Aktuelles Es wurden 556 Einträge gefunden. 16.04.2025 IEA Photovoltaik Power Systems Snapshot Report 2025 : Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen weltweiten Entwicklungen zu Produktions- und Installationskapazitäten sowie Policy- und Marktunterstützungsmaßnahmen. 16.04.2025 IEA Report: The State of Energy Innovation (2025) : Wie schaffen es Energieinnovationen in die Umsetzung? Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Fortschritte und neue Herausforderungen – basierend auf über 150 Innovationsbeispielen und einer Umfrage unter Fachleuten aus 34 Ländern. 14.04.2025 IEA Report: Empowering Urban Energy Transitions - Smart cities and smart grids (2024) : Die Dekarbonisierung von Städten ist eine globale Herausforderung, bei der Kommunen und Regionen eine zentrale Rolle spielen. Der Bericht analysiert internationale Projekte, beleuchtet innovative Ansätze und zeigt Wege auf, um Herausforderungen zu meistern. 05.04.2025 IEA Photovoltaik Power Systems Trends Report 2024 : Der IEA PVPS Trends Report bietet einen umfassenden globalen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Photovoltaik-Technologie, die weltweiten Markttrends sowie die politischen Rahmenbedingungen. Die zunehmende Bedeutung und Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik innerhalb der globalen Energiewirtschaft wird beleuchtet. 04.04.2025 Förderung für innovative Energieforschung in Österreich : Innovationsministerium und Klima- und Energiefonds starten 17-Millionen-Euro-Fördercall für klimafreundliche Technologien „Made in Austria“. Einreichfristen je nach Schwerpunkt: 25. Juni 2025 bzw. 12. November 2025 31.03.2025 Österreichischer Jahresbericht des IEA Wind TCP : Der österreichische Jahresbericht fasst die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten des IEA Wind TCP im Jahr 2023 zusammen: Von der Turbinen-Weiterentwicklung über die Erforschung der Windenergienutzung in kalten Klimazonen bis hin zur sozialen Akzeptanz von Windenergie-Projekten. 28.03.2025 Die Zukunft der Geothermie : Von der Nische zur Schlüsseltechnologie der Energiewende: Der IEA Report zeigt auf, welche Rolle die Geothermie künftig in der weltweiten Energieversorgung spielen kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit sie ihr Potenzial voll ausschöpfen kann. 21.02.2025 Rückblick: IEA Vernetzungstreffen - Klimafitte Industrie : Präsentiert und diskutiert wurden industrielle Klimaschutzstrategien, innovative Forschungsprojekte und aktuelle Entwicklungen aus den IEA Technology Collaboration Programmen. Ein Veranstaltungsrückblick, die Vortragsunterlagen, Videoaufzeichnungen und Fotos sind online. 13.02.2025 Gesucht: Expert:innen für Mobilität, Energie und Kreislaufwirtschaft : Die Driving Urban Transitions (DUT)-Partnership sucht - vor allem auch praxisnahe - Expert:innen für Mobilität, Energie und Kreislaufwirtschaft, um bei der Bewertung der eingereichten Projektanträge zu unterstützen. Bewerbung bis 14. April 2025. 09.12.2024 IEA Breakthrough Agenda Report 2024 : Der Report bewertet den globalen Fortschritt Richtung Klimaneutralität in den Sektoren Energie, Straßenverkehr, Wasserstoff, Stahl, Zement, Gebäude und Landwirtschaft. 18.11.2024 World Energy Outlook 2024 : Der Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigt auf, wie dringlich der Übergang zu einem nachhaltigen, sicheren und finanzierbaren Energiesystem ist und welche unverzichtbare Rolle dabei der Ausbau erneuerbarer Energien spielt. 13.11.2024 Energy Technology Perspectives 2024 : Der Bericht der IEA widmet sich dem Thema Produktion und Handel von Materialien und Komponenten für saubere Energietechnologien und gibt Empfehlung für Handels-, Wettbewerbs-, Innovations- und Energiepolitiken. 09.10.2024 IEA Global Hydrogen Review 2024 : Der Bericht analysiert die globale Entwicklung von Wasserstoff als bedeutende Energiequelle für die Energiewende und dient als Orientierungshilfe für Entscheidungsträger:innen und Unternehmen. 23.09.2024 Diversität als Motor von Innovation und Technologie - Industrie im Wandel : Rückblick: Die spannende Keynote, Vorträge und eine Paneldiskussion haben gezeigt, wie Diversität als Motor für Innovation und technologischen Fortschritt dient. Danach lud ein Themencafé zum Networking. 02.09.2024 Advancing Clean Technology Manufacturing : Dieser Sonderbericht der IEA zeigt, welche Maßnahmen die Strategiegestaltung in der Industrie unterstützen und liefert Zahlen zu den weltweiten Produktionskapazitäten von Solar- und Windenergieanlagen, Batterien, Elektrolyseuren und Wärmepumpen. 18.06.2024 Marktbericht Solarwärmetechnologien : Mit Daten aus 72 Ländern ist "Solar Heat Worldwide 2024" die umfassendste Auswertung der solaren Wärme- und Kühlmärkte: Weltweite Marktentwicklung 2023, Ausblick auf 2024 und detaillierte Marktdaten für 2022. 04.06.2024 IEA Bericht: Global Critical Minerals Outlook 2024 : Neue mittel- und langfristige Prognosen für Angebot und Nachfrage wichtiger Rohstoffe für die Energiewende wie Lithium, Kupfer, Nickel, Kobalt, Graphit und seltene Erden. 03.06.2024 Energieforschungserhebung 2023: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich : Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2023 310,8 Millionen Euro. Der mit Abstand höchste bisher in Österreich erhobene Wert des Jahres 2021 wurde also über-schritten. 16.05.2024 IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2024 : Finanziert werden österreichische Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technologieprogramme. Angebote zu den thematischen Schwerpunkten können bis zum 17. Juli 2024 eingereicht werden. 08.05.2024 LinkedIn Gruppe der IEA Forschungskooperation : Vernetzen Sie sich in der neuen LinkedIn Gruppe "IEA Forschungskooperation". Wir teilen hier aktuelle Aktivitäten, Veranstaltungen, Ausschreibungen und Publikationen im Rahmen der Österreichischen Beteiligung an den Technologieprogrammen und Projekten der IEA. 25.04.2024 IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV – Edition 2024 : Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik im Jahr 2023.