Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Sanierung Gründerzeitgebäude Eberlgasse auf Passivhausstandard

Anhand des typischen Gründerzeithauses, 1020 Wien Eberlgasse 3, wurde gezeigt, dass mit den heute zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten Passivhaus-Standard (Definition nach Passivhausinstitut Darmstadt) auch in der Sanierung erzielbar ist.

Stadt der Zukunft

SOFC4City - SOFC-waste heat utilization for buildings and industry

In this project the application of a solid oxide fuel cell (SOFC) for energy supply (heat and power) of urban areas will be investigated. Due to the high temperature level of the produced heat it would be possible to use this heat for the energy supply of different heat and power consumers (residential buildings, industrial plants, etc.). One aim is to provide the SOFC-heat at several temperature levels in order to establish the advantages of the fuel cell. On the one hand the legal and market-based conditions will be evaluated, on the other hand the technological feasibility will be scoured by the use of CFD-simulation of the heat production.

Haus der Zukunft

Alternative insulation made from modified lignocellulosic fibers

Wood as the raw material for a new insulation material

Nachhaltig Wirtschaften

Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft, Neubau"

Die Broschüre präsentiert eine Auswahl an richtungsweisenden Projekten im Bereich Neubau.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2015 gestartet!

Die IEA Ausschreibung 2015 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist am 27. Mai 2015 gestartet und bis 26. August 2015 geöffnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

Am 18. Mai 2005 in Salzburg, am 19. Mai 2005 in Dornbirn, am 30. Mai 2005 in Graz und am 31. Mai 2005 in Wien.

Haus der Zukunft

Vorlesung: Ressourcenorientiertes Bauen (BOKU)

6. Okt 2009 - 26. Jan 2010
Universität für Bodenkultur Wien, AT

Vorlesung mit integrierten Übungen

Haus der Zukunft

Seminar: Bauen und Planen mit Vakuumdämmung

6. Februar 2009
Fachhochschule Wels, Stelzhamerstraße 23 4600 Wels, AT

Wie wird mit Vakuumdämmung richtig geplant? Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es? Welche Anforderungen werden an die Bauphysik gestellt?

Haus der Zukunft

Workshop: Energieraumplanung in Smart Cities

16. Februar 2016
TUtheSky, Gebäudeteil BA, 11. Stock, Getreidemarkt 91060 Wien, AT

Im Rahmen der Tagung Energieraumplanung in Smart Cities findet die Abschlusspräsentation des Forschungsprojekts PRoBateS statt. Das Projekt untersucht Potenziale im Raumordnungs- und Baurecht für energetisch nachhaltige Stadtstrukturen.

Haus der Zukunft

Seminar: Die Berechnung des Energieausweises

20. Apr 2004
Landesakademie, Neue Herrengasse 17a3100 St.Pölten, AT

Der Energieausweis eines Gebäudes ist Voraussetzung für die Wohnbauförderung Eigenheim NEU und für die Althaussanierung ("100%-Förderung") Um diese Förderungen abwickeln zu können, ist es notwendig, über die Energieausweisberechnung und die Bestimmung der Förderungen in NÖ Bescheid zu wissen

Haus der Zukunft

Energy Efficiency and Risk Management in Public Buildings (EnRiMa)

The major objective of the project EnRiMa was to develop an internet based decision-support system (DSS) to enable operators of public buildings to increase the system efficiency as well as to reduce the CO2 emissions. The DSS can be linked to existing energy management systems as DESIGOTM. The University of Applied Science Burgenland, Campus Pinkafeld, and ENERGYbase, Vienna, have been used to test and calibrate the EnRiMa DSS.

Haus der Zukunft

LightFromFacade - Optimized Day- and Artificial Lighting by Facades

Multfunctional facades with integrated artificial- and daylighting systems had been simulated and evaluated regarding lighting and energy (lighting quality and energy demand). The results create basics for further façade developments and for academic education.

Haus der Zukunft

Energy Efficiency and Risk Management in Public Buildings (EnRiMa)

Das zentrale Ziel des EU Forschungsprojektes EnRiMa war es, ein internetbasierendes Entscheidungsfindungsprogramm (Decision Support System - DSS) zu entwickeln, das Betreiber von öffentlichen Gebäuden in der Effizienzsteigerung und CO2 Emissionsreduktion unterstützt. Das DSS wurde mit existierenden Gebäudeleitsystemen, wie DESIGOTM verknüpft und es wurden zwei österreichisches Testgebäude mit dem DSS analysiert. Ebenso wurde ein weiteres Testgebäude in Spanien untersucht.

Haus der Zukunft

PH Office: Standard für energieeffiziente Bürobauten

Passivhäuser und energetisch hocheffiziente Bauweisen finden verstärkt auch im Bereich von Büro- und Dienstleistungsgebäuden ihre Anwendung. Gegenüber Wohnbauten ist die Standardisierung in form der Definition von konkreten Energiestandards für diese Gebäudekategorie aber noch nicht abgeschlossen. PH Office bringt Definitionen ein und erstellt einen Vorschlag für eine standardisierte Berechnungsmethode.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010

Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.

Haus der Zukunft

Kongress: Schönauer Expertentage

17. Nov 2005 - 18. Nov 2005
Harmannsteiner Str. 1203922 Groß Schönau, AT

Den Passivhäusern gehört die Zukunft - welchen Nutzen können Unternehmen aus dieser Marktchance ziehen?

Haus der Zukunft

Kick-Off Event zum Blue Award 09

10. Nov 2009
Kuppelsaal, Technische Universität Wien, Karlsplatz 13 1040 Wien, AT

Nachhaltigkeit in der Architekturausbildung

Haus der Zukunft

Kongress: Ausgezeichnete Gebäude

17. Feb 2005 - 18. Feb 2005
Messe Congress Center Wien, Messeplatz 11020 Wien, AT

Konferenz zur Einführung der EU-Gebäuderichtlinie und zur Anwendung von Gebäudepässen im Rahmen der Fachmesse "Bauen und Energie 2005"

Haus der Zukunft

Fachtagung: Moderner Lehmbau 2003

24. Oct 2003 - 26. Oct 2003
Umweltforum Berlin AuferstehungskircheBerlin, DE

Informationen zu aktuelle Themen und Entwickungen im Lehmbau

Haus der Zukunft

SB13 Graz - Sustainable Building Conference

25. - 28. September 2013
Graz University of TechnologyGraz, AT

The conference is part of a major international series of conferences that focus on sustainable building and construction.