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie (TCP)

Das Ziel von IEA Bioenergy ist die Förderung des Einsatzes umweltverträglicher und konkurrenzfähiger Bioenergie auf der Basis einer nachhaltigen Nutzung von Biomasse zur Bereitstellung eines substanziellen Beitrags für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Energiesysteme der Zukunft

Virtual power plants and DSM

For the cost efficient and lasting energy supply from ecological sources, wind, photovoltaic and biomass have to be integrated in existing grids. New methods for DSM and virtual power stations are investigated, to improve the control behaviour.

Nachhaltig Wirtschaften

TRADEMARKFarb&Stoff

From an idea to a trade product ready for marketing: Plant dyes for the textile industry.

Fabrik der Zukunft

i3 - SustainableFoodManagement

It is the aim of the project to develop a model of sustainability management for a company of the meat processing industry. The management model includes strategy development, goal setting, evaluation of achievements of goals and support to the operationalisation of the model in form of an IT-system. The model is designed and implemented for the production processes of the company in year 1, and in the further years for the whole company and the value chain of the company.

Haus der Zukunft

Multifunctional City Nucleus

Sustainable mixed-use utilization of urban commercial and industrial areas with a specific focus on energy-related aspects.

Nachhaltig Wirtschaften

TRADEMARKFarb&Stoff

Von der Idee zum marktfähigen Handelsprodukt: Pflanzenfarben für die Textilindustrie.

Haus der Zukunft

Passivhausoffensive

Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Arbeitsplatzschaffung