Suchergebnisse
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung. Arbeitsperiode 2013 – 2015

Schriftenreihe
21/2016
Ingwald Obernberger, Thomas Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
Netzwerkveranstaltung Biorefining: IEA Bioenergy Task 42
22. September 2016
Science Park 3 - Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Berichtet wird über die internationalen Aktivitäten im IEA Bioenergy Task 42. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Bioraffinerie Open Forum, welches heimischen Akteuren die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Aktivitäten zu präsentieren.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5b/1996 15 Jahre Biomasse Nahwärmenetze in Österreich - Kurzfassung

Bisherige Entwicklungen - Neue Herausforderungen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2000 Dioxinemissionen aus Haushaltsfeuerungen

Dioxinemissionen aus mit Festbrennstoffen betriebenen Kleinfeuerungsanlagen der urbanen und ländlichen Haushalte
Forschungsaktivitäten der Internationalen Energieagentur - Österreichische Beteiligung

Die Österreichische Energieagentur wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie mit der Unterstützung dieser Aktivitäten und der Durchführung der hier vorliegenden Analyse der österreichischen IEA-Beteiligungen beauftragt. Diese Analyse soll eine fundierte und akzeptierte Basis für die Bearbeitung zukünftiger Aufgaben schaffen.
Forschung und Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren Energien

Positionspapier zu Forschungs- und Innovationsfragestellungen zu den Bereichen Biomasse, Geothermie, Solarthermie und Wärmepumpen zur Unterstützung bei der Definition von Schwerpunkten für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren in österreichischen F&I- Programmen.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2002 Österreichische Beteiligung am Bioenergieprogramm der IEA 1998 - 2000

IEA Bioenergy Task 40: Nachhaltige Bioenergiemärkte und internationaler Handel - Sicherstellung der Nachfrage und des Angebots (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Österreichische Beteiligung im IEA Bioenergy Task 40 Konsortium im Triennium 2016-2018: Es erfolgte eine intensive Vernetzung durch Beiträge und wissenschaftliche Arbeiten in Taskmeetings und Workshops, in Subtasks und in Intertaskprojekten zum Thema "internationaler Bioenergiehandel". Gewonnene Erkenntnisse wurden international und national verbreitet und sind zum freien Download in englischer Sprache verfügbar.
Schriftenreihe
40/2019
F. Schipfer, L. Kranzl, M. Wild
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 8, September 2017

Mitteilungsblatt über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft. Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Mehrsprachig, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergie Task 42: Bioraffination - Nachhaltige Verarbeitung von Biomasse in ein Spektrum von marktfähigen biobasierten Produkten und Bioenergie. Arbeitsperiode 2013-2015

Schriftenreihe
34/2016
Gerfried Jungmeier, Maria Hingsamer, Johanna Pucker, Martin Beermann, Anton Wenzel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergie Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse

Schriftenreihe
33/2016
H. Hofbauer, R. Rauch, J. Hrbek
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 38 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortgeschrittener flüssiger Biotreibstoffe aus Biomasse (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

IEA Bioenergy Task 39 behandelt die Kommerzialisierung konventioneller und fortschrittlicher Biotreibstoffe einschließlich innovativer Rohstoffe wie Mikroalgen, deren ökonomische, ökologische und soziale Bewertung sowie die Erhebung relevanter Politiken. Für Österreich werden Erkenntnisse von Ländern mit engagierter Biotreibstoffpolitik zugänglich und die Erfolge österreichischer Industrie, Forschung und Politik werden international sichtbar gemacht.
Schriftenreihe
33/2022
D. Bacovsky, A. Sonnleitner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
Highlights der Bioenergieforschung III

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten
Anforderungsprofile für Biomassefeuerungen zur Wärmeversorgung von Objekten mit niedrigem Energiebedarf

Anforderungsprofile für Biomassefeuerungen zur Wärmeversorgung von Objekten mit niedrigem Energiebedarf (Niedrigenergiewohnhaus und -bürobau) unter Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation und der Bedürfnisse der Nutzer.
Solarunterstützte Wärmenetze

Zweigeteiltes Projekt: Biomasse-Nahwärmenetze mit Solaranlagen, Untersuchung der ökonomischen und ökologischen Sinnhaftigkeit der Koppelung von zwei CO2-neutralen Energieträgern; Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser, Erstellung von standardisierten Systemkonzepten und Planungsrichtlinien.
Waste heat utilisation and use of renewable energy sources in a metal-working enterprise
Use of waste heat and covering of the remaining energy demand by the renewable energy sources hydropower and biomass in a metal-processing company.
IEA Bioenergy Task 42: Biorefining - Sustainable Processing of Biomass into a Spectrum of Marketable Bio-based Products and Bioenergy (Working Period 2010 - 2012)
Further development of the biorefinery classification system, identification of relevant biomaterial, development potential for energy and product oriented biorefineries, guideline for sustainability evaluation, global perspective on biorefineries, dissemination of knowledge, networking and involvement of stakeholders, country reports and trainingscourse.Kurzfassung
IEA Bioenergy Task 37: Energy from Biogas and Landfill Gas (Working Period 2010 - 2012)
Key issues for realisation and dissemination of extraction of biogas from byproducts, waste and bioenergy crops were modulated by international experts.
IEA Bioenergy Task 39: Commercialising Conventional and Advanced Transport Biofuels from Biomass and Other Renewable Feedstocks (Working Period 2019 - 2021)
IEA Bioenergy Task 39 deals with the commercialization of conventional and advanced biofuels, including innovative raw materials, their economic, environmental and social assessment and the investigation of relevant policies. The Triennium 2019-2021 made findings from countries with a committed biofuels policy accessible to Austria, and success stories of Austrian industry, research and policy were promoted internationally.
IEA Bioenergy Task 40: Sustainable International Bioenergy Trade - Securing Supply and Demand (Working Period 2010 - 2012)
Relevant international trade currents of biomass for Austria as well as frame conditions for sustainable use of biomass have been analysed and documented. One of the key issues was to analyse certification procedures for sustainable bioenergy products.