Suchergebnisse
Brochure: 10 years of the program "Building of Tomorrow"

Examples of innovative construction methods for new building and for renovation.
Nutzererfahrungen als Basis für nachhaltige Wohnkonzepte

Befragung von 350 ÖkohausbewohnerInnen in Österreich, exemplarische Nutzerbeteiligung zur Bewertung innovativer Gebäudekonzepte mittels Fokus-Gruppendiskussionen, Erarbeitung eines innovationsorientierten Beteiligungsmodells
International eco-label for sustainable building products

Standardisation of testing criteria of acknowledged eco-labels in co-operation with the specialised trade for building products.
Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft"
In der komplett überarbeiteten Broschüre werden richtungsweisende Ergebnisse aus Neubau und Sanierung vorgestellt.
ExTra - ExergieTrafos zum Heizen und Klimatisieren durch Fernwärme
Als Beitrag zur Reduktion der CO2-Eimissionen wird die Aufwertung von Wärmenetzten mit den heute üblichen Vorlauftemperaturen angestrebt, indem zu den wärmetauschenden Übergabestationen neuartige Exergietrafos gesetzt werden, welche, angetrieben durch die Fernwärme, die Heizenergie, die Klimatisierung und die Rücklauftemperaturabsenkung als Service-Leistung bereitstellen.
Circular Design Week Tirol 2022
20. Juni - 1. Juli 2022
die BALE, Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), Innsbruck, AT
Die Wanderausstellung der Preisträger:innen des Bundespreis ecodesign 2021 zu Gast bei der Circular Design Week Tirol in Innsbruck - mit innovativen und nachhaltigen Projekten, Produkten und Ideen! Inklusive Rahmenprogramm rund um nachhaltiges Produktdesign & Kreislaufwirtschaft mit inspirierenden Vorträgen, spannenden Workshops und Infoveranstaltungen vor Ort.
11. Internationale Passivhaustagung 2007
13. April - 15. April 2007
Festspielhaus Bregenz
Das Energieinstitut Vorarlberg und das Passivhaus Institut sind Organisator der 11. Internationalen Passivhaustagung vom 13. bis 14. April 2007 im Festspielhaus Bregenz am Bodensee.
Workshop: Muss guter Standard teuer sein?
19. Februar 2014
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 61200 Wien, AT
"Haus der Zukunft"-Themenworkshop zur Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualitätssicherung von innovativen Gebäuden
Ergebnisband „Urbane Wärme und Kälte“

Der vorliegende Ergebnisband stellt abgeschlossene Projekte aus dem Forschungs- und Technologieprogramm „Stadt der Zukunft“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Bereich Urbane Wärme und Kälte vor. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen eine Entwicklung in Richtung energieeffiziente und klimaverträgliche Stadt unterstützen, die auch dazu beiträgt, die Lebensqualität und die wirtschaftliche Standortattraktivität zu erhöhen.
Schriftenreihe
1/2021
Redaktionelle Gestaltung: Bianca Pfefferer, Hannes Warmuth (ÖGUT)
Herausgeber: BMK
Deutsch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop: Green ICT for Growth and Sustainability
1. June 2012
Vienna University of Econonomics and Business
Vienna, AT
The event brings together high-level scientists and policy-makers to explore, discuss and address pressing questions on the potentials and challenges of Green ICT for Economic Growth and Sustainable Consumption.
"Stadt der Zukunft" - 1. Vernetzungsworkshop
30. Oktober 2014
BMVIT, Wien
Der Workshop diente der Vernetzung von Projekten der 1. Ausschreibung von "Stadt der Zukunft" und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, die anderen Projekte kennenzulernen, und sich mit diesem wie auch mit den VertreterInnen des Programm-Managements von "Stadt der Zukunft" auszutauschen.
Eröffnungsfeier S-House Böheimkirchen
9. Sep 2005
S-House, Obere Hauptstraße 383071 Böheimkirchen, AT
Eröffnung und Führung durch das S-House in Böheimkirchen
Bauen Mit Nachwachsenden Rohstoffen

Heimische Nachwachsende Rohstoffe im Einsatz für das "Haus der Zukunft"
Forschungsforum
4/2002
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Affirmative Integrated Energy Design Action (AIDA)

Schriftenreihe
10/2016
R. Bointner, A. Knotzer, D. Venus
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
Film DVD Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter

Mehrsprachig
Alternativdämmstoffe aus modifizierten Lignozellulosefasern
Holz als Ausgangsprodukt für einen neuen Dämmstoff
Themenworkshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis"
"Haus der Zukunft"-Themenworkshops werden zu strategisch wichtigen Fragestellungen veranstaltet. Ziel der Themenworkshops ist, aktuelle Ergebnisse abgeschlossener oder noch laufender Projekte zum gewählten Thema zu präsentieren und mit den Teilnehmer:innen zu diskutieren.
Kongress: Ressourcenschonende Gebäude
21. - 22. Februar 2013
Messe Wien
Wien, AT
Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen zum Thema "Nachhaltig Ressourcen nutzen, Plusenergiebauweise, Energieautarkie und Kreislauffähigkeit"
Erfolgsstory Passivhaus - Let's go passive!
6. Mar 2003
Welser Energiesparmesse, Boschhalle (Eingang Nord), Radio Oberösterreich-Bühne und Areal "Sonderschau Passivhaus" der IG PassivhausWels, AT
Großes Passivhaus Event im Rahmen der Welser Energiesparmesse
Seminar: Das solare Mehrfamilienwohnhaus
23. Jan 2004
WiFiLinz, AT
In diesem Seminar wird Ihnen das Basiswissen für die richtige Planung einer Solaranlage für ein Mehrfamilienhaus vermittelt. Neben dem Wissen um die richtige Abfolge der Planung und Realisierung sind Sie auch in der Lage, eine "qualifizierte, funktionale Ausschreibung" zu verfassen.