Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

World Energy Outlook 2023

Für jeden USD, der für fossile Brenn­stoffe ausgegeben wird, werden 1,8 USD für saubere Energie­technologien und die dazu­gehörige Infra­struktur ausgegeben. Vor fünf Jahren lag dieses Verhältnis noch bei 1:1.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Report 2023 – How bioenergy contributes to a sustainable future

Das IEA Bioenergy Review Update 2023 stellt eine evidenzbasierte Bewertung des Status der Bioenergie weltweit dar. Die Bewertung basiert auf der Arbeit von über 200 Experten, die im Rahmen der Tasks des IEA Bioenergy Technology Collaboration Programme (TCP) tätig sind. Dina Bacovsky, Christa Dissauer, Bernhard Drosg, Matthias Kuba, Doris Matschegg, Christoph Schmidl, Elisa Carlon (alle BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH), Fabian Schipfer (TU Wien) und Florian Kraxner (IIASA)
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2023
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Horizon Europe: Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt"

Die Europäische Kommission hat am 6. Dezember 2022 das Hauptarbeitsprogramm 2023/2024 des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation veröffentlicht. Dies umfasst auch das Horizon Europe Work Programme 2023-2024 Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment. Einreichfrist: 28. März bzw. 12. April 2023

Ressourcenwende

rPS4FoodPackaging - Polystyrol-Recycling für Lebensmittelkontakt-Anwendungen

Die Herstellung von rezyklierten Polymerwerkstoffen für Lebensmittelkontakt-Anwendungen ist herausfordernd. Neben rezykliertem Polyethylenterephthalat (rPET) für Getränkeflaschen gibt es wenig Alternativen bei den rezyklierten Polymeren. Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Erforschung eines neuartigen Recyclingprozesses für Polystyrol, der auf eine Zulassung von rezykliertem Polystyrol (rPS) für Lebensmittelkontakt-Anwendungen abzielt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Annex 56 Newsletter #7

Themen des Newsletters #7 sind der Rückblick auf das letzte Projekttreffen in Porto, sowie ein Ausblick auf die zu erstellenden "Renovation Guidebooks" und die darin enthaltenen Handlungsempfehlungen. Manuela de Almeida
Herausgeber: IEA EBC Programm
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 48: Industrielle Wärmepumpen Phase 2

Industriewärmepumpen ermöglichen die Nutzung von Abwärme und erhöhen die Energieeffizienz industrieller Prozesse. Ziel dieses Projektes war es, umfassende Informationen zur erfolgreichen Anwendung von Industriewärmepumpen zur Verfügung zu stellen und so zur weiteren Verbreitung dieser Technologie beizutragen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights 2015 – SHC Task 50 Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buildings

In den Highlights 2015 wird der Task 50 mit seinen Forschungsthemen im Bereich energieeffizienter Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung vorgestellt. Exemplarisch werden wesentliche Ergebnisse aus dem IEA SHC Task 50 präsentiert.
Herausgeber: IEA-SHC Task 50
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Energy Flexible Buildings (working period 2015 - 2019)

The project increased the knowledge on building Energy Flexibility and the regarding potential buildings can provide to energy grids. The critical aspects and possible solutions to utilize the Energy Flexibility that buildings can provide were identified and a report of the “Principles of Energy Flexible Buildings” will be published in 2019.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPP Annex 47: Heat Pumps in District Heating and Cooling Systems

A significant use of alternative heat sources with the help of district heating and cooling networks is a major challenge for a sustainable energy supply. In times of increasing shares of fluctuating producers such as PV and wind energy, the relevance of heat pumps increases. Within the framework of the IEA HPT Annex 47, potentials and barriers for the integration of heat pumps in DHC networks were analyzed.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 70: Building Energy Epidemiology: Analysis of Real Building Energy Use at Scale

Within the framework of the IEA-EBC Annex 70, causes of deviations between calculated and actual energy consumption in buildings were empirically investigated and requirements for data quality, characteristics and security were developed. Furthermore, recommendations were developed regarding the use of internationally uniform standards and methods for data collection, processing and evaluation.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #64, März 2017

Der Themenfokus des Newsletter liegt auf dem Nutzen von Verhaltensänderungen, der Wirtschaftlichkeit von Gebäudenachrüstungen sowie der Schweizer Energiestrategie 2050

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Newsletter 2016

Schwerpunktthema des Newsletters ist eine Übersicht über jüngste Publikationen des IEA PVPS Programmes. Gaetan Masson
Herausgeber: IEA PVPS Task 1 Chair
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2017 gestartet!

Die IEA Ausschreibung 2017 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technology Collaboration Programmes ist am 24. Mai 2017 gestartet und bis 19. Juli 2017 geöffnet.

Haus der Zukunft

Hocheffiziente Kombinationen von Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpenanlagen (Sol2Pump)

Schriftenreihe 14/2017
D. Reiterer, E. Sarugg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2016

Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm; Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, vor allem die Berichte aus den einzelnen Tasks; Übersicht über aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der teilnehmenden Länder Stefan Nowak
Herausgeber: IEA-PVPS Programm
Englisch, 130 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 65: Juni 2017 veröffentlicht!

Der Newsletter stellt Aktivitäten des EBC-Programms vor: Schwerpunktthemen sind Energieeffizienz und Treibhausgasemissionen im Bausektor.

Stadt der Zukunft

Entwicklung einer strukturierten und fehlerminimierten Datenaufbereitung und Dokumentation für Energieausweise (EDEN)

Ziel des Forschungsvorhabens war eine substantielle Behandlung der Problematik der mangelnden Reproduzierbarkeit der Resultate von Energieausweisen in der Praxis. Schriftenreihe 24/2017
B. Sommer, U. Pont Deutsch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2018

Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm; Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, Berichte aus den einzelnen Tasks, aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der 32 teilnehmenden Länder. Stefan Nowak
Herausgeber: IEA-PVPS Programm
Englisch, 130 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IETS Newsletter No. 5, January 2017

Der Newsletter informiert über Neuigkeiten aus den laufenden Annexen sowie kommende Veranstaltungen und weitere Aktivitäten aus dem Programm "Industrielle Energietechnologien und Systeme".
Herausgeber: IETS TCP
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur

Machbarkeit eines Ressourcenkatasters zur Inventarisierung, Charakteri­sierung und Verortung der Materialbestände in den erdverlegten Infra­strukturnetzwerken österreichischer Stadtregionen. Das Ergebnis dient der ökonomischen Bewertung von Sekundärrohstoffpotenzialen. Schriftenreihe 27/2017
U. Kral, A. Allesch, H. Rechberger Deutsch, 73 Seiten

Downloads zur Publikation