Suchergebnisse
CEPHEUS-Austria: Mehrfamilienhaus Egg (Vorarlberg)
Mehrwohnungsgebäude mit 4 Wohneinheiten in Passivhaus-Bauweise im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser
City Dialog

evaluierung der Forschungsfelder und Technologiepfade für die Stadt der Zukunft durch Dialog mit relevanten Akteuren
Schriftenreihe
36/2013
R. Obernosterer, A. Karitnig, B. Lepuschitz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
KeepCool II

Transforming the market from "cooling" to "sustainable summer comfort"
Schriftenreihe
25/2011
M. Vukits
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 90 Seiten
Downloads zur Publikation
Active Buildings

Building and renovating with innovative technologies
energy innovation austria
1/2013
Herausgeber: BMVIT & Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Krankenhaus der Zukunft

Die Studie das "Krankenhäuser der Zukunft" handelt von Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum, die in ausgewählten zentralen Teilbereichen zukunftsweisende Wege gehen. Der Bericht bezieht sich auf die Gebäudequalität für Patienten und Personal und nicht auf die medizinische Aspekte bzw. Medizintechnologie.
Schiestlhaus, Hochschwab

An integrated (overall) concept for an ecological alpine refuge hut based on solar energy
Das war das Haus das Zukunft-Symposium
Ein Blick zurück und zwei nach vor. Neben der Evaluierung des erfolgreichen Forschungsprogramms „Haus der Zukunft“ wurde mit Podiumsgästen und TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Industrie und Forschungsförderung über aktuelle Herausforderungen, österreichische Stärkefelder im Bereich des Bauens sowie zukünftige Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte diskutiert.
passathon - RACE FOR FUTURE: Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende per Fahrrad entdecken
20. März bis 30. September 2025
in ganz Österreich
Vom 20. März bis 30. September 2025 haben Radfahrer:innen und Architektur-Enthusiast:innen die Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon - RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal ein, mit dem Fahrrad durch das Land zu fahren, um 775 klimafitte Leuchtturmprojekte zu erkunden, ihre Eindrücke zu teilen und mit der Österreich radelt App wertvolle Preise zu gewinnen.
Video: Bauteilaktivierung beim Wohnbauprojekt Mühlgrundgasse
Wie können wir nachhaltig bauen? Forscher versuchen sich nicht nur an der Entwicklung neuartiger Materialien, sondern inzwischen ganzer Systeme, um Energie - auch in Gebäuden - effizienter zu nutzen. Eines dieser Systeme ist die Bauteilaktivierung. Was verbirgt sich hinter dem Begriff, wie funktioniert die Technologie und welche Vorteile ergeben sich daraus für Bauträger und künftige Nutzer und Nutzerinnen?
EXPO HdZ: Best of Diffusion

Conception and implementation of measures to spread selected results from the house of the future - program to the building industry, in particular to meet the target groups architects, builders and building developers.
Katalog der Modernisierung

Fassaden- und Freiflächenmodernisierung mit standardisierten Elementen bei Geschosswohnbauten der fünfziger und sechziger Jahre
Comfort for sustainability

Research project on comfort and on the health and recreational value of passive houses
Urban Future

Erhebung von Forschungsfragen zum Thema "Resource Efficient City of Tomorrow"
Schriftenreihe
83/2010
R. Obernosterer, A. Karitnig, B. Lepuschitz Berichte aus Energie- und Umweltforschung 83/
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 195 Seiten
Downloads zur Publikation
Renew Building

Kompetenzaufbau und Wissenstransfer für Klima schonende Sanierung mit
ökologischen und nachwachsenden Rohstoffen
Schriftenreihe
09/2014
R. Wimmer, S. Prokupek, M. Burghardt
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 158 Seiten
Downloads zur Publikation
Hook-and-Loop fastener application for the technical building equipment
The aim of this exploration study is to explore a possible systematic change that will allow for a more universal application of Hook-and-Loop (or similar) fasteners in the construction industry, especially in building installation phase.
Einfach:wohnen

Ganzheitliches Konzept für den mehrgeschossigen Wohnbau.
Schriftenreihe
09/2004
M. Trebersburg, F. Mühling, K. Hammer, B. Wolfert
Deutsch, 159 Seiten
Downloads zur Publikation
Sunny Research

Schriftenreihe
41/2005
A. Preisler, C. Krenn, et al.
Deutsch, 294 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieeffiziente Kasernen

Gesamtheitliche Sanierungskonzepte für drei ausgewählte Kasernen des österreichischen Bundesheeres zur Erlangung des Niedrigenergiehausstandards. Energieeffizienzsteigerung, Einsatz erneuerbarer Energieträger und entsprechende Umsetzungsmodelle abgestimmt auf großvolumige Gebäude unter Berücksichtigung der speziellen Rahmenbedingungen des österreichischen Bundesheeres.
Mobilization of innovative design tools for refurbishing of buildings at district level
29. September 2016, 14:00 - 18:00 Uhr
Europasaal, Wirtschaftskammer OÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz
In this workshop the ongoing research from the MODER project will be published.
Zukunftsquartier 2.0 - Replizierbare, thermisch und elektrisch netzdienliche Konzeption von (Plus-Energie) Quartieren im dichten urbanen Kontext
Entwicklung eines replizierbaren Konzepts zur netzdienlichen Integration von innovativen (Plus-Energie-) Quartieren mit hoher Vor-Ort- Energieaufbringung in die bestehende Netzinfrastruktur (Strom- und Fernwärmenetz).