Suchergebnisse

Haus der Zukunft

"Haus der Zukunft Plus" - 1. Vernetzungsworkshop

19. Oktober 2009
FFG, Wien

Der Workshop zur Vernetzung der Projektnehmer im Rahmen der 1. Ausschreibung Haus der Zukunft Plus informierte über erste Ergebnisse und bot den TeilnehmerInnen eine Möglichkeit zum Informationsaustausch.

Haus der Zukunft

"Haus der Zukunft Plus" - 2. Vernetzungsworkshop

30. Mai 2011
FFG, Wien

Der Workshop zur Vernetzung der ProjektnehmerInnen im Rahmen der 2. Ausschreibung Haus der Zukunft Plus informierte über erste Ergebnisse und bot den TeilnehmerInnen eine Möglichkeit zum Informationsaustausch.

Haus der Zukunft

Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit

17. September 2012
Erste Bank Event Center Petersplatz 7 / 6. Stock, 1010 Wien, AT

13. Podiumsdiskussion der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zum Thema "Nachhaltiges Planen und Bauen"

Haus der Zukunft

Seminar: Bauen und Planen mit Vakuumdämmung

30. Jänner 2009
Techcenter in Linz - Winterhafen, Hafenstraße 47-51 4020 Linz, AT

Wie wird mit Vakuumdämmung richtig geplant? Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es? Welche Anforderungen werden an die Bauphysik gestellt?

Haus der Zukunft

Seminar: Bauen und Planen mit Vakuumdämmung

16. Jänner 2009
Gasthof Riedberg, Südtiroler Straße 11 Ried im Innkreis, AT

Wie wird mit Vakuumdämmung richtig geplant? Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es? Welche Anforderungen werden an die Bauphysik gestellt?

Energiesysteme der Zukunft

Fachforum: City Dialog. Die Stadt der Zukunft

2. Dezember 2011
Wirtschaftskammer Kärnten - Technologiepark9524 Villach, AT

Vor welchen Herausforderungen stehen die Städte der Zukunft? Fachforum mit ExpertInnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft über Ideen zum Thema Stadt der Zukunft und zum Erkennen der Marktchancen von Urban Technologies.

Haus der Zukunft

Workshop: Auf dem Weg zur "Integralen Planung"

10. Mai 2011
TU Wien, Karlsplatz 13Wien, AT

Im Rahmen dieses Workshops werden die Ziele einer "integralen Planung" dargestellt und bereits erfolgreich umgesetzte Projekte von Unternehmen direkt präsentiert.

Haus der Zukunft

"Haus der Zukunft Plus" - 4. Vernetzungsworkshop

21. Oktober 2013
FFG Wien, AT

Der Workshop bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere Projekte kennenzulernen, sich darüber zu informieren und sich auszutauschen. Ein weiteres Ziel war die Information über das Forschungsprogramm und über Projekte vorangegangener Ausschreibungen.

Haus der Zukunft

Weiterentwicklungen für den Wiener Wohnbau

4. Dec 2006
Media Tower, Wohnservice Wien Ges.m.b.H, Taborstraße 1-3 1020 Wien, AT

Für die Stadt Wien hat die ständige Weiterentwicklung des Wohnbaus besonderen Stellenwert. Dieser Prozess geht nun in eine neue Phase.

Nachhaltig Wirtschaften

"Haus der Zukunft Plus" - 3. Vernetzungsworkshop

22. Mai 2012
FFGWien, AT

Der Workshop diente der Vernetzung der ProjektnehmerInnen der 3. Ausschreibung von “Haus der Zukunft Plus” und bot den TeilnehmerInnen eine Möglichkeit zum Informationsaustausch. Ein weiteres Ziel war die Information über das Forschungsprogramm und über Projekte der ersten beiden Ausschreibungen.

Haus der Zukunft

Eröffnungsfeier Schiestlhaus am Hochschwab

2. Sep 2005
SchiestlhausHochschwab, Steiermark, AT

Eröffnung und Führung durch das Schiestlhaus

Haus der Zukunft

Workshop: SET-Plan Initiative - Smart Cities

7. September 2010
TECHbase Vienna Wien, AT

Bei dieser Veranstaltung sollen Themen für die europäische Industrie-Initiative SMART CITIES generiert und die Anschlussfähigkeit österreichischer Akteure sichergestellt werden.

Haus der Zukunft

Was ist so schön am Eigenheim - Ein Lebensstilkonzept des Wohnens

Motive hinter dem Wunsch auf eine bestimmte Art zu Wohnen - hier vor allem das Wohnen im Einfamilienhaus - erklärt über ein Lebensstilkonzept Mag. Winfried Moser, Dr. Dieter Reicher, Mag. Rainer Rosegger, Mag. Monika de Frantz, Mag. Margarethe Havel

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Energieforschung 2018 - Systemintegration & Sektorkopplung

20. März 2018, 9:00 - 16:00 Uhr
TUtheSky, Getreidemarkt 9, Wien

Die 11. Highlights der Energieforschung widmete sich dem Thema Systemintegration & Sektorkopplung. Nationale und IEA Forschungsprojekte aus den Bereichen Energiesysteme/Netze, Industrie, Mobilität und Gebäude wurden vorgestellt.

Haus der Zukunft

Europäische Pelletskonferenz 2020

4. - 5. März 2020
Stadthalle Wels

Mit über 450 TeilnehmerInnen aus 50 Ländern ist die Pelletskonferenz die größte jährliche Pelletsveranstaltung weltweit. Der Treffpunkt der internationalen Pelletsbranche bietet die ideale Gelegenheit, sich über topaktuelle Bioenergie-Trends zu informieren.

Haus der Zukunft

Alpiner Stützpunkt - Schiestlhaus am Hochschwab - Phase Errichtung

Prototyp für einen ökologischen alpinen Stützpunkt in Insellage. Die "erste Schutzhütte in Passivhausqualität" basiert auf einem ökologischen Gesamtkonzept: Holzbau in Passivhausstandard, energieautarke Bewirtschaftung auf Basis von Solarenergie, biologische Abwasseraufbereitung sowie Regenwassernutzung

Haus der Zukunft

heimWERT - Ökologisch-ökonomische Bewertung von Siedlungsformen

Ökologie und Ökonomie des Wohnens. Ein Bewertungssystem zur Einschätzung der Zukunftstauglichkeit von Wohngebäuden und Siedlungsstrukturen.

Haus der Zukunft

Messe: CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012

29. - 31. März 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE

Internationale Fachmesse und Kongress für Erneuerbare Energien & Energieeffiziente Gebäude

Haus der Zukunft

Messe: 24. Internationale Fachmesse IKK 2003

8. Oct 2003 - 10. Oct 2003
Messegelände HannoverHannover, DE

Messe zum Thema Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik

Haus der Zukunft

Workshop: Intelligente Regelungen in Verbindung mit Speichertechnologien im Gebäude

25. Oktober 2016
TU Graz, Graz, AT

Mit dem verstärkten Einsatz von erneuerbaren Energiequellen und der damit verbundenen höheren Volatilität der Energieversorgung sind die Anforderungen an die verbraucherseitigen Lastverschiebungspotenziale gestiegen. Intelligente Regelungen in Verbindung mit Speichertechnologien werden zukünftig immer mehr Bedeutung gewinnen.