Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Photonic Cooling - Effizientere Gebäudekühlung durch Nutzung von Photonik

In diesem Sondierungsprojekt wurde der Ansatz des Photonic Cooling zur Gebäudekühlung auf seine praktische und kostengünstige Umsetzbarkeit und im Bezug zu seiner Wirkung bewertet. Schriftenreihe 41/2018
Gerhard Peharz, Florian Kolb, Martin Beerman, David Neil Bird, Hannes Schwaiger, Rosmarie de Wit, Maja Zuvela-Aloise, Konrad Andre
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 107 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht: Vernetzungs­workshop "Algen als biogene Ressource - Akteure in Österreich"

Am 6. November 2013 wurden in Wieselburg Forschungs- und Entwicklungs­aktivitäten aus Österreich entlang der Prozesskette zur stofflichen und energetischen Nutzung von Algen vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 42 - Nationales Stakeholder Vernetzungstreffen 2021

16. Juni 2021
Online ZOOM Meeting, Wien, AT

Das Vernetzungstreffen der Bioraffinerie Akteur:innen fand heuer erstmals als Online-Veranstaltung statt. Bernhard Windsperger & Thomas Timmel gaben einen Überblick zum Innovationslabor Bioraffinerie: Biobase.

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftstechnologie Photovoltaik

Forschung und innovativeEntwicklungen aus Österreich energy innovation austria 2/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Intelligente Infrastrukturen zur Nutzung von Biogas

Biogas-Mikronetze und netzferne Biogastankstellen 1/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Workshop: ECODESIGN radikal

14. Nov 2008
ATOMIC Austria GmbH, Lackengasse 301 5541 Altenmarkt, AT

Ecodesign in der Sportindustrie

Nachhaltig Wirtschaften

European Roundtable on Sustainable Consumption and Production

Die ERSCP 2012, eine internationale Konferenz im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften, findet von 2. bis 4. Mai in Bregenz statt, mit dem Thema "Bauen" als einem von sechs Schwerpunkten. Der "Call for Papers" ist noch bis 31. Jänner 2012 geöffnet.

Stadt der Zukunft

Rückblick: Info-Webinar zur 8. Ausschreibung "Stadt der Zukunft"

Im Rahmen des Webinars zur kürzlich gestarteten 8. Ausschreibung "Stadt der Zukunft" wurden Themen und Instrumente vorgestellt. Zusätzlich wurden praktische Einreich-Tipps, Voraussetzungen und wichtige Deadlines vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 38

Treibhausgasbilanzierung von Biomasse- und Bioenergiesystemen Schriftenreihe 65/2010
S. Woess-Gallasch, J. Spitzer, N. Bird
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog Biobased Industry: Ressourceneffiziente Bioraffinerie – Konversion von Sekundärrohstoffen

Am 7. Dezember werden wieder aktuelle Forschungs-und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld Biobasierte Industrie aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" und dem Biobased Industries (BBI) Joint Undertaking präsentiert.

Stadt der Zukunft

Lüftungskonzept Österreich

Ziel des Projektes ist die Schaffung eines Nachweisverfahrens (auf Basis Microsoft-Excel), welches zeigt, ob eine natürliche Lüftung bzw. Fensterlüftung bei einer Standardnutzung zur Vermeidung von Schimmelbildung ausreichend, bzw. in Hinblick auf eine ausreichende hygienische Luftqualität zumutbar ist. Schriftenreihe 33/2021
A. Greml, G. Rojas-Kopeinig, R. Pfluger, P. Tappler
Herausgeber: BMK
Deutsch, 87 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Integration of Energy-Efficient Ventilation Systems in Historic Buildings—Review and Proposal of a Systematic Intervention Approach (2021)

Integration energieeffizienter Lüftungsanlagen in historischen Gebäuden unter Berücksichtigung einer systematischen Bewertung anhand der EN 16883:2017 Rieser A, Pfluger R, Troi A, Herrera-Avellanosa D, Thomsen KE, Rose J, Arsan ZD, Akkurt GG, Kopeinig G, Guyot G, Chung D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch

Fabrik der Zukunft

Innovative Dienstleistungen im Pflanzenschutz

Leitfaden zur Entwicklung, Organisation und Verbreitung Schriftenreihe 39b/2007
S. Vorbach, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 63 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 38: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Treibhausgasbilanzen von Biomasse- und Bioenergiesystemen Schriftenreihe 26/2013
S. Woess-Gallasch, D. N. Bird, H. Schwaiger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 82 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Bericht der Arbeitsperiode 2007-2009

Energie aus Biogas und Deponiegas Schriftenreihe 66/2010
R. Braun
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 55 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Energie aus Biogas und Deponiegas Schriftenreihe 23/2013
G.Bochmann, B. Drosg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

SET-Plan Konferenz 2018

Das BMVIT lädt zur Konferenz zum europäischen Strategischen Energie-Technologie-Plan (SET Plan) ein, die am 20.-21. November 2018 in Wien stattfinden wird. Es erwarten Sie hochkarätige Panels rund um das Motto „research and innovation driving the energy transition to 2050".

Energiesysteme der Zukunft

Aufbau eines lokalen Biogasnetzes in Güssing

Technisches und wirtschaftliches Konzept zur Realisierung Schriftenreihe 09/2010
R. Koch
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter IEA-ISGAN Annex 3

Aufruf zu Teilnahmen an der Befragung "Smartness der Elektrizitätsversorgung"

Fabrik der Zukunft

Informationsveranstaltungen

zu den aktuellen Ausschreibungen und zum Wettbewerb.