Aktuelles Es wurden 556 Einträge gefunden. 15.06.2022 Österreichische und globale Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik : Task 1 des IEA Photovoltaik-Technologieprogramms (PVPS) hat drei Berichte veröffentlicht: "Survey report Austria 2020", "Snapshot of Global PV – Edition 2022" sowie "Trends Report 2021 in Photovoltaic Applications". 14.06.2022 Net-Zero Industries: Online-Konsultation zu Diskussionspapier für klimafitte Industrie : Das Net Zero Industries Mission-Diskussionspapier für eine klimafitte Industrie liegt vor. Bringen Sie Ihre Expertise bis 30. Juni bei einer kurzen Online-Umfrage ein. 08.06.2022 Auszeichnungen der Equality Initiative "Emerging Leader", "Woman of Distinction" und "Organizational Leadership" : Kennen Sie eine herausragende Persönlichkeit oder Organisation, die dazu beigetragen hat, die Rolle der Frauen im Energiebereich voranzutreiben? Nominieren Sie sie für eine der drei Equality in Energy Transitions Auszeichnungen! Einreichfrist: 13. Juli 2022 01.06.2022 Mission Innovation Austria Awards 2022: Wärmepumpen, Schulmilch, grünes Geld und Spannungsregelung : Die Mission Innovation Austria Awards würdigen in vier Kategorien herausragende Leistungen von Persönlichkeiten, Unternehmen und Projektteams in den Bereichen Energiewende, Kreislaufwirtschaft und klimaneutrale Stadt. 18.05.2022 Mit Energieforschung unterwegs zur Strom- und Wärmewende : Das BMK lädt am 20. Juni herzlich zur Präsentation und Diskussion der Markterhebungen der erneuerbaren Energietechnologien und der Energiespeicher sowie der Energieforschungsausgaben aus dem Jahr 2021. Jetzt anmelden! 09.05.2022 IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2022 gestartet : Im Rahmen der Ausschreibung „IEA - Forschungskooperation Internationale Energieagentur“ werden die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technologieprogramme finanziert. Die Ausschreibung ist bis 20. Juli 2022 geöffnet. 19.04.2022 Rückblick: IEA User-Centred Energy Systems "TCP Day" : Die Veranstaltung am 6. April 2022 widmete sich den sozio-technischen Themen der Energie-Transition, wie die Einbindung von Nutzer:innen in innovative Prozesse. Aktuelle Aktivitäten und Highlights wurden präsentiert. Die Vortragsunterlagen sind online. 06.04.2022 Österreich präsentiert Fortschritte der Net Zero Industries Mission in Neu-Delhi : Beim jährlichen Treffen der Mission Innovation Delegierten in Neu-Delhi von 4. bis 6. April 2022 präsentierten die Co-leads von Österreich und Australien die Net Zero Industries Mission und vernetzten sich mit weiteren interessierten Ländern und anderen Initiativen. 14.03.2022 FTI-Roadmap Geothermie: Vision, FTI-politische Fragestellungen : Die im Auftrag des BMK und in Abstimmung mit dem Klima- und Energiefonds erstellte Roadmap zeigt Potenziale, aber auch Hürden für den Ausbau und ist zentraler Bestandteil einer übergeordneten Gesamtstrategie für Wärme, Kälte und Strom. 12.03.2022 Neue Publikationen aus dem IEA 4E Annex Elektronische Geräte und Netzwerke (EDNA) : Der IEA 4E Electronic Devices and Networks Annex – EDNA hat zum Ziel, wichtigen Stakeholdern wie politischen Entscheidungsträger:innen und Produktentwickler:innen Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz netzwerkverbundener Geräte zu empfehlen. Fünf neue Policy Briefs stehen online zur Verfügung. 09.03.2022 IEA Handbücher für TCPs und andere "Clean Energy Initiatives" : Um die globalen Energie- und Klimaziele erreichen zu können, braucht es Innovation und internationale Kooperation. Um diese zu fördern, hat die IEA zwei Handbücher zum Thema publiziert. 08.03.2022 IEA Bericht: Global Methane Tracker 2022 : Der Bericht der IEA zeigt auf, dass die globalen Methanemissionen im Jahr 2021 um 5 % gestiegen sind. Methanemissionen aus dem Energiesektor sind um etwa 70 % höher als die von den nationalen Regierungen vorgelegten Schätzungen. 18.01.2022 gigaTES Großwärmespeicher: Schlüsselelement zur Dekarbonisierung und Flexibilisierung von Fernwärme : Das Leitprojekt gigaTES zeigt, welche Materialien und Baukonzepte sich für Großwärmespeicher in Mitteleuropa eignen und liefert Erkenntnisse zur Speichereffizienz und Erreichung von 100 % Erneuerbaren in Fernwärmenetzen. Das Projekt wurde von der IEA als Highlight gewürdigt. 13.01.2022 IEA Wind TCP: Annual Report 2020 : Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim nationalen Ausbau der Windenergie sowie zu aktuellen Aktivitäten und Erfolgen in den 17 internationalen Forschungskooperationen. 15.12.2021 Renewables 2021 - Analysis and forecasts to 2026 : In diesem jährlich erscheinenden Bericht stellt die IEA den Status Quo des Ausbaus der erneuerbaren Energieträger dar und schätzt den Zubau der nächsten fünf Jahre ab. 14.12.2021 Neue Publikationen aus dem IEA SHC Task 59/EBC Annex 76 : Zum Thema "Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden" wurden im Rahmen des IEA SHC Task 59/EBC Annex 76 fünf neue Publikationen veröffentlicht. 07.12.2021 IEA Bioenergy: Österreich Newsletter November 2021 : In der vierten Ausgabe des Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt sowie Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert. 12.11.2021 #COP26: Österreich leitet internationale Forschungskooperation für "Net Zero" Industrie : COP 26 in Glasgow: Klimaschutzministerin Gewessler kündigte im November 2021 neue Mission Innovation Partnerschaft „Net-Zero Industries“ an. Im Mittelpunkt steht Klimaneutralität in der Schwerindustrie. 03.11.2021 IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 2/2021 : Die Artikel dieser Ausgabe befassen sich mit der Integration von thermischen Energiespeichern in Wärmepumpen- und Kühlsystemen. Es werden die "Net Zero by 2050 Roadmap" der IEA diskutiert und die Ergebnisse der 13. IEA-HPC-Konferenz vorgestellt. 25.10.2021 IEA World Energy Outlook 2021 : Ausführlicher Einblick in globale Entwicklung des Energiesystems der kommenden Jahrzehnte. Diese spezielle Ausgabe soll die Entscheidungsträger:innen der COP26 unterstützen, um den Energiesektor auf ein sichereres Fundament stellen zu können. 10.10.2021 IEA Vernetzungstreffen - Forschung für die Energiewende - FÜR alle und MIT allen : Thema der Veranstaltung am 29. September war die Einbindung von Bürger:innen in Innovationsprozesse. Sie dient dem Austausch von Neuigkeiten aus den Technology Collaboration Programmes, Tasks und Annexen der IEA Forschungskooperation.