Suchergebnisse
aspern Die Seestadt Wiens - Subprojekt 1: Freiraum und Mikroklima: Grundlagen für Klima sensitive Planung in Aspern
Basierend auf Klimaprognosen und Modellierungen der mikroklimatischen Effekte unterschiedlicher Oberflächenmaterialien und gestalterischen Ansätzen werden ideale Kombinationen als Beispiele für Bebauungsvarianten sowohl hinsichtlich der Gebäudeeffizienz als auch der Aufenthaltsqualität im Freiraum bestimmt.
Evaluierung von solarthermischen Energiespeichern anhand eines einheitlichen und marktfähigen Kennzahlensystems
Solarthermische Energiespeicher im Vergleich Ein überschaubares und einheitliches System von Kennzahlen ermöglicht erstmals einen kostengünstigen Vergleich der Effizienz solarthermischer Energiespeicher unterschiedlicher Technologien und setzt wichtige Impulse für den Markt.
15. Internationale Passivhaustagung (27./28.5.2011, Innsbruck)
Claudia Dankl (ÖGUT) und Isabella Zwerger (BMVIT) präsentierten bei der 15. Internationalen Passivhaustagung im Rahmen des Vortrags "Haus der Zukunft Plus - ein österreichisches Forschungs- und Technologieprogramm" aktuelle Ergebnisse aus dem Programm.
Science Brunch 2 - Solarthermie und Photovoltaik
9. März 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4
1090 Wien, AT
Projekte - Gespräche - Kulinarik
Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung
23. Jan 2008
hiz holz innovations zentrum
Zeltweg, AT
Workshop für Baufachleute
Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung
6. Sep 2007
AEE ARBEITSGEMEINSCHAFT ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten/Salzburg, Unterer Heidenweg 7 9500 Villach, AT
Die AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ-Wien führt in enger Zusammenarbeit mit dem Baucoach Ing. Franz Gugerell und der Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten/Salzburg einen Workshop für Baupartner aus der Praxis durch. Ziel ist, die Baufachleute in den Regionen über die Ergebnisse des Sanierungsleitfadens zu informieren und als Partner für ökologisch nachhaltige Sanierungen zu gewinnen.
Tagung: 10. Internationale Passivhaustagung 2006
19. May 2006 - 20. May 2006
Hannover Congress Centrum (HCC), (Niedersachsenhalle, Glashalle), Theodor-Heuss-Platz 1-330175 Hannover, DE
Treffpunkt für den Gedankenaustausch zwischen ArchitektInnen, PlanerInnen, EntwicklerInnen, Bauträgern und der Wissenschaft. Neueste Entwicklungen an hocheffizienten Produkten werden in Vorträgen und auf der begleitenden Fachmesse vorgestellt
Fachforum: Plusenergiegebäude als Mogelpackung?
11. Dezember 2013
C3 - Alois Wagner-Saal, Sensengasse 31090 Wien, AT
Vorstellung und Diskussion neuer Ergebnisse zur ökologischen Bewertung von Plusenergiegebäuden aus dem Haus der Zukunft Plus - Projekt "Smart ABC".
Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung
12. Sep 2007
WIFI Mödling - SOL42340 Mödling, AT
Die AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ-Wien führt in enger Zusammenarbeit mit dem Baucoach Ing. Franz Gugerell einen Workshop für Baupartner aus der Praxis durch. Ziel ist, die Baufachleute in den Regionen als Partner für ökologisch nachhaltige Sanierungen zu gewinnen.
Workshop: Althaussanierung mit Passivhauspraxis
3. Nov 2003
Landhaus, OstarrichisaalSt. Pölten, AT
Veranstaltung zum Projektabschluss des Haus der Zukunft-Projekts
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 4: Energiekonzept Gugler
Das Energiekonzept führte den Gewerbebetrieb Gugler im Rahmen der Umnutzung und Erweiterung zum Plusenergiestandard. Wesentliche Maßnahmen waren die konsequente maximale Reduzierung des Nutz- und Endenergiebedarfs, optimale Nutzung vorhandener Prozess-Abwärmen, maximale Ausschöpfung der Energieressourcen vor Ort, gebäudeintegrierte Energieerzeugung, ökologisches Lastmanagement mit umfassenden Response- und Speicher-Techniken.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 1: Leitprojektmanagement
Das Leitprojektmanagement sorgt weiterhin für ausreichende Vernetzung zwischen den Projektpartnern durch Einberufen von monatlichen, nach Erfordernis wöchentlichen Projektworkshops. Des Weiteren vertritt das Leitprojektmanagement das Projekt gugler nach außen und nimmt an den workshops des Programmmanagements teil.
"gugler! build & print triple zero" - subproject 5: Ecoeffective building
On the basis of the commercial building gugler with 2140 m² useable floor area existing and 3260 m² useable floor area to be built a concept for a 100% recyclable ecoeffective building will be developed.
Konferenz: World Sustainable Energy Days 2012
29. Februar - 2. März 2012
Stadthalle Wels
4600 Wels, Oberösterreich, AT
Die World Sustainable Energy Days, die größte jährliche Konferenz in diesem Bereich in Europa, bieten eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Energie-Erzeugung und -Nutzung und umfassen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Gebäuden und Industrie.
Seminar: Zertifizierter Passivhaus Handwerker
9. - 13. Dezember 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Erstmals in Österreich wird die Schulung zum “Zertifizierten PassivhausHandwerker” durchgeführt. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt allen Handwerker, die beim Bau eines Passivhauses beteiligt sind, gewerksübergreifend das theoretische und praktische Fachwissen über die Passivhaustechnik.
Tag der offenen Tür: Windkraft Simonsfeld AG
14. Juni 2014, 10:00 - 17:00 Uhr
Windkraft Simonsfeld, Industriestraße 5Ernstbrunn, AT
Die Windkraft Simonsfeld AG eröffnet ihren neuen Firmensitz. Das Gebäude ist ein Demonstrationsprojekt von "Haus der Zukunft Plus" und ist eines der ersten betrieblichen Netto-Plus-Energiegebäude Niederösterreichs.
Konferenz: World Sustainable Energy Days 2016
24. - 26. Februar 2016
Stadthalle Wels, Pollheimer Strasse 1 4600 Wels, AT
Als eine der größten jährlichen Konferenzen zu Energie-Effizienz und Ökoenergie in Europa haben sich die World Sustainable Energy Days (WSED) in den letzten 20 Jahren zu einem globalen Branchentreff etabliert. Im Jahr 2015 nahmen 750 Energie-Expert/innen aus 64 Ländern an der Konferenz teil.
Konferenz: PASSIVHAUS-Pressekonferenz on Tour
30. Okt. 2007
Besichtigung von drei Passivhausobjekten in Wien
Wien, AT
Besichtigung von drei Passivhausobjekten in Wien.
Tagung: Photovoltaic Electricity from the Sun
11. Feb 2004
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger SaalWien, AT
Österreichische PV Architektur, sowie die Ergebnisse der Arbeiten im Rahmen der IEA werden bei dieser Tagung von diversen nationalen und internationalen Experten präsentiert. Der Vormittag findet in deutscher Sprache statt, die Nachmittagsreferate in englisch.
Energybase - The Office Building of Tomorrow

Planning and implementing a demonstration building as part of "Building of Tomorrow"
Forschungsforum
3/2010
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten