Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Tagung: 8. Europäische Passivhaustagung

16. Apr 2004 - 17. Apr 2004
Messegelände KremsKrems, AT

Die Europäischen Passivhaus-Tagungen haben sich als das wichtigste Informationsforum für fortschrittliche Bauweisen, insbesondere für Niedrigenergie- und Passivhausbauten etabliert. In bewährter Weise werden innovative Projekte, aber auch Materialien, Systeme und Komponenten vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Working document: "The Biorefinery Complexity Index"

Das Working Document beschreibt die Grundlagen, wie die Komplexität von Bioraffinerien bewertet werden kann, wobei der Technology Readiness Level (TRL 1 - 9) und die Anzahl der Plattformen, Rohstoffe, Produkte und Prozesse von Bioraffinerien berücksichtigt werden.

Fabrik der Zukunft

Sustainability Skills für GründerInnen

Der Online Kurs zur Nachhaltigkeitskompetenz: Weiterentwicklung und Anwendung im größeren Kontext Schriftenreihe 16/2008
U. Dellisch
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 157 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Informationssysteme für Öko-Industrie-Cluster

Fallstudie Industriegebiet Mödling Schriftenreihe 05/2009
A. Windsperger, B. Windsperger, R. Tuschl, E. Bolena, C. Kalteis, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 204 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

4E Policy Brief - Verteilungstransformatoren (2015)

Diese Kurzübersicht fasst die Ergebnisse des Benchmarking Berichtes, in dem die wichtigsten Lehren aus dem internationalen Vergleich der Energieeffizienz von Verteilungstransformatoren hervorgehen, zusammen. Es stützt sich auf Daten von mehr als 14.000 Transformatorenmodellen aus Australien, Kanada, Indien, der Republik Korea und den USA, sowie denjenigen aus Japan und der EU.
Herausgeber: IEA 4E
Deutsch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Tagungsband des Startworkshops "Althaussanierung"

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 2/Juli 2014

HR DI M. Wörgetter, DI Dr. M. Enigl, DI D. Bacovsky
Herausgeber: Bioenergy2020+ GmbH
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2013 des Solar Heating and Cooling Programme (SHC)

Im Jahresbericht werden Technologien für solares Heizen und Kühlen und aktuelle Entwicklungen der einzelnen SHC-Tasks vorgestellt. Ziel bis 2050 ist es, weltweit 5 kW pro Person durch solarthermische Systeme bereitzustellen.

Energiesysteme der Zukunft

Gasversorgung mittels lokaler Biogas-Mikronetze

Schriftenreihe 51/2009
J. Bärnthaler, H. Bergmann, D. Hornbachner, G. Konrad, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 503 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/1997 Messtechnische Weiterentwicklung der Papier-Solar-Dämmung

Vergleich der Vermessung von Solarfassaden mit einem physikalischen Simulationsmodell

Haus der Zukunft

Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft"

erweiterte Neuauflage 2007, 3. aktualisierte Auflage
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2000 Auswirkungen auf Investitionskosten von Biomasseheizwerken

Vergleich von Biomasse-Heizwerken in Ländern mit unterschiedlicher Energiebesteuerung

Haus der Zukunft

Technologieplattform Photovoltaik Österreich

Schriftenreihe 08/2012
H. Fechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich (Teil 1, 2016)

Photovoltaik hat in den letzten Jahren den Durchbruch von einer Randtechnologie zu einem wesentlichen Akteur in der Energieversorgung geschafft. Die Roadmap zeigt auf, welches Potential Photovoltaik in Österreich hat, mit besonderem Augenmerk auf Industrien, Gebäude- und Stadtentwicklung sowie Energieinfrastruktur. Schriftenreihe 15/2016
H. Fechner, C. Mayr, A. Schneider, M. Rennhofer, G. Peharz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Wohnhaussanierung auf Passivhausstandard, Makartstraße, Linz

Modernisierung eines mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58). Wird auf Passivhausstandard saniert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Kleinwindkraftreport Österreich 2016 (2017)

Der Kleinwindkraftreport 2016 gibt einen Überblick über nationale und internationale Markentwicklungen im Bereich Kleinwindkraft sowie über die Ergebnisse österreichischer Forschungsprojekte. Leonhartsberger L., Hirschl, A., Peppoloni, M.
Herausgeber: Fachhochschule Technikum Wien
Deutsch, 31 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 64: Reduzierung der Rücklauftemperaturen in städtischen Fernwärmesystemen durch die Umsetzung von Energiekaskaden (2017)

Ziel dieser Veröffentlichung ist die Analyse von Potenzialen zur Senkung von Rücklauftemperaturen und die Entwicklung von Konzepten zur Implementierung von thermischen Energiekaskaden zwischen verschiedenen Gebäudetypen, um die Leistungsfähigkeit des Systems zu verbessern. M. Köfinger, D. Basciotti, R-R. Schmidt
Herausgeber: Energy Procedia, Vol. 116, 2017, pp. 438-451
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15: Compilation and Analysis of User Needs for BIPV and its Functions (2019)

Dieser Bericht konzentriert sich auf die Anforderungen der BIPV und die vielfältigen Funktionen, die BIPV aus der Sicht der Nutzer bietet. Die "Nutzer" können der Gebäudeeigentümer, die Gebäudenutzer oder die an der Planung und Errichtung des Gebäudes beteiligten Fachleute wie Architekten, Ingenieure, Berater und Auftragnehmer sein. Simon Boddaert (Centre Scientifique et Technique du Bâtiment, France), Jessica Benson (RISE, Sweden), Pierluigi Bonomo (SUPSI, Switzerland), Véronique Delisle, (Natural Resources Canada, Canada), Christof Erban (Germany), Anna Fedorova (Norwegian University of Science and Technology, Norway), Francesco Frontini (SUPSI, Switzerland), Seiji Inoue (AGC, Japan), Hisashi Ishii (LIXIL Corporation, Japan), Konstantinos Kapsis (Natural Resources Canada, Canada), Jun-Tae Kim (Kongju National University, Korea), Peter Kovacs (RISE, Sweden), Maider Machado (Tecnalia, Spain), Nuria Martín Chivelet (CIEMAT, Spain), Eduardo Román Medina (Tecnalia, Spain), Astrid Schneider (AIT Austrian Institute of Technology, Austria), Helen Rose Wilson (Fraunhofer ISE, Germany)
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Kleinwindkraftreport Österreich 2018

Der Kleinwindkraftreport 2018 gibt einen Überblick über nationale und internationale Markentwicklungen im Bereich Kleinwindkraft sowie über die Ergebnisse österreichischer Forschungsprojekte. Leonhartsberger L., Hirschl, A., Peppoloni, M.
Herausgeber: Fachhochschule Technikum Wien, 2019
Deutsch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten

3. Nov 2010
Casineum Velden, Am Corso 17 9220 Velden am Wörthersee, AT

Wie gestalten wir zukünftige Energiesysteme?