Aktuelles Es wurden 556 Einträge gefunden. 22.01.2020 Energieforschung Ausschreibung 2019: Digitalisierung der Energiewende : Die aktuelle Ausschreibung der Energieforschung mit dem Thema Digitalisierung ist gestartet. Im Fokus stehen digitalisierte Technologien, die eine zeitnahe Umsetzung in marktrelevante Innovationen und Exportpotenzial versprechen. Einreichfrist: 1. April 2020 20.01.2020 Teilnahme am neuen IEA HPT Annex 56: Digitalisierung und Internet of Things für Wärmepumpen : Der neue Annex 56 des IEA Wärmepumpenprogramms fokussiert auf die Möglichkeiten und Herausforderungen von IoT-fähigen Wärmepumpen. Organisationen aus Forschung und Industrie sind eingeladen, am Annex teilzunehmen. 15.01.2020 Call for abstracts: International Sustainable Energy Conference : Schwerpunktthemen der ISEC 2020 sind innovative Lösungen und technische Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien und Ressourceneffizienz. Das BMVIT unterstützt die Konferenz, die im Oktober in Graz stattfindet. Abstracts können bis 20. März 20. April 2020 eingereicht werden. 09.01.2020 Bioenergie im Energiesystem der Zukunft (energy innovation austria 4/2019) : Österreich gehört zu den Vorreitern bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen sowie nachwachsender Rohstoffe und verfügt über große Expertise im Bereich der Bioenergietechnologien. Forschung, technologische Entwicklung und industrielle Umsetzung zielen darauf ab, dieses Stärkefeld in Österreich weiter auszubauen. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte in der neuen Ausgabe von energy innovation austria. 06.12.2019 Neue Publikationen aus dem IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortgeschrittener flüssiger Biotreibstoffe aus Biomasse : Aktuelle Publikationen aus dem Bioenergie Task 39 behandeln unter anderem Themen wie die Bewertung der Technologieentwicklung für die Produktion von Flugtreibstoffen aus forstlichem Restholz, Tools zur Bewertung der Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus von Biokraftstoffen oder die Ökobilanzierung von Biotreibstoffen. 02.12.2019 IEA Clean Energy, Education and Empowerment Technology Collaboration Programme (C3E TCP) – Ausschreibung für ein Sekretariat : Das IEA C3E TCP startet eine Ausschreibung für ein Sekretariat des TCPs. Die Ausschreibung erfolgt im Namen des Executive Committees des C3E. 01.12.2019 Neue Publikationen aus dem IEA AFC Annex 31: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen : Fünf neue Berichte aus dem IEA AFC Annex 31 "Polymerelektrolymembran-Brennstoffzellen" sind online. 05.11.2019 Call for Participation & Ideas: Co-Create Mission Innovation Austria Week 2020 : Bringen Sie sich in die Gestaltung der Mission Innovation Week 2020 aktiv ein! Was sind die relevantesten Themen, wenn es um die Energiewende und die Transformation des Energiesystems geht? 04.10.2019 Stadt der Zukunft - Start der 7. Ausschreibung : Die 7. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist gestartet und ist bis 30. Januar 2020 geöffnet. Im Fokus stehen Forschungs- und Entwicklungsfragen in Zusammenhang mit Gebäuden, Quartieren und Städten, die sich den neuen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Bauwesen, der Realisierung von Plus-Energie-Quartieren und der Entwicklung innovativer Stadtbegrünungstechnologien stellen. 02.10.2019 MICall19 - Joint Call zu integrierten Energiespeichersystemen : Am 18. September 2019 haben die europäische Joint Programming Platform ERA-NET Smart Energy Systems und die globale Initiative Mission Innovation ihren ersten gemeinsamen Joint Call zu integrierten Energiespeichersystemen eröffnet. Weltweit beteiligen sich 21 Länder und Regionen an der Forschungsinitiative mit einem Budget von mehr als 22 Millionen Euro. 27.08.2019 Neue Online-Plattform für innovative Technologien : Auf tecxport.at wird österreichische Technologiekompetenz präsentiert. Ziel ist, innovative österreichische Unternehmen weltweit mit möglichen Kunden zu vernetzen. Das neue Angebot wurde von BMVIT und FFG in Kooperation mit der Außenwirtschaft Austria erstellt. 09.08.2019 Call for Papers & Speakers: Europäische Energieeffizienz Konferenz 2020 : Nützen Sie die Gelegenheit, Ihre Projekte, Erfahrungen und Ideen dem internationalen Fachpublikum von 4. - 6. März 2020 in Wels zu präsentieren. Einreichschluss: 10. Oktober 2019 09.08.2019 Online-Konsultationen von Bundeskanzleramt und BMNT : Das Bundeskanzleramt bittet um Inputs von Stakeholdern sowie interessierten BürgerInnen bei der Erstellung einer österreichischen FTI-Strategie. Die Antworten werden bei der weiteren Erarbeitung der Strategie einfließen. Die Online-Befragung endet am 31. Oktober 2019. 31.07.2019 Stadt der Zukunft Themenworkshop und IEA Vernetzungstreffen : 25. und 26. September 2019 in Innsbruck und Aldrans. Schwerpunktthema ist die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtteilen. Erfahrungen aus Forschung und Praxis werden präsentiert. 16.07.2019 Renewable Global Status Report 2019 : Der „Renewable Global Status Report 2019“ vom Netzwerk REN21 analysiert die Entwicklung Erneuerbarer Energien weltweit. Der Bericht enthält Daten und Erläuterungen zu Technologie- und Marktentwicklung, Systemintegration, Investitionen und regionalen Projekten. 26.06.2019 Ausschreibung: Smart Cities Demo – Living Urban Innovation 2019 : In der aktuellen Ausschreibung werden die Aktionsfelder Energieversorgung & -nutzung, Bestand & Neubau, Warenströme & Dienstleistungen, Stadtökologie & Klimawandelanpassung, Siedlungsstruktur & Mobilität, Kommunikation & Vernetzung adressiert. Einreichschluss ist der 24. September 2019. 25.06.2019 Rückblick: Symposium „Monitoring und Steuerung im Energieinnovationssystem“ : Am 17. Juni wurden im BMVIT Erfolge und Hemmnisse einer erfolgreichen Innovationskette aufgezeigt und mit VertreterInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert. Die neuen Daten zu den Energieforschungsausgaben und den Marktentwicklungen der Energietechnologien in Österreich wurden vorgestellt. Die Präsentationsunterlagen und Fotos sind online. 12.06.2019 Österreichs Energie- & Klimaerfolge beim Mission Innovation Ministergipfel präsentiert : Nach einem Jahr Mission Innovation präsentierte Österreich im Mai 2019 seine Erfolge zukunftsfähiger Energietechnologien beim 4. Mission Innovation Ministergipfel in Vancouver. 22.05.2019 Mission Innovation Austria Award 2019 : Im Rahmen der Mission Innovation Austria Week 2019 wurde erstmals der „Mission Innovation Austria Award“ in vier Kategorien vergeben. Damit wurden herausragende Leistungen im Bereich der Forschung und Innovation zur Gestaltung zukünftiger Energiesysteme gewürdigt und im Rahmen einer glanzvollen Preisverleihung vor den Vorhang geholt. 22.05.2019 IEA Ausschreibung 2019 ist geöffnet : Die IEA Ausschreibung 2019 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technology Collaboration Programmes ist bis 24. Juli 2019 geöffnet. 16.05.2019 Broschüre: "Österreichs Weg in die Energie-Zukunft - Strategien und Erfolgsgeschichten" : In der Broschüre werden Strategien und Erfolgsgeschichten aus Forschung & Entwicklung in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft illustriert.