Suchergebnisse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/2001 Die Projekt-Innovations-Matrix: Ein Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung

Mit Nachwachsenden Rohstoffen Auf Dem Weg Zur Nachhaltigkeit

Theoretische Grundlagen, Chancen & Perspektiven
Forschungsforum
3/1997
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
KRÄUTERHEXEN - Wertschöpfung durch Heilmittel und Wellnessprodukte aus regionalen Rohstoffehn
Regionale Hersteller und Anbieter von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen (Kräutern) entwickelten eine gemeinsame Produktlinie mit eigener Identität und entsprechendem Qualitätsmanagement um eine höhere Wertschöpfung im Bereich Wellnessprodukte zu erzielen. Das Angebot der Produkte selbst (Cremen, Massage- und Pflegeöle, Kräutertees, Tinkturen, Genussmittel usw.), wurde um die Weitergabe des Wissens und Bewusstseinsbildung in Form von Seminaren, Kursen und geführten Wanderungen ergänzt.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19/2001 Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Österreich - Marktanalyse und Handlungsmaßnahmen

Identifizierung von Zukunftsmärkte und Ausarbeitung von Hemmnissen für eine verstärkte industrielle und gewerbliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/2002 Cluster-Bildung in der Flachs- und Hanfindustrie am Beispiel Waldviertel

FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse
Neue Partnerschaften zwischen Landwirtschaft und Industrie zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe: gezeigt am Beispiel der Textilfärbung mit Farbstoffen aus der Natur
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 30/2002 Die Projekt-Innovations-Matrix

Ein Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Teil 2. Weiterentwicklung und Fallstudien
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/2003 Kreislaufwirtschaft mit Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen - Voraussetzungen und Strategien

Ziel dieser Untersuchung ist es, Problemfelder der Kreislaufschließung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen zu identifizieren und Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2002Grüne Bioraffinerie - Integrierte Grasnutzung als Eckstein einer nachhaltigen Kulturlandschaftsnutzung.

Grüne Bioraffinerien sind integrierte Systeme zur ganzstofflichen Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Wiesengrünmasse ("Gras") bzw. Silage. Ziel war es, im "Steirischen Vulkanland" ein Modell-System zu entwickeln und aufzubauen.
Mehrsprachig
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/2000 Österreichische Ofenbautechnologie am Beispiel Zimbabwe

Übertragbarkeit Österreichischer Ofenbautechnologie auf aride Zonen Afrikas, am Beispiel Zimbabwe
Bauen Mit Nachwachsenden Rohstoffen

Heimische Nachwachsende Rohstoffe im Einsatz für das "Haus der Zukunft"
Forschungsforum
4/2002
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/2000 Einsatz von Pufferspeichersystemen in Biomasseanlagen

Einsatz von Pufferspeichersystemen in Biomasseheizwerken und Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungen zum optimierten Lastmanagement
Optimierung der Ressourceneffizienz der Holznutzung
Modellierung der Holzverarbeitungsprozesse zur Darstellung der Auswirkungen von Entwicklungen auf die Leistungscharakteristik
FABRIK der Zukunft Hintergrundband Teil 1
Der vorliegende Hintergrundband soll einen umfassenden Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" geben, wobei insbesondere die Projekte der 1. und 2. Ausschreibung der Programmlinie dargestellt werden.
Stakeholderdialog Biobased Industry
16. November 2015
Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz 141040 Wien, AT
Ziel dieser Veranstaltungsreihe war es, die österreichischen AkteurInnen in dem Bereich Biobasierte Industrie zu vernetzen und einen intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und zu fördern.
Produktion der Zukunft: Stakeholderdialog „Biobased Industry“
23. November 2016, 9.30 - 16.30 Uhr
Gewerbehaus Wirtschaftskammer Wien, 1030 Wien, Rudolf-Sallinger-Platz 1
Die Veranstaltung fokussiert auf die vielfältigen technologischen Entwicklungen und Anwendungen der Biobasierten Industrie.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/1998 Soziale Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung

Konkretisierung auf empirischer Grundlage
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 17/1997 Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Untersuchung der Stoffflusswirtschaft auf der Basis nachwachsender Rohstoffe
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/1997 Messtechnische Weiterentwicklung der Papier-Solar-Dämmung

Vergleich der Vermessung von Solarfassaden mit einem physikalischen Simulationsmodell
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 38/2001 Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Österreich

2. Bericht des Vereins SUSTAIN