Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Sustainability Balanced Scorecard für Geschäftsfelder, Profit Center und Kompetenzfelder

Schriftenreihe 29/2006
E. Werderits, N. Putzgruber, W. Hoffmann et al. Deutsch, 83 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Gesamtheitliche Nutzung von Quinoa für Feinchemikalien, Diätnahrungsmittel und Fasermaterial

Schriftenreihe 14/2011
V. Ribisch, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 174 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: A Review of Accelerated Stress Tests for Enhancing MEA Durability in PEM Water Electrolysis Cells (2023)

In dieser Übersicht werden die verschiedenen beschleunigten Stressfaktoren für die Hauptkomponenten der MEA erörtert und die jüngsten Veröffentlichungen von beschleunigten Stresstests (ASTs) bei der Untersuchung der Lebensdauer von PEMWE-Zellen zusammengefasst. Darüber hinaus wird ein kurzer Überblick über die Degradationsmechanismen für die einzelnen MEA-Komponenten gegeben, die in den jüngsten Veröffentlichungen beschrieben wurden. Die verschiedenen Aspekte, die in dieser Übersicht identifiziert wurden, dienen als Roadmap, um die Lebensdauer neuartiger Stackmaterialien weiter zu verbessern. Eveline Kuhnert, Viktor Hacker und Merit Bodner
Herausgeber: International Journal of Energy, 2023
Englisch, 23 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Ausstellung: Unterwegs in Liesing - Mobilität und Lebensstile erforschen

18. - 19. September 2015
Ehemalige Sargfabrik F23, Breitenfurter Straße 1761230 Wien, AT

"Unterwegs in Liesing - Mobilität und Lebensstile erforschen" ist eine interaktive Ausstellung, die den Blick auf das vielfältige Mobilitätsverhalten der Liesinger Bevölkerung wirft.

Internationale Energieagentur (IEA)

Digitalization & Energy

Die Studie „Digitalization & Energy“ der IEA beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung für den Energiebereich und zeigt mögliche Effizienzgewinne in den unterschiedlichen Sektoren auf. © OECD/IEA, 2017
Herausgeber: Digitalization and Energy Working Group, International Energy Agency
Englisch, 188 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Ausstellung: Architektur und Passivhaus - Standard in Österreich

25. Jänner - 15. Februar 2011
FH Kärnten Spittal an der Drau/Kärnten, AT

Im Rahmen der Ausstellung werden ausgesuchte österreichische Gebäude unterschiedlicher Typologien, die höchste architektonische Qualität aufweisen und diese mit dem Passivhaus-Standard gekonnt vereinen, aufgezeigt und analysiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 60: Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 04-2021: Hybridtechnologien als wichtiger Beitrag zur Energiewende

Der Artikel berichtet über Projekterkenntnisse des IEA SHC Task 60 "Anwendungen von Solar/Hybrid-Kollektoren, neue Anwendungsfelder und Beispiele für Photovoltaik-Thermie (PVT)“ sowie über Herausforderungen für die Industrie.
Herausgeber: nachhaltige technologien 04-2021, Seite 27
Deutsch, 3 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energieversorgung in Städten

Technologieportfolio und Aktionsplan für die Integration nachhaltiger Energieträger in der Fernwärmeproduktion von Städten und zur Steigerung der Gesamteffizienz der Fernwärmeversorgung vom Energieeinsatz bis zur Energiedienstleistung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA - 4E "Bright Spark" Newsletter - April 2015

Schwerpunktthemen des Newsletters sind der stufenweise Abbau von ineffizienten Beleuchtungen, die Ergebnisse der EDNA Smart Lamps Erstversuche, sowie die nächsten EMSA Webinare.

Internationale Energieagentur (IEA)

The Breakthrough Agenda Report 2022

Fortschrittsbericht über jene Maßnahmen, die erforderlich sind, um die historische Verpflichtung der Regierungen, die zwei Drittel der Weltwirtschaft repräsentieren, im Bereich der sauberen Technologien zu erfüllen.

Stadt der Zukunft

Webinar: Fassaden- und Dachbegrünungen

13. Mai 2020
Online

Die ExpertInnen vom Stadt der Zukunft Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU beraten Sie online zu Ihren Begrünungsvorhaben.

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2013)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2012 und bringt detaillierte Marktdaten für 2011. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 56 Ländern weltweit. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Call zum Aufbau und Leitung einer paneuropäischen Holzpolitikplattform (woodPoP Sekretariat)

Ab sofort können Anträge bezüglich Einrichtung und Leitung eines Sekretariats für den Aufbau einer paneuropäischen Holzpolitikplattform (woodPoP) eingereicht werden. Insgesamt stehen dafür 450.000,-- Euro aus dem Waldfonds zur Verfügung. Die Einreichfrist endet am 13. Juni 2023, 12.00 Uhr.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): Advanced Laboratory Testing Methods Using Real-Time Simulation and Hardware-in-the-Loop Techniques: A Survey of Smart Grid International Research Facility Network Activities (2020)

Diese Publikation fasst die Erfahrungen von 12 internationalen Forschungslaboren im Rahmen des ISGAN-SIRFN-Projekts „Advanced Laboratory Testing Methods“ zusammen und präsentiert modernste Prüfverfahren für Komponenten und Systeme für das Smart Grid.
Herausgeber: Energies 2020, 13(12), 3267
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA experts group "R&D priority setting and evaluation" (EGRD). Arbeitsperiode 2014 - 2016

Die IEA Expertengruppe F&E Prioritätensetzung und Evaluierung (EGRD) wurde vom Komitee für Energieforschung und Technologie (CERT) inititiert mit dem Ziel, analytische Ansätze zur Energie-Technologie-Analyse, zu F&E Prioritätensetzung sowie zu Einschätzung von Nutzen von FTI Politiken zu entwickeln und zu verbreiten.

Stadt der Zukunft

Potenziale im Raumordnungs- und Baurecht für energetisch nachhaltige Stadtstrukturen

Schriftenreihe 36/2016
V. Madner, K. Parapatics, E. Klima, E. Gebetsroither-Geringer, T. Tötzer, M. Köstl, H.-M. Neumann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 142 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Energie neu Denken - Innovationen für Energiesysteme, Netze und Verbraucher

Tagungsband
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 81: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 04-2020: Internationale Kooperation für "Datengesteuerte intelligente Gebäude"

In IEA EBC Annex 81 ist das Hauptziel, Digitalisierung im Gebäudebereich zu nutzen, um Kosten zu senken und die Energieeffizienz durch einen optimierten Betrieb von Heiz-, Kühl und Lüftungssystemen zu optimieren. (nachhaltige technologien 04-2020, Seite 24)
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten

Stadt der Zukunft

Effiziente, kostengünstige und wartungsfreundliche zentrale Mehrfamilienhaus-Lüftungsanlagen – Planung, Betrieb und Brandschutz (E.Vent)

Ziel des Projekts war es, innovative technische Lösungen und Planungshilfen für eine kostengünstige Umsetzung und einen energieeffizienten und wartungsarmen Betrieb von zentralen Wohnraumlüftungssystemen zu erarbeiten. Dabei wurde ein starker Fokus auf das Thema Brandschutz und Balanceabgleich gelegt. Schriftenreihe 48/2020
S. Öttl, C. Speer, R. Pfluger, A. Knotzer, C. Obmascher, E. Lamprecht, H. Gstrein, H. K. Malzer, H. Reichl, A. Music, D. Edwards, L. Lepp
Herausgeber: BMK
Deutsch, 122 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Online-Seminarreihe: Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen

30. September - 16. Dezember 2020
Online, AT

In dieser Online-Seminarreihe werden die wichtigsten Erkenntnisse aus den Projekten IEA HPT Annex 50 und IEA HPT Annex 51 zu den Themen Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (MFH) und Akustik von Wärmepumpen vermittelt.