Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Mittel für Energieforschung in Österreich auf hohem Niveau stabil

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich erreichten 2011 mit 120,8 Mio. Euro wieder annähernd den Betrag von 2010. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der Energieforschungserhebung, die jährlich von der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMVIT durchgeführt wird.

Nachhaltig Wirtschaften

Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“

08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz

AEE – Institut für Nachhaltige Technologien veranstaltet gemeinsam mit dem Holzcluster Steiermark eine Exkursion zu zwei innovativ neu gebauten Schulen in und um Graz und einen Internationalen Workshop zum Thema „Entwicklungen bei Schulsanierungen in Europa – Finanzierung, Vorfertigung, Energieeffizienz und Lüftung“.

Energiesysteme der Zukunft

Aktive Verteilnetze

Österreichische Forschung, Modellierung und Demonstration für die Smarte Stromversorgung der Zukunft. Forschungsforum 1/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 5: Internationales Netzwerk für Smart-Grids- Forschungsinfrastruktur (SIRFN). (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Das Smart Grid International Research Facility Network (SIRFN) koordiniert die globale Zusammenarbeit der Smart Grid Forschungslabors. Durch die aktive Beteiligung im Rahmen des Projekts wurde die Position Österreichs im Spitzenfeld der internationalen Forschung gestärkt und ein direkter Zugang zu einem weltumspannenden Netzwerk führender Forschungslabors geschaffen.

Energiesysteme der Zukunft

Soziotechnisches Betreuungsmodells - Energievision Murau

Für die Region Murau wird ein soziotechnisches Betreuungsmodell konzipiert, mit den Energieakteuren der Region umgesetzt und zusammengefasst, um eine breite Realisierung von vernetzten nachhaltigen Lösungen zu erreichen. Damit wird ein einzigartiges Konzept auch für andere Regionen geschaffen.

Haus der Zukunft

Wohnen im ökologischen "Haus der Zukunft" - Buchpublikation und Wissenstransfer zum Thema NutzerInnenzufriedenheit und sozio-ökonomische Aspekte

In Form eines Buchmanuskripts werden die sozio-ökonomischen, nutzerInnenbezogenen Projekte des Programms systematisch aufgearbeitet und zielgruppengerecht dargestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Themenworkshop: Nachhaltiges Bauen in Österreich - tatsächlich und nachweislich

24. September 2015
TUtheSkyGetreidemarkt 9, Wien, AT

Die Veranstaltung war Teil der Themenworkshop-Reihe Haus/Stadt der Zukunft in der Praxis, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden. Diesmal standen die Ergebnisse des begleitenden Monitoring-Projekts "monitorPlus" im Mittelpunkt.

Nachhaltig Wirtschaften

Mit Regulierung und Souveränität zur Innovation - Digitale Technologien 2023

Die Ausschreibung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) wird zukunftsorientierte Projekte fördern. Diese sollen Regulierungen adressieren oder Beiträge zur Technologiesouveränität liefern. Einreichfrist: 18. März 2024

Haus der Zukunft

Energiepaket Kolpinghaus / Eco-Suite Hotel

Das Kolpinghaus Salzburg, ein Jugendwohnheim und Sommerhotel, wurde um das Eco-Suite Hotel erweitert. Der Energieeinsatz im Erweiterungsbau wird mittels hoch effizienter Komponenten (wie LED-Beleuchtung) minimiert, vor Ort verfügbare Energiequellen – Abwasserabwärme und Sonnenlicht – werden genutzt und zur Abnahme der Plus -Energie-Wärme ein Vor-Ort-Energiesystem geschaffen. Für die Gäste des Hotels wird das Leben in einem Plusenergiegebäude erlebbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

8th World Conference on Photovoltaic Energy Conversion (WCPEC-8)

26. - 30. September 2022
Milano Convention Centre, Mailand, Italien

Die WCPEC ist die weltweit größte Plattform für die PV-Forschung und -Entwicklung und bietet eine einzigartige Möglichkeit des internationalen Austauschs, indem sie die drei größten und bedeutendsten internationalen PV-Konferenzen vereint: die European PV Solar Energy Conference (EU PVSEC), die Photovoltaic Specialists Conference (IEEE PVSC) und die International PV Science and Engineering Conference (PVSEC).

Nachhaltig Wirtschaften

Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus IEA Bioenergy

13. Juli 2024
BMK, Festsaal im EG, Stubenbastei 5, 1030 Wien

Bei dieser Veranstaltung legten die Vertreter:innen Österreichs in den Tasks von IEA Bioenergy wesentliche Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus ihrer Arbeit dar und traten mit den anwesenden Vertreter:innen aus den Ministerien in Dialog.

Mobilitätswende

Mobilitätskonferenz Tirol 2022

13. Dezember 2022, 9 - 17 Uhr
Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, AT

Spannende Impulsvorträge zu aktuellen Herausforderungen der Mobilitätsumstellung aus verschiedenen Perspektiven, unter anderem die Gegenüberstellung emissionsfreier Betriebsmittel für eine erfolgreiche Transformation und umfassende Informationen über Ladeinfrastruktur und Lademanagement sowie den e-Mobilitätsratgeber für Unternehmen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Bioenergieforschung 2017

Die Veranstaltung fand am 20. Jänner im Rahmen der 5. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2017 statt. Nationale und internationale Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie dem ERA-NET Bioenergy wurden präsentiert. Die Vortragsunterlagen und Fotos sind online.

Energiesysteme der Zukunft

Passivhauswohnen³: Facility Management im privaten Wohnbau - ein Schlüssel zur Optimierung der Energie- und Betriebskosten

Das Projekt steht für einen institutionalisierten bewusstseinsbildenden Prozess, der auf Bauträger- und Nutzerebene energie- und betriebskosteneffizientes Verhalten lenken und mit Hilfe einer Betriebskostengarantie entsprechende Rückkoppelungsmechanismen in Gang setzen soll.

Haus der Zukunft

Demonstrationsprojekt LifeCycle Tower - energieeffizientes Holz-Hybridhochhaus in Systembauweise

Das in Vorgängerprojekten entwickelte Gebäudekonzept eines höchst energieeffizienten Hochhauses in Holz-Systembauweise (Plus-Energiehaus) wird hinsichtlich Funktionstüchtigkeit unter realen Nutzungsbedingungen geprüft. Anhand des Demonstrationsprojektes werden die Vorteile des Gebäudekonzeptes, die u.a. in der Ressourceneffizienz, hoher Energieeffizienz sowie der industriellen Bauprozessabwicklung und Serienfertigung gelegen sind, einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Stadt der Zukunft

Programmmanagement und Kommunikation in der missionsorientierten Forschungsförderung

Diese Studie stellt sich die Frage, wie Programmmanagement und Wissenskommunikation in der missionsorientierten, angewandten Forschung konzipiert und effektiv umgesetzt werden können. Mittels Literatur- und Dokumentenanalyse, Stakeholderanalyse, internationaler Fallstudien, Interviews, Fokusgruppen sowie einem Co-Creationworkshop wurden Rückschlüsse auf die aktuelle Wirkung der Kommunikations­dimensionen des Programmes "Stadt der Zukunft" gezogen und Überlegungen hinsichtlich der Weiterentwicklungs­möglichkeiten zu Missionsorientierung nach OECD-Definition angestellt. Das resultierende Modell wurde in einem finalen Reflexionsworkshop mit dem Auftraggeber diskutiert. Schriftenreihe 23/2021
I. Wagner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 92 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Online-Umfrage: Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche

Im Auftrag des BMK realisiert die Plattform "Digital Findet Stadt" das Forschungsprojekt „Technologiereport zur Digitalisierung der Bau- und Immobilien­branche“. Um darin die gelebte Realität der Digitalisierungs­landschaft im österreichischen Bauwesen abbilden zu können, ersucht sie, an einer kurzen Online-Umfrage teilzunehmen.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung: ERA-NET Cofund Urban Transformation Capacities

Der Call „ERA-NET Cofund Urban Transformation Capacities“ (ENUTC) richtet sich an Forschungs- und Innovationsvorhaben, die den Kapazitätsaufbau für urbane Transformationsprozesse in Richtung nachhaltiger, resilienter und lebenswerter Städte ermöglichen.

Energiesysteme der Zukunft

Innovationsstrategien - Erneuerbare Energien

7. Juni 2010
Hauptgebäude der Technischen Universität Wien Karlsplatz 13 (Haupteingang Resselpark), Festsaal (1. Stock) 1040 Wien, AT

Themen wie die erneuerbare Energie in Österreich und deren Marktentwicklung im vergangenen Jahr sowie die Zukunft der Raumwärmebereitstellung und Solarthermie wurden behandelt und der Bericht "Forschungsagenda Solarthermie" vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

FWF-Informationsveranstaltung zum Thema "Energieforschung"

Die Präsentationen des FWF-Informationstages vom 16. Juni 2010 sind nun verfügbar.